Am 16.4. fand in Nussloch die letzte Seniorenrangliste im Einzel und im Mixed statt. Zum Einzel traten aus Spöck Janosch Bentzen, Frando Sinaga und Lucas Wirtz an. Insgesamt waren 18 Herren am Start. In Dreiergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Janosch gelang es, seine Gruppe zu gewinnen und sich für die Plätze 1-6 zu qualifizieren. Frando erwischte eine sehr schwere Gruppe in der er nur den dritten Platz erreichte. Ebenso erging es Lucas. In den Spielen um die Plätze 13-18 konnte sich Frando durchsetzen und Platz 13 sichern. Lucas gelang zum Abschluss noch ein Erfolg und damit kam er auf Platz 17. Janosch zeigte gegen die Nummer 1 der Setzliste ein starkes Spiel, hatte aber letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz fünf war Janosch in drei Sätzen erfolgreich.
Am Nachmittag stießen noch Sarah Weickert und Lübbe Onken zum Doppel dazu. Janosch spielte gemeinsam mit Lucas, Frando mit Lübbe und Sarah mit Junita Barthel von der SG Walldorf. Insgesamt waren elf Herrendoppel und sieben Damendoppel am Start. Während Frando und Lübbe in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz belegten, blieben Janosch und Lucas ohne Erfolg. Sie verloren leider alle Vorrundenspiele in drei Sätzen, konnten aber im Hinterfeld noch Platz neun erkämpfen.
Frando und Lübbe mussten sich in der Vorrunde nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben. Im „Halbfinale“ um die Plätze 5-8 gelang den beiden wenig und sie verloren das Spiel. Eine deutliche Steigerung im Platzierungsspiel brachte ihnen dann Platz sieben ein.
Das beste Ergebnis gelang Sarah und Junita. Als Vorrundenzweite einer sehr ausgeglichenen Gruppe qualifizierten sie sich für das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersiegerinnen knapp in drei Sätzen verloren. Auch in ihrem Platzierungsspiel ging es über drei Sätze, in denen Junita und Sarah das bessere Ende für sich hatten.
Am Samstag, den 9.4. fand die erste Jugendrangliste auf Baden-Württembergischer Ebene statt. Aus Spöck waren mit Thilo Sendler (U15), Linda Metz (U15) und Emilie Moschina (U11) drei Athleten am Start.
Bei den U15ern wurde in jeweils acht Vorrundengruppen ausgespielt, wer um die Plätze 1-8, 9-16 usw. kämpfen konnte, bei den U11ern ging es gleich im normalen Ranglistensystem los. Emilie Moschina war bei vierzehn Starterinnen auf den letzten Platz gesetzt. Nach zwei verlorenen und einem gewonnenem Spiel konnte sie sich gegenüber der Setzliste um eine Position steigern und erreichte Platz 13.
Thilo Sendler, an Platz 7-9 gesetzt, konnte die drei Spiele seiner Vorrundengruppe souverän gewinnen. In den Spielen um Platz 1-8 musste er sich zunächst der Nummer zwei der Setzliste geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen die Nummer drei zeigte Thilo eine starke Leistung und verlor äußerst knapp mit 21-16 15-21 19-21. Ähnlich knapp ging dann das Spiel um Platz 7 aus, das Thilo leider auch verlor.
Etwas unglücklich verlief der Tag für Linda Metz, die an 9-11 gesetzt, mit einem klaren Sieg und einer knappen Niederlage in die Spiele um die Plätze 9-16 ging. Von Rückenschmerzen geplagt kämpfte sie sich durch die beiden nächsten Spiele, konnte aber keinen Sieg mehr holen und gab das letzte Spiel kampflos auf. Damit erreichte Linda Platz 16.
Am 20.März trafen sich 6 Spöcker Jugendliche in Neusatz um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Und das gelang ihnen ziemlich gut.
Altersklasse U11
Für unsere jüngste Teilnehmerin in U11, Finnja Fluhrer, war es das zweite Turnier. Gleich im ersten Spiel konnte sie sich behaupten und ihr Selbstvertrauen auf dem Feld stärken. Im zweiten Spiel gelang ihr das, gegen ihre noch sehr überlegen Gegnerin, leider nicht. Das dritte und letzte Spiel, da in U11 in einer 4er Gruppe gespielt wurde, konnte Finnja knapp für sich entscheiden und erreichte somit den 2.Platz.
Altersklasse U13
Auch für Jan Zehrfeldt war es eines seiner ersten Turniere. In seiner Altersgruppe U13 gab es allerdings deutlich mehr Konkurrenz, sodass er erst einmal die Qualifikation für das 16-Feld spielen musste. Dieses Spiel konnte er im 2.Satz knapp für sich entscheiden. Im 16-Feld ging es dann härter zur Sache und er verlor deutlich gegen einen schon sehr erfahrenen Spieler. Im dritten Spiel wurde es richtig knapp mit 13:15, 15:13 und im dritten Satz, nach hohem Rückstand 12:6, kämpfte sich Jan nochmal richtig ran, leider konnte er aber die Aufholjagd bei den sehr kurzen Sätzen nicht rechtzeitig beenden und verlor somit. Das Spiel um Platz 13 wurde von seinem Gegner kampflos aufgegeben.
Altersklasse U15
Unser kleines Überraschungskind an diesem Tag war Aliyah Modl. Sie musste trotz Platzierung im Hinterfeld auf Bezirksebene, eine Alterklasse höher, somit U15 spielen. Ihr selbstgenanntes Ziel war heute in einem Spiel 10 Punkte zu erreichen. Allerdings kam es ganz anders. Gleich das erste Spiel konnte sie souverän für sich entscheiden. Im zweiten Spiel bewies sie, dass sie sich auch in knappen Spielen durchsetzen kann. Das dritte Spiel gewann sie wieder deutlich und somit stand Aliyah überraschend im Finale. Diesem trat sie auch entschlossen entgegen. Im ersten Satz war Aliyah mit ihrem Gegner gleich auf, sie konnte es aber knapp mit 15:14 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigte Aliyah ihr ganzes Können und konnte mit klugen und bedachten Schlägen 15:5 gewinnen somit den Turniersieg nach Hause bringen! Auch für Sean sollte es heute in U15 mit 26 Konkurrenten nicht einfach werden. Da er bei den Bezirksranglisten teilgenommen hatte, musste er nicht an der Quali für das 16-er Feld teilnehmen. Dass das gerechtfertigt war, bewies er gleich im ersten Spiel, das er deutlich gewann (15:4 15:5). Im nächsten Spiel musste er allerdings gegen seinen selbsternannten „Angstgegner“ spielen, der sich im späteren Turnierverlauft als Turniersieger herausstellte. Somit konnte er noch 5.-8. werden. Diese Chance nutzte Sean gleich im nächsten Spiel und stand somit im Spiel um Platz 5. Es wurde ein spannendes Spiel über drei Sätze, das leider das bessere Ende für seinen Gegner fand. Trotzdem, der 6. Platz ist eine super Leistung!
Altersklasse U19
Bei den Jungs U19 wurde der Sieger in zwei 5er Gruppen ausgespielt, wobei Jan Fetzner und Marcel Friedle leider in der gleichen Gruppe spielen musste. Das erste Spiel war für Marcel leider zu kurz, um wieder Turnierroutine zu finden und verlor somit gegen den doch machbaren Gegner. Im zweiten Spiel packte ihn dann der sportliche Ehrgeiz. Er lief sehr gut, platzierte die Bälle sehr sicher und gewann viele Ballwechsel mit seinem harten Smash. Das Spiel zog sich über drei Sätze, wobei Marcel am Ende etwas die Puste fehlte, um den späteren Turniersieger zu bezwingen. Die restlichen Spiele gewann Marcel und wurde somit Gruppen-3. und spielte dann um Platz 5., das er sicher gewinnen konnte. Jan der gegen die gleichen Gegner verlor, spielte ein beachtliches, spannendes Spiel gegen Marcel, das er knapp verlor und somit Gruppen-4. wurde. Im Platzierungsspiel um Platz 7 konnte er sich noch einmal beweisen und gewann souverän.
Platzierungen
Wir gratulieren euch für die tollen Erfolge! Hier sind die Platzierungen zusammengefasst:
Am 12.3. fanden in Heilbronn die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Aus Spöck waren dieses Mal nur die jüngeren Altersklassen am Start.
Altersklassen U11 und U13
In U11 waren Emilie Moschina und Finnja Fluhrer am Start. Bei den jüngsten Damen traten insgesamt nur drei Teilnehmerinnen an und Emilie und Finnja belegten in der Dreiergruppe die Plätze zwei und drei. Aliyah Modl war in U13 die einzige Spöcker Starterin. Sie schied im Viertelfinale aus und erreichte somit Platz 5.
Altersklasse U15
In U15 waren Linda Metz, Thilo Sendler, Dennis Moschina und Sean Modl am Start. Dennis und Sean verloren alle drei Vorrundenspiele und konnten sich nicht für das Endspiel qualifizieren. Thilo spielte gemeinsam Doppel mit Lennart Luntz aus Dossenheim. Die beiden erreichten mit zwei sicheren und einem knappen Sieg das Finale, das sie dann deutlich gegen die Dossenheimer Paarung Owen Mao und Linus Schneider verloren. Im Einzel schieden Sean und Dennis jeweils im Achtelfinale aus. Thilo erreichte souverän das Viertelfinal, musste jedoch gegen Linus Schneider richtig kämpfen, um dann im Halbfinale gegen den souveränen Turniersieger Owen Mao auszuscheiden.
Linda Metz erreichte souverän das Halbfinale, das sie in einem kampfbetonten Spiel äußerst knapp mit 21:19, 19:21, 21:23 verlor. Somit erreichte auch Linda einen tollen dritten Platz. Im Doppel mit Laura Rupp aus Eggenstein wurde Linda sogar Bezirksmeisterin, was allerdings auch dem Umstand zu verdanken war, dass die Turniersiegerin im Einzel in dieser Disziplin einer Altersklasse höher antrat.
Am Samstag, den 27.2.2016, fand die 4. Rangliste des BWBV NB in Nußloch statt. Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen und weiter Spielpraxis sammeln zu können, entschieden sich Sarah Weickert, Janosch Bentzen, Sebastian Thronicke, Frando Sinaga, Jan Weickert und Thomas Renaldy an diesem Turnier teilzunehmen. Leider musste Sarah kurzfristig, krankheitsbedingt absagen und so fuhren die Männer alleine nach Nußloch. Das Starterfeld im Einzel war mit 16 Herren besetzt, wobei Janosch auf „2“ und Sebastian auf „5/6“ gesetzt waren. Ein wenig Druck war damit schon von Beginn an gegeben. Janosch und Frando konnten jeweils ihr erstes Spiel gewinnen und so im Siegerfeld weiterziehen, was bedeutete, dass sie im schlechtesten Fall nur noch 8. werden konnten. Beide kämpften tapfer weiter und Frando stand kurz vor der Sensation, den auf „1“ gesetzten Christoph Lechner in 3 Sätzen zu besiegen. Am Ende reichten jedoch seine Kräfte nicht ganz aus. Janosch spielte sich weiter nach vorne und gewann noch ein Spiel mehr. Er musste sich dann im Halbfinale geschlagen geben und erreichte in dem kleinen Finale noch, Rang 4, welcher ihm wie ein Fluch hinterhereilt. Frando konnte in seinem letzten Spiel Alexander Feller in 2 Sätzen schlagen und erreichte Platz 7. Nach hinten raus gab es dann noch ein paar vereinsinterne Duelle. Gleich nach dem ersten Spiel durften Sebastian und Jan gegeneinander antreten. Jan, der an diesem Samstag nicht in seiner besten Form war musste sich gegen Sebastian in 2 Sätzen geschlagen geben und konnte am Ende nur noch das letzte Spiel für sich entscheiden. So erreichte er Platz 15. von 16. Auch Thomas verlor sein erstes Spiel, konnte dann aber die folgenden für sich entscheiden. Im letzten Spiel stießen dann Sebastian und Thomas aufeinander. Beide kämpften mit letzter Kraft, doch es konnte nur einen Gewinner geben. Sebastian entschied auch dieses Spiel nach 2 Sätzen für sich und erreichte noch Platz 9. Thomas wurde 10.
Nach der Einzeldisziplin waren alle mit ihren Kräften am Ende und froh nach Hause fahren zu können. Frando entschied sich jedoch mit Junita Barthel von der SG Walldorf noch im Mixed anzutreten. Auch Junita hatte zuvor Einzel gespielt und zu ihrem Pech kamen noch einige, frisch ausgeschlafene, Mixedpaarungen in die Halle. In ihrer Gruppe erreichten die beiden einen guten 2. Platz, wobei sie auch hier wieder über die volle Distanz spielten. In der nächsten Gruppe um Platz 4 verließen sie dann wirklich die Kräfte und so belegten die beiden Indonesier den 5. Platz von insgesamt 9 Paarungen.
Alles in allem kam nicht für jeden die Platzierung heraus, die er sich möglicherweise zuvor ausgemalt hatte, doch als Trainingseinheit schadet ein Ranglistenturnier keineswegs.
Am 14.2. nahm Lübbe Onken zusammen mit Matthias Ulrich vom BSC Waghäusel an den Baden-Württembergischen Altersklassenmeisterschaften der Senioren teil. Gemeinsam traten sie im Herrendoppel O45 an. Als ungesetzte Paarung mussten sie zunächst die Qualifikation für das Hauptfeld meistern, was ihnen mit einem souveränen Zweisatzerfolg auch gelang.
Im Hauptfeld ging es dann gleich gegen die Nummer eins der Setzliste. Matthias und Lübbe boten den beiden lange Paroli, mussten sich aber in zwei Sätzen mit 18:21,14:21 geschlagen geben. Das nächste Spiel brachte einen ähnlichen Spielverlauf. Nach gutem Start schlichen sich Fehler ein und das Spiel ging mit 17:21, 14:21 verloren. Im Spiel um Platz 7 konnten Matthias und Lübbe sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz sichern, spielten jedoch weiterhin nicht konstant genug. 16:21, 21:19, 16:21 lautete das Ergebnis am Ende.
Auch wenn sich deutlich zeigte, dass ein Doppel gut eingespielt sein muss und es „mal so“ nicht viel zu gewinnen gibt, Spaß hat das Turnier gemacht und eine Steigerung im nächsten Jahr ist durchaus möglich.
An der dritten und letzten Bezirksrangliste nahmen wieder neun Jugendliche aus Spöck teil. Frisch mit unseren endlich eingetroffenen T-Shirts eingekleidet wurden diese stolz präsentiert und fotografiert.
Die beste Platzierung gelang Emilie Moschina, die bei den Mädchen U11 den ersten Platz erreichte. Linda Metz und Miriam Ohlenroth erreichten bei U15 die Plätze zwei und drei. Im Mixed standen sich Linda und Dennis sowie Miriam und Laurin (SSV Waghäusel) im Spiel um Platz fünf gegenüber, das Linda und Dennis in drei Sätzen für sich entscheiden konnten.
Thilo Sendler ging leider angeschlagen ins Turnier und konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden. Nach einer saft- und kraftlosen Auftaktniederlage entschieden wir, dass er besser nach Hause fährt und sich wieder erholt.
Aliyah Modl, Sean Modl und Dennis Moschina konnten auch jeweils mindestens ein Spiel gewinnen, für eine Platzierung im Vorderfeld reichte es aber leider nicht.
Mädchen U11
Emilie Moschina: Einzel Platz 1
Mädchen U13
Aliyah Modl: Einzel Platz 8
Mädchen U15
Linda Metz: Einzel Platz 2, Mixed Platz 5 mit Dennis
Miriam Ohlenroth: Einzel Platz 3, Mixed Platz 6 mit Laurin Rittershofer (SSV Waghäusel)
Jungen U15
Thilo Sendler: Einzel Platz 16
Dennis Moschina: Einzel Platz 19, Mixed Platz 5 mit Linda
Sean Modl: Einzel Platz 20
Mädchen U19
Jessica Metz: Einzel Platz 4, Mixed Platz 6 mit Lucas
Jungen U19
Lucas Wirtz: Einzel Platz 5, Mixed Platz 6 mit Jessica
Am gleichen Wochenende wie die zweite Bezirksrangliste fanden in Görlitz die Süd-Ostdeutschen Meisterschaften im Einzel und im Doppel statt. Von der Spöcker Jugend hatte sich nur Thilo Sendler für dieses Turnier qualifiziert. Gemeinsam mit seinem Doppelpartner Lennart Luntz aus Dossenheim und einigen anderen Jugendlichen aus Nordbaden nahm er die weite Reise bis an die polnische Grenze auf sich.
Im Einzel traf Thilo leider schon im Achtelfinale auf die Nummer 1 der Setzliste, der er sich in zwei Sätzen geschlagen geben musste. In der Endabrechnung belegte Thilo somit Platz neun.
Besser lief es dann im Doppel. Thilo und Lennart erreichten souverän das Halbfinale. Dort lieferten sie sich mit dem gleichen Gegner wie schon im Einzel ein heißes Duell. 16:21 und 20:22 hieß es aus nordbadischer Sicht und Thilo und Lennart traten mit Platz drei im Gepäck die lange Rückreise an.
Am 16. und 17. Januar richtete der BC Spöck die zweite Bezirksrangliste der Jugend aus. An zwei Tagen waren in den Disziplinen Einzel und Doppel insgesamt 134 Teilnehmer am Start. Es wurden 303 Spiele ausgetragen, 186 am Samstag und 117 am Sonntag. Davon entfielen 225 auf das Einzel und 78 auf das Doppel. Sechs Kilo Waffelteig wurden verbacken und etliche Liter Kaffee, Saft und anderer Getränke fanden den Weg in die Mägen der Teilnehmer und Betreuer. Die weiteste Anreise mit ca 110 Kilometern nahm die kleine Truppe aus Dornstetten auf sich, die meisten Teilnehmer, 15 an der Zahl, stellte der BSV Eggenstein Leopoldshafen. Die meisten Medaillen, nämlich neun, gingen an die TSG Weinheim, dicht gefolgt vom Racket-Center Nussloch mit 7,5 und dem BSV Eggenstein-Leopoldshafen mit 6,5.
Zuschauer bei der Siegerehrung
Auch aus Spöck waren neun Teilnehmer am Start, die sich wacker schlugen und zur großen Freude der anwesenden Eltern jeder mindestens ein Spiel gewinnen konnten. Besonders erfolgreich waren Linda und Jessica Metz, die es je zweimal auf das Treppchen schafften. Miriam Ohlenroth verpasste knapp das Halbfinale und wurde sechste. Aliyah Modl erkämpfte sich im letzten Spiel noch Platz 13. Unsere Jüngsten, Emilie Moschina und Lea Warnebold spielten in einer Fünfergruppe Jede gegen Jede und erreichten die Plätze zwei und vier.
Lucas Wirtz erreichte souverän das Halbfinale und spielte gegen die Nummer eins der Rangliste stark auf. Leider reichte es trotz der guten Leistung knapp nicht zum Sieg. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft raus und nach anfänglicher Gegenwehr musste sich Lucas auch hier geschlagen geben.
Sean Modl und Dennis Moschina spielten im Einzel um die hinteren Plätze. Im ersten gemeinsamen Doppel kassierten sie in der Vorrunde deutliche Niederlagen. Nachdem sie im Spiel um Platz sieben den ersten Satz knapp verloren hatten, merkten die beiden, dass hier doch etwas zu holen war und bissen sich richtig ins Spiel. Der verdiente Lohn war ein Dreisatzerfolg und Platz sieben in der Endabrechnung. Linda Metz spielte zum ersten Mal gemeinsam mit Laura Rupp aus Eggenstein Doppel. Im Halbfinale des Einzels standen sich die beiden Mädchen noch gegenüber. Nach verhaltenem Beginn fanden sich die beiden schnell, dominierten die Konkurrenz deutlich und holten verdient die Goldmedaille.
Jessica und Tabea beim Aufschlag …… und bei der Abwehr
Jessica Metz trat gemeinsam mit Tabea Döhl aus Schöllbronn an, die ebenfalls im Doppel einen Partner suchte. Für Tabea war es das erste Doppelturnier und so gab es naturgemäß Abstimmungschwierigkeiten zu Anfang. Aber auch Tabea und Jessica steigerten sich von Spiel zu Spiel und belegten am Ende Platz zwei.
Die Ergebnisse der Spöcker Teilnehmer
Mädchen U11
Emilie Moschina: Einzel Platz 2
Lea Warnebold: Einzel Platz 4
Mädchen U13
Aliyah Modl: Einzel Platz 13
Mädchen U15
Linda Metz: Einzel Platz 2, Doppel Platz 1 mit Laura Rupp (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
Miriam Ohlenroth: Einzel Platz 6
Jungen U15
Dennis Moschina: Einzel Platz 14, Doppel Platz 7 mit Sean
Sean Modl: Einzel Platz 17, Doppel Platz 7 mit Dennis
Mädchen U19
Jessica Metz: Einzel Platz 2, Doppel Platz 2 mit Tabea Döhl (BC Schöllbronn)
Mit der ersten Bezirksrangliste ging am 20.12. das Badmintonjahr 2015 für unsere Jugend zu Ende. Insgesamt hatten sich neun Jugendliche über die drei Regionalranglisten für die Bezirksrangliste qualifiziert.
Mädchen U11
In einer Vierergruppe spielten die jüngsten Teilnehmerinnen den Turnisieg aus. Emily Moschina hatte nach einem gewonnenem und einem verlorenem Spiel die Chance, auf Platz zwei, war aufgrund der sich bietenden Gelegenheit jedoch übernervös und verlor dieses Spiel knapp. So erreichte sie einen guten dritten Platz.
Jungen U15
Von Setzplatz zwei aus ging Thilo Sendler ins Rennen und Platz zwei belegte er am Ende auch. In einem packenden Finale bot er seinem ein Jahr älteren und einen Kopf größeren Gegner über lange Zeit Paroli. Beim 15:11, 13:15, 11:15 zeigte Thilo im dritten Satz nach 4:8 Rückstand bis zum 9:9 eine starke Aufholjagd. Zwei knappe Ausbälle von Thilo brachten seinem Gegner dann den entscheidenden Vorsprung, den dieser auch zu nutzen wusste. Am Ende stand nach einem guten Turnier ein verdienter zweiter Platz.
Sean Modl und Dennis Moschina waren noch knapp in das 23-köpfige Starterfeld gerutscht. In der ersten Runde gab es für beide nichts zu gewinnen. Sean fightete wacker, konnte aber leider kein Spiel für sich entscheiden und kam auf Platz 23. Dennis gelangen zwei Erfolge, die ihm Platz 18 einbrachten.
Mädchen U15
Bei den Mädchen U15 waren Linda Metz und Miriam Ohlenroth am Start. Während Linda ihr erstes Spiel gewann, musste Miriam eine knappe Dreisatzniederlage einstecken. Ab dann gewannen beide ihre Spiele im Gleichschritt und erreichten das Finale (Linda) und das Spiel um Platz neun (Miriam). Während Miriam das Spiel um Platz neun lange offen gestalten konnte und am Ende knapp verlor, zeigte Lindas Gegnerin die deutlich bessere Spielanlage und schickte Linda von einem Eck ins andere. Linda konnte sich im zweiten Satz zwar deutlich steigern, die 8:15, 11:15 Niederlage ging jedoch in Ordnung und ein zweiter Platz bei der Bezirksrangliste ist schließlich aller Ehren wert.
Mädchen U17
Im ersten Spiel des Turniers legte Janine Peters gleich gut los. Eine knappe 15:17 Niederlage im ersten Satz auf der „schlechten Seite“ der Halle machte Hoffnung auf mehr. Leider verlor Janine im zweiten Satz ihre Linie im Spiel und dann auch den Satz. Die folgenden Begegnungen konnte Janine dann sicher gewinnen und fand sich im Spiel um Platz neun wieder. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte Janine sich in zwei Sätzen behaupten und den neunten Platz erreichen.
Mädchen U19
Das erste Spiel ging kampflos an Jessica Metz und somit war ein Platz unter den ersten Acht bereits sicher. Vielleicht war das gar nicht so gut, denn das Viertelfinale musste Jessica quasi „kalt“ bestreiten, während ihre Gegnerin bereits ein Spiel hatte, um sich an die Halle zu gewöhnen. So begann Jessica das Spiel auch nervös und mit vielen Fehlern. Ein 11:15 im ersten Satz war die Quittung. Im zweiten Satz erwachte der Metz’sche Kampfgeist, Jessica fightete um jeden Ball und erkämpfte sich diesen mit 18:16. Die Fehlerquote blieb leider hoch und in der Folge ging der dritte Satz mit 15:17 ebenfalls in der Verlängerung verloren. Die folgenden Spiele gewann Jessi zum eigenen Erstaunen „leicht“ und erreichte Platz 5. Offensichtlich war sie jetzt warm 🙂
Jungen U19
Am athletischsten geht es immer bei den großen Jungs zu, die meistens schon mit ausgereifter Technik und harten Schlägen ausgestattet sind. So auch Lucas Wirtz, der nach souverän gewonnenem Auftaktmatch auf den an zwei gesetzten Herren traf. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung mit allerlei Tricks und knallenden Smashes. Sobald ein weiter Ball ein Stück zu kurz oder zu niedrig kam, schlug es ganz gewaltig auf der gegenüberliegenden Feldhälfte ein. Lucas konnte das Spiel offen gestalten, der Sieg ging jedoch an Niklas Fritsch, der in den entscheidenden Momenten keine Fehler machte. Danach war bei Lucas ein wenig die Luft raus und das nächste Spiel ging ebenfalls verloren. Im Spiel um Platz sieben konnte Lucas sich nach verschlafenem Start noch einmal zusammenreißen und das Spiel für sich entscheiden.