Bericht vom letzten Spieltag

Am letzten Spieltag der Saison hatten noch einmal alle Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein Heimrecht. Zu Gast waren der bereits als Aufsteiger feststehende SSV Waghäusel sowie die ESG Karlsruhe. Für Stimmung in der Halle war bestens gesorgt. Vergleichsweise einseitig verliefen die Begegnungen mit der ESG Karlsruhe, die sowohl die erste klar mit 7:1 als auch die zweite mit 6:2 für sich entscheiden konnten.

Die Waghäuseler taten uns die Ehre, trotz des sicheren Aufstiegs in Bestbesetzung anzutreten und konnten nach hartem Kampf ihre Spiele jeweils mit 5:3 gewinnen. Am Ende verloren unsere Mixed jeweils knapp in drei Sätzen, nachdem das erste Herrendoppel das Damendoppel und das zweite Einzel in beiden Mannschaften durch die Spöcker gewonnen wurde und die anderen Spiele an den SSV Waghäusel gingen.

Parallel dazu konnte unsere dritte Mannschaft in der Kreisliga der vierten des SSV Waghäusel, immerhin Tabellenzweiter, ein Unentschieden abtrotzen.

Bericht vom sechsten Spieltag

Am 23.1.1999 ging es zum ersten Mal in diesem Jahr in der Spöcker Sporthalle wieder hoch her. Mit drei Heimmannschaften und vier Gastmannschaften war die Halle gut belegt und es herrschte von Anfang an eine gute Stimmung in der Halle. In der Bezirksliga fand der Vergleich zwischen der SG Spöck-Eggenstein 1 und 2 sowie dem TV Pforzheim 1 und dem BC Schöllbronn 1 statt. In der Kreisliga hatte sich unsere dritte mit den beiden Mannschaften des TV Helmsheim auseinanderzusetzen. Besonders gespannt waren wir auf die Begegnung unserer Zweiten gegen den TV Pforzheim, da es hier für die zweite darum ging, endlich die rote Laterne in der Bezirksliga loszuwerden.

SG Spöck-Eggenstein 3 – TV Helmsheim 2 (8:0)

Wie in der Hinrunde gab es einen deutlichen Sieg für unsere dritte Mannschaft, die damit ihren dritten Tabellenplatz in der Kreisliga festigen konnte.

SG Spöck-Eggenstein 3 – TV Helmsheim 1 (1:7)

Auch im Rückspiel gab es gegen die erste des TV Helmsheim nicht viel zu gewinnen. Obwohl drei Spiele erst im dritten Satz entschieden wurden, konnte nur Alexander Kunze sein Einzel gewinnen und damit den Ehrenpunkt sichern.

SG Spöck-Eggenstein 2 – BC Schöllbronn 1 (6:2)

Vor dem Spiel hatte man noch auf einen Punkt gehofft, da das Hinspiel in Schöllbronn mit 1:7 verloren gegangen war. Nach dem Spiel war man glücklich über einen in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg gegen die zugegebenermaßen ersatzgeschwächten Schöllbronner und damit über zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Lediglich das Dameneinzel und das Mixed mußte man an den BC Schöllbronn abgeben. Alle anderen Spiele wurden sicher gewonnen.

SG Spöck-Eggenstein 2 – TV Pforzheim 1 (6:2)

Mit Spannung erwartet und spannend war es auch, obwohl der 6:2 Erfolg recht deutlich erscheint. Das zweite Herrendoppel (Kleiber / Strasser), gegen Schöllbronn noch souverän siegreich, verlor denkbar knapp und das Damendoppel (Onken / Langrock) mußte in den dritten Satz bevor sie als Sieger das Feld verließen. Nichts anbrennen ließen dagegen Kellner / Münz im ersten Herrendoppel. Während Carola Langrock ihr Einzel sicher gewann, verlor Hansjörg Strasser das dritte Herreneinzel. Das Zittern begann beim Zwischenstand von 3:2, als Thomas Münz nach gewonnenem ersten und verlorenem zweiten Satz humpelnd das Feld verließ und Stephan Kellner im ersten Einzel mit 4:9 zurücklag. Gleichzeitig mußte das Mixed (Peter Kahrau / Angelika Onken) ebenfalls in den Entscheidungssatz, so daß der Ausgang der Partie völlig offen schien. Stephan Kellner hatte seinen Gegner anscheinend genau studiert, denn nach dem 4:9 ließ er ihm keinen Punkt mehr und gewann mit 15:9 15:0. Thomas Münz nutzte die fünf Minuten Pause, um seine verkrampften Waden zu lockern und wirbelte seinen Gegner mit 15:4 im dritten Satz vom Feld. Den Schlußpunkt setzte dann das Mixed, das bei 9:14 Rückstand sechs Matchbälle abwehrte und den Satz noch mit 17:14 in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Damit sind die größten Abstiegssorgen der zweiten zunächst gebannt.

SG Spöck-Eggenstein 1 – TV Pforzheim 1 (6:2)

Mit einem Pflichtsieg startete die erste in diesen Spieltag. Lediglich das Damendoppel und das Mixed wurden abgegeben und das auch jeweils nur nach starker Gegenwehr im dritten Satz.

SG Spöck-Eggenstein 1 – BC Schöllbronn 1 (8:0)

Richtig unter die Räder kam die erste Mannschaft des BC Schöllbronn in Spöck. Nur im ersten Herreneinzel kam kurzfristig Spannung auf, bevor Hans Krieger den Sack zumachen konnte. Alle anderen Spiele wurden klar zu unseren Gunsten entschieden.

Bericht vom 1. Regionalranglistenturnier der Jugend

Am 18.10.1998 fand in Spöck das erste Regional RLT der Saison 1998/99 statt. Am Start waren insgesamt 78 Jungen und Mädchen in jeweils fünf Altersklassen, darunter auch sieben Teilnehmer(innen) des BC Spöck. Turnierbeginn war um neun Uhr morgens. Die Spiele liefen obwohl es für alle um Ranglistenpunkte ging in lockerer, fairer Atmosphäre ab, wobei ein Teil der anwesenden Eltern, wie es bei Jugendturnieren oft der Fall ist, mehr Ehrgeiz an den Tag legte, als seine Sprößlinge. Gegen 15:00 standen dann nach 124 Spielen die Sieger fest.

Jan-Nicolas, Julia, Silke, Tobias und Stefanie. Leider nicht mehr als Original, sondern nur in "Zeitungsqualität"
Jan-Nicolas, Julia, Silke, Tobias und Stefanie.
Leider nicht mehr als Original, sondern nur in „Zeitungsqualität“

Der jüngste Spöcker Teilnehmer war Jan-Nicolas Bentzen, der im größten Starterfeld der Altersklasse bis 13 Jahren unter zwölf Teilnehmern einen sehr guten siebten Platz belegen konnte.

In der Altersklasse U17 konnte sich Tobias Lorenz für das Halbfinale qualifizieren, das er leider gegen den späteren Turniersieger verlor. Im kleinen Finale ließ Tobias dann nichts mehr anbrennen und erreichte einen hervorragenden dritten Platz.

In der Altersklasse U19 hängen die Trauben erfahrungsgemäß am höchsten. Diese Erfahrung mußten auch Rüdiger Fetzner und Manuel Bentzen machen, die schließlich mit den Plätzen acht und neun das Ende des Feldes zierten.
Bei den Damen U17 verlor Julia Peidelstein ihre beiden Vorrundenspiele, konnte dann aber das Spiel um Platz fünf sicher gewinnen.

Den größten Erfolg erreichten Stefanie Adams und Silke Günther, die sich in der Altersklasse U17 beide für das Halbfinale qualifizieren konnten. Da beide in verschiedene Halbfinalen standen war ein Spöcker Traumendspiel durchaus möglich. Während Silke nach verlorenem ersten Satz ihr Halbfinale noch umdrehen konnte, verlor Stefanie leider ihr Spiel gegen Irene Straub vom TV Pforzheim. Im Endspiel entpuppte sich Irene dann auch als zu stark für Silke, so daß sie als verdiente Turniersiegerin den Preis für den ersten Platz in Empfang nehmen konnte. Stefanie verlor ihr Spiel um Platz drei nur äußerst knapp in der Verlängerung, konnte sich nach einer Weile aber auch über den vierten Platz freuen.

Insgesamt kann man aus Spöcker Sicht mit den Ergebnissen zufrieden sein, da bis auf das schwache Abschneiden der älteren Jungen, sich alle Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr verbessert haben.

Saisonauftakt nach Maß!

Nach der langen Sommerpause hat die Badmintonsaison endlich wieder begonnen. Am ersten Spieltag der neuen Saison kam es in der Bezirksliga mittlerer Oberrhein zum Vergleich unserer ersten und zweiten Mannschaft, den die erste mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Am nächsten Spieltag erfolgt dann die Standortbestimmung gegenüber den anderen Vereinen, denn dann geht es für beide Mannschaften auswärts zum Landesligaabsteiger Schöllbronn und zum Aufsteiger TV Pforzheim.
Die dritte Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein konnte sich in der Kreisliga gegen den TV Helmsheim mit 5:3 durchsetzen. Am nächsten Spieltag tritt die dritte auswärts gegen die beiden Mannschaften des TV Helmsheim an.

Turniersieg zum Saisonauftakt

Beim ersten Einzelranglistenturnier der neuen Saison in Bad Rappenau konnte sich Stephan Kellner vom BC Spöck den Turniersieg sichern. In drei hart umkämpften Sätzen konnte er sich im Finale gegen Murat Sacan vom BC Schöllbronn durchsetzen.

Bericht vom zweiten Spieltag

In der Bezirksliga hatten sich die ersten beiden Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein mit dem Landesligaabsteiger BC Schöllbronn und dem Aufsteiger TV Pforzheim zu tun. Die erste Mannschaft konnte ihre beiden Spiele sicher gewinnen und hat mit 6:0 Punkten die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen. Die zweite Mannschaft verlor leider in Pforzheim äußerst knapp mit 5:3 sowie deutlich mit 7:1 in Schöllbronn und befindet sich nun am Tabellenende.

In der Kreisliga konnte die dritte Mannschaft mit einem Sieg und einer Niederlage gegen die beiden Helmsheimer Mannschaften ihren Platz im Mittelfeld bestätigen.

Am 7. November steht für die erste Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein die erste harte Bewährungsprobe auf dem Programm. Mit dem Post SV Karlsruhe ist einer der beiden Aufstiegsfavoriten zu Gast in Spöck.

Die Ergebnisse

BC Schöllbronn 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 2:6
TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 1:7
TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 5:3
BC Schöllbronn 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 7:1
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 8:0
TV Helmsheim 2 – SG Spöck-Eggenstein 3 2:6

Markgröningen macht Spaß….

Diese Erfahrung machten neben vielen anderen Mannschaften auch Spieler der SG Spöck-Eggenstein. Zum wiederholten Male trafen sich Sportler aus Hamburg, Giessen, München, Spöck und Eggenstein, um für das Markgröninger Turnier ein Team zu bilden.

Das Turnier selbst ist allgemein beliebt und von vielen Vereinen, vornehmlich aus dem Stuttgarter Raum, stark frequentiert. Sehr gut organisiert, vom sportlichen Ablauf bis hin zur Samstagabendparty, war es in diesem Jahr die 6. Auflage des zweitägigen Barthel-Cups. Insgesamt fast vierzig Mannschaften (also ca. 250 Sportler) nahmen teil, und viele waren bereits das sechste Mal dabei.

Vom sportlichen her klappte es bei uns nicht so rosig, hatten doch einige von uns etliches an Trainingsrückstand aufzuweisen oder spielten, weil wieder Stammspieler fehlten, als Ersatz und reinste ‚Amateure‘ in der Mannschaft mit. Unsere Gegner aus Plankstadt, Ludwigsburg, Wendlingen und Offenau hatten es da besser, denn sie waren auf fast allen Positionen durchweg gut besetzt. Dies drückte sich in den Spielergebnissen teilweise deutlich aus: das Herren- und Mixed-Doppel wurde über-wiegend gewonnen, dafür die Einzelspiele (3 HE, 1 DE) und das Damendoppel überwiegend verloren. In der Endabrechnung konnte daher ‚nur‘ der sechste Platz belegt werden. Damit erreichten wir in der Besetzung Claudia Böttcher, Tanja Schaede, Peter Kahrau, Alexander Kunze, Michael Stephan und Gerd Trasak die Schnapszahl 666 (sechs Spieler, sechster Barthel-Cup, sechster Platz) und waren so gesehen besser als im Vorjahr mit der Zahl 552 (man kann ja allem eine gute Seite abgewinnen!). Jeder war zufrieden, die erreichte Plazierung war eigentlich Nebensache. Einziger leidtragender war Hund Samson, der sich mit einem Sport, wo man mit ‚Knüppeln‘ drohte und mit dem blöden Rumgehetze in der Halle überhaupt nicht anfreunden konnte und dies auch lautstark zum Ausdruck brachte. Während sich seine Freunde in den Spielpausen von ihren körperlichen Anstrengungen erholten blühte er aber auf mit balljagen und spazierengehen.

Am liebsten hätten sich viele Vereine schon jetzt für den 7. Barthel-Cup im nächsten Jahr angemeldet. Doch Anmeldungen nahmen die Veranstalter noch nicht entgegen; so trennte man sich in der Hoffnung auf ein nächstjähriges Wiedersehen, denn, wie eingangs bereits erwähnt, …Spaß hat’s gemacht in Markgröningen.

— Kap (Peter Kahrau)

Abschlusstabelle Bezirksliga 1997/1998

Thomas Münz, Hans Krieger, Jürgen Sommerfeld, Ulrike Peters, Günther Gotzel, Lübbe Onken, Angelika Onken
1. Mannschaft: Thomas Münz, Hans Krieger, Jürgen Sommerfeld, Ulrike Peters, Günther Gotzel, Lübbe Onken, Angelika Onken
Ulmar Neumann, Manuela Dürr, Steffen Köhler, Alexander Kunze, Iris Stöckle, Peter Kahrau
2. Mannschaft: Ulmar Neumann, Manuela Dürr, Steffen Köhler, Alexander Kunze, Iris Stöckle, Peter Kahrau
Pl.MannschaftPunkteSpiele
1Ettlinger SV 219 : 570 : 26
2SSV Waghäusel 319 : 563 : 33
3Post SV Karlsruhe 117 : 762 : 34
4SG Spöck – Eggenstein 112 : 1255 : 41
5ESG Karlsruhe 37 : 1734 : 62
6SG Spöck – Eggenstein 27 : 1728 : 68
7BSC Waghäusel 23 : 2124 : 72
8BSV Eggenstein-Leopoldshafen 30 : 00 : 0

Abschlusstabelle Kreisliga 1997/98

Hinten: Bernard Thronicke, Michael Barth, Manfred Wieninger Vorne: Martina Katzmarek, Roland Stöckl, Brigitte Wagner
Hinten: Bernard Thronicke, Michael Barth, Manfred Wieninger
Vorne: Martina Katzmarek, Roland Stöckl, Brigitte Wagner

Die Tabelle ist leider nicht ganz vollständig. Ein paar Ergebnisse vom 8. Spieltag fehlen noch.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1BSC Waghäusel 316 : 258 : 14
2TV Helmsheim 115 : 350 : 22
3TV Heidelsheim 19 : 938 : 34
4SSV Waghäusel 48 : 631 : 25
5SG Spöck-Eggenstein 36 : 1434 : 46
6BV Untergrombach 10 : 205 : 75

Abschlusstabelle Jugend 1997/98

Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams
Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams

Erfreulich ist, dass unsere Jugendmannschaft in ihrer ersten Saison nicht den letzten Platz in der Liga belegt hat. Außer gegen die Jugend des Ettlinger SV gab es wenig zu gewinnen, aber das wird sich in der nächsten Spielrunde sicherlich ändern.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1TSV Freudenstadt10 : 031 : 9
2TV Helmsheim8 : 230 : 10
3BV Rastatt6 : 426 : 14
4BC Schöllbronn4 : 621 : 19
5BC Spöck2 : 89 : 31
6Ettlinger SV0 : 100 : 40

 

BC Spöck Jugendteam

Die Jugendmannschaft des BC Spöck hatte am 25. Januar ihren ersten Spieltag. Um 10:30 traf man sich in Rastatt mit fünf anderen Mannschaften zum Kräftemessen. In beiden Spielen gegen den TV Helmsheim und den BC Schöllbronn zeigte sich deutlich die größere Erfahrung der anderen Mannschaften, die zum Teil schon seit Jahren Badminton spielen. Entsprechend deutlich gingen die Spiele verloren.

Gegen den TV Helmsheim gelang Tobias Lorenz im dritten Einzel der Ehrenpunkt zum 1:7 Endstand, alle anderen Spiel gingen glatt an die Helmsheimer. Gegen den BC Schöllbronn gab es in den Herrenspielen ähnlich klare Ergebnisse. Das Damendoppel mit Silke Günther und Stefanie Adams verlor leider knapp in drei Sätzen. Das gemischte Doppel mit Manuel Bentzen und Silke Günther konnte sich nach verlorenem ersten Satz steigern und im zweiten Satz eine Verlängerung erzwingen, spielte jedoch am Schluß zu sehr mit der Brechstange und verlor knapp mit 15:17.

Die Ergebnisse

TV Helmsheim – BC Spöck 7:1
BC Spöck – BC Schöllbronn 0:8