Platz 5 beim Barthel Cup

Das Dreamteam: Lübbe, Ulmar, Alex, Bianca, Angelika
Das Dreamteam:
Lübbe, Ulmar, Alex, Bianca, Angelika

Beim zwölften Markgröninger Barthel Cup erreichte die Mannschaft des BC Spöck einen guten fünften Platz. In der stärksten Vorrundengruppe schlug von den ersten drei jeder jeden, so dass wir leider aufgrund des etwas schlechteren Punkteverhältnisses nur in die Spiele um Platz 5-8 kamen, die wir alle sicher gewinnen konnten. Immerhin bleibt uns der Trost, als einzige gegen den späteren Turniersieger gewonnen zu haben

Platz 1 & 3 bei der Doppel- / Mixedrangliste

Der BC Spöck richtete am 3. und 4. April die letzte Doppel- / Mixedrangliste der laufenden Saison aus. Am Samstag waren insgesamt 32 Herren- und 9 Damendoppel am Start.

In der A-Klasse bei den Damen belegten Melanie Reichard und Angelika Onken den achten Platz von neun Doppeln. Bei den Herren-B räumten Fabian Gyger und Lübbe Onken im Viertelfinale die an Nummer 1 gesetzten aus dem Feld, bevor sie im Halbfinale in drei Sätzen gegen die späteren Turniersieger verloren. Das Spiel um Platz 3 konnten Gyger / Onken dann wieder in drei Sätzen für sich entscheiden und sich über eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis freuen.

Dietrich Kleiber und Ulmar Neumann kamen auf Platz 19, Bernard Thronicke und Michael Pesch auf Platz 23

Sieg bei der Mixedrangliste

Am Sonntag gelang es, den Erfolg von der Doppelrangliste noch zu toppen. Anglika Onken und Fabian Gyger schafften es als ungesetztes Mixed in das Finale der B-Klasse!

Wie es sich für ein ordentliches Finale gehört, war auch dieses äußerst spannend und ging über drei Sätze. Nach gewonnenem ersten Satz mußten Onken / Gyger den zweiten Satz abgeben und lagen im Entscheidungssatz schon mit 10:14 zurück und mußten mehrere Matchbälle abwehren, bevor sie sich wieder herankämpften und bi 14:14 die Verlängerung erzwangen. In der Verlängerung hatten Angelika und Fabian dann mit 17:16 das glücklichere Ende für sich.
Melanie Reichard und Lübbe Onken erreichten Platz 10.

8. Spieltag: Zwei Siege für die Erste

BC Spöck 1 – BSC Waghäusel 2 (8:0)

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (5:3)

Am achten Spieltag, der in der Bezirksliga gleichzeitig der letzte Spieltag war, konnte die erste Mannschaft des BC Spöck noch einmal zwei Siege einfahren.

Der bereits als Absteiger feststehende BSC Waghäusel trat nicht mehr an. Gegen den Tabellenvierten TV Helmsheim sprang ein knappes 5:3 heraus.
Durch diese beiden Siege ist die erste Mannschaft des BC Spöck zum Abschluß der Saison noch vom siebten auf den vierten Tabellenplatz vorgerückt.
Die Bezirksliga war in diesem Jahr unglaublich ausgeglichen. Jeder konnte jeden schlagen und vom vierten bis zum siebten Tabellenplatz, der eventuell noch den Abstieg bedeutet, trennten uns nur zwei winzige Punkte.

BC Spöck 2 – TV Helmsheim 2 (4:4)

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (8:0)

Sehr spannend verlief die Partie unserer zweiten Mannschaft (Tabellenzweiter) gegen die zweite von Helmsheim (Tabellendritter). Wie bereits im Hinspiel trennte man sich nach ausgeglichenem Spielverlauf 4:4. Die dritte Mannschaft des BSC Waghäusel konnte deutlich besiegt werden, wobei drei Spiele erst im dritten Satz zugunsten des BC Spöck entschieden wurden.

Damit ist der zweite Platz für unsere Zweite schon so gut wie sicher. Bei nunmehr vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und drei noch ausstehenden Spielen, ist ein Aufstieg zwar theoretisch noch möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.

7. Spieltag: Die Zweite ist nicht zu stoppen

Post SV Karlsruhe 2 – BC Spöck 1 (7:1)

TSG Bruchsal 1 – BC Spöck 1 (6:2)

Einen schwarzen Tag erwischte die gesamte Spöcker Mannschaft außer Ulmar Neumann, der an allen drei Punkten beteiligt war.
Am Valentinstag war leider keiner unserer Gegner zu Freundschaftsgeschenken bereit, so dass die erste Mannschaft leider auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen ist.

BC Spöck 2 – SpVgg Durlach-Aue (8:0)

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 (8:0)

Besser machte es hingegen die zweite Mannschaft, die mit zwei deutlichen Siegen, dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe auf den Fersen bleibt.

6. Spieltag: Die Zweite setzt ihren Siegeszug fort

BC Spöck 1 – ESG Karlsruhe 1 (3:5)

BC Spöck 1 – TV Busenbach 1 (7:1)

Gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe war lange Zeit ein Unentschieden möglich. Erst das in drei Sätzen umkämpfte Mixed brachte die Entscheidung zugunsten der ESG.
Einen leichten Sieg gab es gegen die stark ersatzgeschwächt angetretenen Busenbacher.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (6:2)

BC Spöck 2 – TV Heidelsheim 1 (8:0)

Mit zwei sicheren Siegen startete die zweite Mannschaft in die Rückrunde und konnte damit ihren zweiten Tabellenplatz sichern.

Dritte Jugendrangliste

Bei der letzten Jugendrangliste des Jahres konnten sich fast alle Spöcker Teilnehmer gegenüber den bisherigen Turnieren verbessern. Samuel Hecht gelang endlich der lang verdiente Sprung in die Top 10. Timo Fetzner, der zum ersten Mal dabei war gelang ein achtbarer 26. Rang.

Ergebnisse

Mädchen U15
17. Marcella Gruber
26. Tamara Matthias
Jungen U15
7. Samuel Hecht
Jungen U17
16. Jan Weickert
17. Christopher Blau
27. Timo Fetzner

5. Spieltag: Sieg und Niederlage für die Zweite

Post SV Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (6:2)

Post SV Karlsruhe 4 – BC Spöck 2 (1:7)

Am letzten Hinrundenspieltag kam es in der Kreisliga zum Gipfeltreffen zwischen dem Tabellenführer Post SV Karlsruhe 3 und unserer zweiten Mannschaft.
Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Post 3 vermochten wir leider nichts auszurichten, konnten aber durch einen Sieg gegen deren vierte Mannschaft den zweiten Tabellenplatz festigen.

Zweite Jugendrangliste

Bei der zweiten Jugendrangliste verloren leider alle Spöcker Teilnehmer in der Vorrunde und mußten sich mit den Plätzen 17-32 zufriedengeben. Im Hinterfeld räumten sie dann ordentlich auf, so dass noch ein paar achtbare Ergebnisse zu Buche stehen.

Ergebnisse

Mädchen U15
17. Marcella Gruber
18. Tamara Matthias
Jungen U15
17. Samuel Hecht
Mädchen U17
14. Janina Ubl
Jungen U17
22. Christopher Blau
23. Jan Weickert