Bezirksmeister aus Spöck

Jan, Romy, Sarah, Samuel, Simon, Annegret
Jan, Romy, Sarah, Samuel, Simon, Annegret

Am zweiten und dritten Juli fanden in Schwetzingen die Bezirksmeisterschaften des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes statt. Samstags wurde nur Einzel gespielt. Hier waren aus Spöck in der Altersklasse Mädchen U13 Sarah Weickert, Mädchen U19 Sara Chehab und Jungen U17 Christopher Blau, Samuel Hecht und Jan Weickert am Start. Die Vorrunde wurde in Gruppen gespielt, von denen nur die Gruppensieger weiterkamen. Leider schieden außer Sara Chehab alle Spöcker in der Vorrunde aus und konnten sich nicht für das Halbfinale qualifizieren. Am dichtesten dran war noch Jan Weickert, der gegen den Gruppensieger knapp mit 18:12 verlor. Sara Chehab erreichte einen sehr guten dritten Platz.

Sonntags wurde dann Doppel und Mixed gespielt. Hier schlugen die Spöcker Cracks richtig zu und brachten einen unerwarteten Medallienregen mit nach Hause.

Sarah Weickert kam mit einer zugelosten Doppelpartnerin auf den normalerweise undankbaren vierten Platz. In Schwetzingen gab es erfreulicherweise auch dafür eine Medallie und eine Urkunde.

Die Sieger im Mixed 1: Jan/Romy, 2: Fischer/Werner, 3: Samuel/Annegret
Die Sieger im Mixed
1: Jan/Romy, 2: Fischer/Werner, 3: Samuel/Annegret

Im Jungendoppel U17 spielten Samuel Hecht und Jan Weickert bärenstark auf und schafften es bis ins Finale. Hier mussten Sie sich nur den amtierenden Baden-Württembergischen Meistern Marc Machauer und Matthias Sickinger vom SSV Waghäusel geschlagen geben.

Im Mixed konnte diese Superleistung noch getoppt werden. Samuel erreichte mit Annegret Seufert vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen Platz 3 und Jan konnte gemeinsam mit Romy Ziegler, ebenfalls aus Eggenstein sogar das Turnier gewinnen. Im Finale schlugen Sie Fischer / Werner von den Badminton Sportfreunden Neusatz.

Ein herzlicher Glückwunsch an die frischgebackenen Bezirksmeister!

Jugendturnier in Ketsch

Am 19. Juni fand das dritte Ketscher Jugendturnier, der „Young Enderle Cup statt“. Vom BC Spöck nahmen fünf Jugendliche teil, von denen drei ihr erstes Turnier bestritten. Unser Nesthäckchen Pia Sendler spielte zum ersten Mal Badminton unter Wettkampfbedingungen.
In der Altersklasse U11 wurden die acht Jungs und sieben Mädchen in einem Starterfeld zusammengelegt. Pia hatte etwas Pech, denn sie musste nur gegen Jungs spielen, verlor alle Spiele und wurde dadurch „nur“ elfte von fünfzehn und in der Mädchenwertung sechste von sieben.

Sara, Chris, Sebastian, Pia, Lübbe, Samuel
Sara, Chris, Sebastian, Pia, Lübbe, Samuel

Ein Superturnier spielte Sebastian Thronicke, der ebenfalls zum ersten Mal Turniererfahrung sammeln durfte. Er verlor nur ein Spiel gegen den späteren Turniersieger und schrammte damit ganz knapp am Halbfinale vorbei. Ein fünfter Platz bei 32 Startern ist aller Ehren wert.
In der Altersklasse U17 traten unsere alten Turnierhasen Samuel Hecht und Christopher Blau an. Beide lieferten eine gute Leistung ab, scheiterten aber jeweils knapp an der Halbfinalteilnahme. Samuel brachte in seinem besten Spiel den späteren Turniersieger an den Rand einer Niederlage, gegen den später Drittplatzierten fehlte ihm am Ende nur ein Punkt zum Sieg. Christopher verlor ebenfalls nur knapp gegen den gleichen Gegner und wurde in der Endabrechnung sechster von 24. Samuel kam auf Platz acht. Mit etwas mehr Glück oder besseren Nerven im entscheidenden Moment weäre für beide ein Platz auf dem Treppchen herausgesprungen.
Im Mädcheneinzel U19 lieferte Sara Chehab in ihrem ersten Turnier eine starke Leistung ab. Trotz rutschiger Schuhe gelang es ihr unter die ersten Vier zu kommen. Gegen die Turniersiegerin konnte Sara nichts ausrichten, das Spiel um Platz drei gewann sie souverän und konnte als einzige Spöckerin eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Gute Ergebnisse beim Illinger Jugendturnier

Am Sonntag, den 12.6 nahm eine kleine Gruppe Spöcker Jugendliche den Weg ins Schwäbische auf sich, um am Illinger Strombergturnier teilzunehmen. Hier ergab sich die Möglichkeit für Sarah Weickert, Samuel Hecht und Jan Weickert, sich mit Jugendlichen aus anderen Sportkreisen im Wettkampf zu messen.
Samuel und Jan traten im Jungeneinzel U17 an. Samuel kam mit drei gewonnenen und zwei verlorenen Spielen auf Platz 11. Jan gelang es, sich bis ins Halbfinale durchzuspielen, das er dann in zwei Sätzen verlor. Das Spiel um Platz drei hatte er dann wieder sicher im Griff und konnte eine Urkunde und einen Preis für den dritten Platz mit nach Hause nehmen. Seine Schwester Sarah erreichte im Mädcheneinzel U13 einen guten fünften Platz.

Top Platzierungen beim Hemsbacher Jugendturnier

Am 17.4. reiste eine kleine Delegation des BC Spöck zum jährlich stattfindenden Hemsbacher Jugendturnier.
Samuel Hecht verpasste knapp das Viertelfinale, konnte aber alle anderen Spiele gewinnen und wurde neunter. Sarah Weickert erreichte in der Altersklasse Mädchen U13 einen tollen dritten Platz. Ihr großer Bruder Jan trat, obwohl er noch U17 spielen darf, in der Altersklasse U19 an. Selbst bei den „großen“ Jungs konnte er sich gut durchsetzen und wurde ebenfalls dritter.

Dritte Bezirksrangliste in Dossenheim

Zur dritten und letzten Bezirksrangliste in Dossenheim traten wieder Samuel Hecht, Christopher Blau und Jan Weickert an. Dieses Mal war das Starterfeld nicht ganz so groß wie vor drei Wochen. Zudem wurden die Einzeldisziplinen in zwei benachbarten Hallen ausgetragen, so dass wir bereits um 17:30 wieder zurück in Spöck waren. Bei anderen Turnieren wurde teilweise um 21:00 noch gespielt.
Vormittags wurde Mixed gespielt. Hier spielte Jan mit Romy Ziegler und Chris mit Annegret Seufert, beide vom BSV Eggenstein. Im Viertelfinale fanden beide ihre Meister, konnten das anschließende Spiel gewinnen und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Hier konnten sich Romy und Jan gegen Annegret und Chris in zwei Sätzen behaupten.
Im Einzel gelang es allen drei Jungs, ihre bisherigen Platzierungen zu toppen. In ihrer Altersklasse waren 21 Teilnehmer am Start. Jan verlor nur ein einziges Spiel und kam auf Platz fünf. Chris wurde achter und Samuel zwölfter. Damit könnte Jan gerade eben noch die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften gelungen sein. Wir warten alle gespannt auf die Abschlussrangliste der Bezirke.

Bericht von der zweiten Bezirksrangliste

Bei der zweiten Bezirksrangliste in Bad Herrenalb waren die Teilnehmerzahlen auf 24 pro Altersklasse beschränkt, da außer Einzel auch Doppel gespielt wurde. Außer Samuel, Jan und Christopher in der Altersklasse U17 nahmen auch Yannick Gotzel und Sarah Weickert in der Altersklasse U13 teil. Hier erreichte Yannick, der als Nachrücker vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging einen tollen elften Platz. Sarah musste ebenfalls von ganz hinten starten, scheiterte aber leider knapp in drei Sätzen an der Qualifikation für das Hauptfeld und belegte Platz 20.
Mit viel Spannung wurden die Doppeldisziplinen bei den Jungen U17 erwartet. Bei 24 Teilnehmern ergaben sich zwölf Doppel und unsere Spieler mussten, da sie bisher noch kein Doppelturnier gespielt hatten, von den Plätzen elf und zwölf starten. Christopher und Jan konnten sich für das Viertelfinale qualifizieren, Samuel verlor mit seinem zugeteilten Partner knapp und wurde zehnter. Im Viertelfinale schieden Jan und Christopher gegen die späteren Turniersieger aus, bissen sich dann in drei Sätzen mit 12:15, 15:12, 15:12 gegen ein Hemsbacher Doppel durch und gewannen das Spiel um Platz 5 sicher.
Einzel wurde natürlich auch noch gespielt. Die Ergebnisse waren leider nicht ganz so gut wie beim letzten Mal, aber mit Platz 11 für Jan, Platz 13 für Christopher und Platz 16 für Samuel haben sie es noch selbst in der Hand, sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften zu qualifizieren.

7. Spieltag

Post SV 2 – BC Spöck 1 (7:1)

Post SV 3 – BC Spöck 1 (3:5)

Obwohl das 1:7 eine deutliche Sprache spricht, fiel die Niederlage etwas zu hoch aus, denn einige Spiele waren echte Krimis und wurden erst im dritten Satz, leider meist zugunsten der Post, entschieden. Einzig das Mixed Angelika Onken / Dietrich Kleiber konnte einen solchen Krimi, mit einem äußerst spektakulären Satzball, bei dem beide Spöcker noch im Liegen die Bälle rausfischten, für sich entscheiden.

Post SV 4 – BC Spöck 2 (6:2)

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Wenn es darauf ankommt, bleibt unserer zweiten Mannschaft das Pech treu. Nachdem schon im Hinspiel aufgrund einer Verletzung das Mixed gegen die Post geschenkt werden mußte, fiel an diesem Spieltag eine Dame wegen Krankheit komplett aus. Leider gelang es nicht, kurzfristig Ersatz zu beschaffen, so dass beide Gegner jeweils mit 2:0 geschenkten Spielen in die Begegnung gingen. Allein im Spiel gegen die Postler gingen vier Spiele im dritten Satz verloren. Es sollte wohl heute nicht klappen.
Ein Unentschieden an diesem Spieltag hätte genügt, um die Tabellenführung zu verteidigen. Zwei Niederlagen waren zu viel. Dadurch rutscht unsere zweite auf den dritten Tabellenplatz ab und kann aus eigener Kraft den Aufstieg nicht mehr schaffen.

6. Spieltag

BC Spöck 1 – TV Busenbach 1 (3:5)

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein 2 (4:4)

Nachdem wir das Hinspiel in Busenbach knapp gewonnen hatten, revanchierten sich die Busenbacher im Rückspiel und bleiben damit dem Tabellenführer Post SV knapp auf den Fersen. Das Spiel gegen Eggenstein endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein 3 (7:1)

Die zweite Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen und behält in der Kreisliga die Tabellenführung. Am nächsten Spieltag kommt es zu den entscheidenden Begegnungen gegen die direkten Verfolger.