3. Oliver Mini und Junior Cup

Am zweiten Oliver Mini und Junior Cup in Waghäusel nahmen diese Mal nur drei Spöcker Sportler teil

Mädchen U15

Aliyah Modl trat erneut eine Altersklasse höher in U15 an. In ihrer Vorrundengruppe belegte sie nur aufgrund des schlechteren Punktverhältnisses den zweiten Platz und erreichte damit das Spiel um Platz drei. Dieses verlor sie leider und belegte am Ende nach starker Leistung einen hervorragenden vierten Platz.

Jungen U15

Sean Modl und Dennis Moschina spielten ebenfalls in U15. Hier waren mit 24 Jungs die meisten Teilnehmer in einer Altersklasse am Start. Beide konnten ihre Qualifikationsspiele für die Top-16 gewinnen. Sean gelang es sogar unter die ersten acht zu kommen, währen Dennis sein Achtelfinale verlor. Danach verlief es genau umgekehrt. Während Sean alle folgenden Spiele verlor und auf Platz 8 einlief, gewann Dennis alle Spiele und erreichte noch Platz 9.

Jugendranglisten im April

2. Oliver-Mini/Junior-Cup

Beim zweiten Oliver Mini/Junior-Cup in Wiesloch waren vier Jugendliche aus Spöck am Start. Die Miniturniere richten sich an Turnierneulinge.

ME U11

Finnja spielte in einer 4er Gruppe und verlor das erste Spiel gegen eine deutlich größere Gegnerin. Die restlichen Spiele gewann sie und wurden somit Dritte von sieben Teilnehmerinnen.

JE U13

Jan konnte sein erstes Spiel gewinnen und war somit im Hauptfeld. Aber hier merkte man doch noch die fehlende Technik und Spielübersicht. Leider konnte er kein weiteres Spiel mehr gewinnen und er erreichte Platz 16

ME U15

Aliyah musste erneut eine Altersklasse höher ran und schlug sich wieder sehr achtbar. Da dieses Mal auch einige der stärkeren U15 er dabei waren, musste sie sich am Ende mit Platz fünf begnügen was aber auch ein starkes Ergebnis ist.

JE U15

Sean gewann ebenfalls sein erstes Spiel sicher, musste sich aber in den nächsten beiden Spielen deutlich geschlagen geben. Im Spiel um Platz sieben verlor er mit 13:15 und 14:15 und belegte Platz acht.

2. Baden-Württembergische Rangliste

Auch die stärkeren Jugendlichen waren im April für den BC Spöck aktiv.

Bei der BW Rangliste in Schorndorf belegte Emilie Platz 14 von 14 Teilnehmern. Leider konnte sie kein Spiel gewinnen. Ihr ärgster Gegner ist hierbei die Nervosität.

Thilo zeigte sich von seiner starken Seite und konnte sich von Setzplatz acht aus dem ersten Turnier auf den vierten Platz vorspielen. Das Halbfinale verlor er gegen den Turniersieger in drei Sätzen. Danach war die Luft etwas raus und er verlor klar im Spiel um Platz drei.

Deutsche Rangliste in Mühlheim

Thilo hatte sich im Doppel erneut für die Deutschen Rangliste in Mühlheim qualifiziert und belegte dort gemeinsam mit Lennart Luntz einen sehr guten fünften Platz.

 

Verstärkung gesucht!

Alle, die am letzten Spieltag im Einsatz waren

Für unsere drei Mannschaften suchen wir noch Damen und Herren als Verstärkung für die Saison 2016/2017. Unsere Erste hat in dieser Saison souverän den Aufstieg in die Landesliga geschafft, muss jedoch den durch das Studium bedingten Abgang zweier Leistungsträger kompensieren. Unsere zweite und dritte Mannschaft haben in der Bezirks- bzw. Kreisliga solide Plätze im Mittelfeld belegt und wollen in der nächsten Saison weiter vorne angreifen. Dazu brauchen wir Dich!

Wir bieten einen bunte, nette Mischung aus jungen und alten Spielern und zweimal in der Woche Training. Mittwoch Mannschaftstraining mit Trainer plus freiem Spiel, Freitags selbst organisiert aber überwiegend freies Spiel.

Letzte Seniorenrangliste der Saison

Das TeamAm 16.4. fand in Nussloch die letzte Seniorenrangliste im Einzel und im Mixed statt. Zum Einzel traten aus Spöck Janosch Bentzen, Frando Sinaga und Lucas Wirtz an. Insgesamt waren 18 Herren am Start. In Dreiergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Janosch gelang es, seine Gruppe zu gewinnen und sich für die Plätze 1-6 zu qualifizieren. Frando erwischte eine sehr schwere Gruppe in der er nur den dritten Platz erreichte. Ebenso erging es Lucas. In den Spielen um die Plätze 13-18 konnte sich Frando durchsetzen und Platz 13 sichern. Lucas gelang zum Abschluss noch ein Erfolg und damit kam er auf Platz 17. Janosch zeigte gegen die Nummer 1 der Setzliste ein starkes Spiel, hatte aber letztendlich keine Chance. Im Spiel um Platz fünf war Janosch in drei Sätzen erfolgreich.

Am Nachmittag stießen noch Sarah Weickert und Lübbe Onken zum Doppel dazu. Janosch spielte gemeinsam mit Lucas, Frando mit Lübbe und Sarah mit Junita Barthel von der SG Walldorf. Insgesamt waren elf Herrendoppel und sieben Damendoppel am Start. Während Frando und Lübbe in ihrer Vorrundengruppe den zweiten Platz belegten, blieben Janosch und Lucas ohne Erfolg. Sie verloren leider alle Vorrundenspiele in drei Sätzen, konnten aber im Hinterfeld noch Platz neun erkämpfen.

Frando und Lübbe mussten sich in der Vorrunde nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben. Im „Halbfinale“ um die Plätze 5-8 gelang den beiden wenig und sie verloren das Spiel. Eine deutliche Steigerung im Platzierungsspiel brachte ihnen dann Platz sieben ein.

Das beste Ergebnis gelang Sarah und Junita. Als Vorrundenzweite einer sehr ausgeglichenen Gruppe qualifizierten sie sich für das Halbfinale, dass sie gegen die späteren Turniersiegerinnen knapp in drei Sätzen verloren. Auch in ihrem Platzierungsspiel ging es über drei Sätze, in denen Junita und Sarah das bessere Ende für sich hatten.

20160416_DD-2 20160416_DD-1

1. BWBV Rangliste der Jugend

Am Samstag, den 9.4. fand die erste Jugendrangliste auf Baden-Württembergischer Ebene statt. Aus Spöck waren mit Thilo Sendler (U15), Linda Metz (U15) und Emilie Moschina (U11) drei Athleten am Start.

Bei den U15ern wurde in jeweils acht Vorrundengruppen ausgespielt, wer um die Plätze 1-8, 9-16 usw. kämpfen konnte, bei den U11ern ging es gleich im normalen Ranglistensystem los. Emilie Moschina war bei vierzehn Starterinnen auf den letzten Platz gesetzt. Nach zwei verlorenen und einem gewonnenem Spiel konnte sie sich gegenüber der Setzliste um eine Position steigern und erreichte Platz 13.

Thilo Sendler, an Platz 7-9 gesetzt, konnte die drei Spiele seiner Vorrundengruppe souverän gewinnen. In den Spielen um Platz 1-8 musste er sich zunächst der Nummer zwei der Setzliste geschlagen geben. Im anschließenden Spiel gegen die Nummer drei zeigte Thilo eine starke Leistung und verlor äußerst knapp mit 21-16 15-21 19-21. Ähnlich knapp ging dann das Spiel um Platz 7 aus, das Thilo leider auch verlor.

Etwas unglücklich verlief der Tag für Linda Metz, die an 9-11 gesetzt, mit einem klaren Sieg und einer knappen Niederlage in die Spiele  um die Plätze 9-16 ging. Von Rückenschmerzen geplagt kämpfte sie sich durch die beiden nächsten Spiele, konnte aber keinen Sieg mehr holen und gab das letzte Spiel kampflos auf. Damit erreichte Linda Platz 16.

 

Aufstieg und Abschlussfeier

Aufstieg und Abschlussfeier

Alle, die am letzten Spieltag dabei waren
Alle, die am letzten Spieltag dabei waren

Zum letzten Spieltag hatten noch einmal alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Nachdem die erste Mannschaft den Aufstieg bereits am letzten Spieltag sichergestellt hatte, ging es bei ihr nur noch darum, die makellose Bilanz zu wahren, was auch knapp gelang. Die zweite Mannschaft wäre bei zwei Niederlagen noch in Abstiegsgefahr geraten, konnte aber ihre Aufgaben souverän lösen. Für die Dritte ging es darum, in der Kreisliga noch eine achtbare Platzierung zu erreichen. Es waren einige Zuschauer zur Unterstützung gekommen und die Halle war mit je drei Gast und drei Heimmannschaften gut gefüllt.

BC Spöck 1 – SSC Karlsruhe 1 (4:3)

20160319_TortenActionGleich im ersten Spiel ging es gegen den SSC, bei dem die Erste sich schon im Hinspiel nur äußerst knapp mit 5:3 durchsetzen konnte. Unserer Ersten fehlte mit Pia Sendler die etatmäßige Einzeldame. Um jedoch die zweite Mannschaft nicht zu schwächen, trat die Erste, wie der SSC mit nur einer Dame an, weswegen das Damendoppel entfiel. Jan Weickert und Frando Sinaga im ersten Herrendoppel sowie Janosch Benzten mit Thomas Renaldy, der für den verletzten Sebastian Thronicke in der ersten Mannschaft aushalf, brachten uns mit zwei knappen Siegen in den Doppel in Führung. Überraschend verloren Jan und Sarah Weickert das Mixed sowie Frando das zweite Einzel, zum zwischenzeitlichen 2:2. Thomas gewann das dritte Herreneinzel souverän. Das erste Einzel wurde, wie im Hinspiel eine knappe Angelegenheit. Nachdem Janosch im Hinspiel umgeknickt war und verletzt aufgeben musste, passierte dieses Missgeschick Fabian Bergande vom SSC. Beim Stand von 16:16 im Entscheidungssatz gab es eine Verletzungsunterbrechung, aber nach etwas Eisspray und Tape konnte Fabian weiterspielen. Die Pause hatte aber offensichtlich Janosch aus dem Rhythmus gebracht. Er schoss die nächsten vier Bälle ins Aus und verlor mit 16:21. So musste Sarah, die seit einem Dreivierteljahr kein Einzel mehr gespielt hatte, die Kohlen aus dem Feuer holen. Zum Glück fand sie ihren Rhythmus und konnte das Spiel sicher für sich entscheiden und die erste Saisonniederlage unserer ersten Mannschaft abwenden.

BC Spöck 1 -TV Mörsch 1 (7:1)

Im zweiten Spiel des Tages erzielte unsere Erste einen souveränen Sieg. Einzig das Damendoppel ging kampflos an die Mörscher.

20160319_LandesligaWirKommen120160319_LandesligaWirKommen2.JPG

BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (7:1)

Der TV Mörsch hätte mit einem Erfolg unsere Zweite noch auf den vorletzten Tabellenplatz verdrängen können. Dann wäre Zittern um den Klassenerhalt angesagt gewesen, da, je nach den Ergebnissen der oberen Ligen, dieser Platz nicht sicher ist. Etwas träge verloren Samuel und Lucas das erste Doppel in drei Sätzen. Hellwach dagegen, Cedric und Lübbe, die das zweite Doppel im Schnelldurchgang nach Hause brachten. Jessica und Natalia drehten nach verlorenem ersten Satz das Spiel herum und gewannen mit 19:21, 21:3, 21:15. Sämtliche Einzel gingen in zwei Sätzen an die Spöcker Spieler. Natalia und Lübbe verloren im Mixed bei eigener 11:6 Führung durch die Verletzung auf dem Nachbarfeld völlig den Faden und lagen plötzlich mit 12:16 hinten. Punkt für Punkt kämpften sie sich wieder heran und konnten schließlich etwas glücklich den ersten Satz und anschließend auch das Spiel mit 27:25, 21:11 für sich entscheiden.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 1 (6:2)

Gegen den SSC spielten Lucas und Samuel im ersten Doppel richtig stark auf und punkteten für Spöck. Cedric und Lübbe gelang es leider nicht ein fehlerfreies Spiel aufzuziehen und so ging das zweite Herrendoppel nach Karlsruhe. Damendoppel (kampflos) und Dameneinzel (Jessica sehr stark!) brachten den BC Spöck mit 3:1 in Führung. Was Cedric im Doppel nicht gelang, klappte dafür im Einzel und der Lohn war der vierte Punkt für Spöck. Leider knickte Fabian vom SSC beim Einspielen wieder um und musste das erste Einzel kampflos an Lucas abgeben. Sehr schade, denn so möchte man nicht gewinnen. „Beruhigend“ war dann, dass Samuel in einem dramatischen Match am Ende die Nerven und die ruhige Hand behielt und mit 21:15, 20:22, 24:22 den sechsten Punkt für Spöck holte. Auf dem Nachbarfeld gingen Natalia und Lübbe zu großzügig mit ihren eigenen Chancen um und verloren das Mixed in zwei Sätzen. Dank der beiden Erfolge konnte die zweite Mannschaft den fünften Platz in der Bezirksliga sichern.

BC Spöck 3 – SSC Karlsruhe 2 (1:7)

Die erwartet schwere Aufgabe hatte unsere dritte Mannschaft gegen den Tabellendritten aus Karlsruhe. Vier Spiele die erst im dritten Satz entschieden wurden, sprechen für die Ausgeglichenheit der Begegnung. Leider konnten nur Hansjörg Strasser und Marco Klipfel im ersten Herrendoppel punkten. Sämtliche anderen Spiele gingen an den SSC.

BC Spöck 3 – TV Mörsch 2 (7:1)

Im letzten Spiel der Saison konnte unsere Dritte noch einen Erfolg einfahren und belegt damit in der Abschlusstabelle der Kreisliga den vierten Rang

Abschlussfeier

Nach dieser sehr erfolgreichen Saison wurde noch bis spät in die Nacht der Aufstieg zusammen mit dem runden Geburtstag unserer „Vorsitzendengattin“ Andrea Gotzel gefeiert 🙂

Landesliga wir kommen!

Abschlusstabelle Bezirksliga 2015/16

Frando, Jan, Sarah, Sebastian, Janosch, Thomas, es fehlt Pia
1. Mannschaft:
Frando, Jan, Sarah, Sebastian, Janosch, Thomas, es fehlt Pia
Lübbe, Lucas, Natalia, Jessica, Samuel, Cedric
2. Mannschaft:
Lübbe, Lucas, Natalia, Jessica, Samuel, Cedric
Meistertorte
Die Meistertorte
Alle, die am letzten Spieltag dabei waren
Alle, die am letzten Spieltag dabei waren

Unsere erste Mannschaft wurde verlustpunktfrei Meister in der Bezirksliga und bekam vom Vorstand zum Saisonabschluss eine riesige Meistertorte. Die zweite Mannschaft belegte als Aufsteiger einen ausgezeichneten fünften Platz.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1BC Spöck28:099:12
2SG Waghäusel 322:680:32
3PS Karlsruhe 316:1255:57
4SSC Karlsruhe14:1462:48
5BC Spöck 2▲13:1559:53
6BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4▲11:1742:69
7TV Mörsch8:2030:82
8Karlsruher TV 20:2819:93

Top Platzierungen der Jugend bei den Nordbadischen Bezirksmeisterschaften

20160312_TeilnehmerAm 12.3. fanden in Heilbronn die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Aus Spöck waren dieses Mal nur die jüngeren Altersklassen am Start.

Altersklassen U11 und U13

In U11 waren Emilie Moschina und Finnja Fluhrer am Start. Bei den jüngsten Damen traten insgesamt nur drei Teilnehmerinnen an und Emilie und Finnja belegten in der Dreiergruppe die Plätze zwei und drei. Aliyah Modl war in U13 die einzige Spöcker Starterin. Sie schied im Viertelfinale aus und erreichte somit Platz 5.

Altersklasse U15

In U15 waren Linda Metz, Thilo Sendler, Dennis Moschina und Sean Modl am Start. Dennis und Sean verloren alle drei Vorrundenspiele und konnten sich nicht für das Endspiel qualifizieren. Thilo spielte gemeinsam Doppel mit Lennart Luntz aus Dossenheim. Die beiden erreichten mit zwei sicheren und einem knappen Sieg das Finale, das sie dann deutlich gegen die Dossenheimer Paarung Owen Mao und Linus Schneider verloren. Im Einzel schieden Sean und Dennis jeweils im Achtelfinale aus. Thilo erreichte souverän das Viertelfinal, musste jedoch gegen Linus Schneider richtig kämpfen, um dann im Halbfinale gegen den souveränen Turniersieger Owen Mao auszuscheiden.

Linda Metz erreichte souverän das Halbfinale, das sie in einem kampfbetonten Spiel äußerst knapp mit 21:19, 19:21, 21:23 verlor. Somit erreichte auch Linda einen tollen dritten Platz. Im Doppel mit Laura Rupp aus Eggenstein wurde Linda sogar Bezirksmeisterin, was allerdings auch dem Umstand zu verdanken war, dass die Turniersiegerin im Einzel in dieser Disziplin einer Altersklasse höher antrat.

20160312_ThiloUndLennart 20160312_Dennis 20160312_Sean 20160312_JDU15 20160312_MEU15 20160312_MEU11 20160312_JEU15

7. Spieltag – Die Erste stellt den Aufstieg sicher

7. Spieltag – Die Erste stellt den Aufstieg sicher

Am siebten Spieltag hatten alle drei Spöcker Mannschaften Heimrecht. Die Halle war gut gefüllt, die Stimmung hervorragend und unsere Sportler trugen das Ihrige zu einem erfolgreichen Spieltag bei.

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (8:0)

20160301_1-Mannschaft
Janosch, Sarah, Sebastian, Pia, Jan, Frando

Ein am Ende deutlicher Sieg gelang unserer ersten Mannschaft gegen die Vierte der Eggensteiner, die mit nur einer Dame antraten und das Damendoppel deswegen kampflos abgaben. Janosch Bentzen und Sebastian Thronicke taten sich im ersten Herrendoppel schwer, hatten aber mit 21:17, 15:21, 24:22 das bessere Ende für sich. Jan Weickert und Frando Sinaga spielten solide und brachten ihr Spiel mit 21:17, 21:17 nach Hause. Janoch, Pia und Frando konnten ihre Einzel sicher gewinnen, während Jan und Sarah im Mixed sowie Sebastian im zweiten Einzel jeweils einen dritten Satz benötigten, um den Sieg sicherzustellen.

BC Spöck 1 – SG Waghäusel 3 (8:0)

Die Krönung des Spieltages und wahrscheinlich auch schon die Krönung zum Meister gelang im zweiten Spiel. Gegen den Tabellenzweiten und schärfsten Verfolger aus Waghäusel gelang ein in dieser Höhe nicht erwarteter Sieg. Janosch und Sebastian hatten im ersten Satz beim 24:22, 21:11 Erfolg zu kämpfen. Frando und Janosch mussten beim 17:21, 21:14, 21:15 sogar über drei Sätze gehen. Das zweite Doppel blieb dann auch das einzige Dreisatzspiel. Sarah und Pia konnten für die knappe Hinspielniederlage im Doppel Revanche nehmen, ebenso wie Pia im Einzel. Damit hat die erste Mannschaft vier Punkte Vorsprung gegenüber Waghäusel sowie das deutlich bessere Spielverhältnis und kann somit auch theoretisch nicht mehr vom Aufstiegsplatz verdrängt werden.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel 3 (1:7)

20160301_2-Mannschaft
Lübbe, Tiancheng, Natalia, Lucas, Samuel, Jessica

In dieser Begegnung zeigte sich der Unterschied zwischen unserer ersten und zweiten Mannschaft, denn die knappen Spiele, die die erste für sich entscheiden konnte, gingen bei der zweiten allesamt verloren.

Samuel Hecht und Lucas Wirtz mussten sich im ersten Herrendoppel knapp mit 14:21, 21:17, 20:22 geschlagen geben. Jessica Metz und Natalia Klipfel zeigten sich gegenüber dem Hinspiel stark verbessert, verloren leider ebenfalls mit 18:21, 18:21. Lübbe Onken und Tiancheng Xu, der heute das erste Mal in der Bezirksliga aushalf, merkte man bei ihrer 15:21, 16:21 Niederlage an, dass sie im Doppel nicht eingespielt waren. Es waren immer wieder Lücken auf dem Feld, die die Gegner auszunutzen wussten. Lucas, Samuel und Tiancheng verloren ihre Einzel deutlich, Jessica konnte ihren Dreisatzerfolg aus dem Hinspiel nicht wiederholen und verlor mit 18:21, 21:19, 14:21. Im abschließenden Mixed gelang Natalia und Lübbe mit 21:15, 15:21, 21:13 noch der Ehrenpunkt.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (7:1)

In der hinteren Tabellenhälfte der Bezirksliga geht es knapp zu, deshalb war es im zweiten Spiel wichtig, gegen den Mitaufsteiger zu punkten, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten. Da das Damendoppel kampflos an Spöck ging, begann Jessica mit dem Einzel, dass sie sicher gewinnen konnte. Die Vorentscheidung fiel bereits in den Herrendoppeln. Beide Spiele verliefen äußerst spannend und jeweils mit dem besseren Ende für die Spöcker Sportler. Lucas und Samuel konnten sich mit 20:22, 23:21, 22:20 ebenso durchsetzen wie Tiancheng und Lübbe mit 15:21, 21:14, 22:20. Damit war das Unentschieden und der Tabellenplatz vor den Eggensteinern vorläufig gesichert. Die Herreneinzel und das Mixed verliefen recht ausgeglichen, jedoch konnten sich stets die Spöcker Athleten durchsetzen. Tiancheng lieferte sich im dritten Einzel mit 21:17, 19:21, 19:21 einen langen Kampf über drei Sätze, in dem Niklas Ditter der Ehrenpunkt für die Eggensteiner gelang.

BC Spöck 3 – Xxam Karlsdorf 1 (3:5)

Durch Ausfälle der drei etatmäßigen Damen der dritten Mannschaft, musste Hobbyspielerin Ute Sendler als einzige Dame aushelfen. Damit gingen die Damendoppel und Dameneinzel kampflos verloren. Im Mixed konnte sich Ute zumindest mit einem Satzgewinn belohnen. Vielen Dank für die Unterstützung!

Durch zwei Erfolge in den Herrendopppeln konnte unsere Dritte zunächst ausgleichen. Hansjörg Strasser/Marco Klipfel holten mit 14:21, 21:14, 21:18 das erste Doppel, Günther Gotzel/Sven Hofheinz mit 21:19/21:16 das zweite. Anschließend gingen jedoch das erste und zweite Herreneinzel sowie das Mixed an die Karlsdorfer, so dass Günther Gotzel mit seinem Dreisatzerfolg nur noch das Ergebnis verbessern konnte.

BC Spöck 3 – SG Waghäusel 4 (0:8)

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer kratzte unsere Dritte mehrfach an einem Spielgewinn. Sven und Günther im ersten Doppel, Xavier und Marco im zweiten Doppel sowie noch einmal Marco und Ute im gemischten Doppel konnten jeweils einen Satz für sich verbuchen, für mehr reichte es leider nicht.