Nachdem zuletzt Auswärtsspiele angesagt waren, ging es am 4.3. wieder in heimischer Halle zur Sache. Dabei konnten alle drei Mannschaften erfreulich deutliche Siege einfahren. In der Landesliga bleibt die erste Mannschaft weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.
Mit drei Erfolgen in den Doppeln wurde der Grundstein gelegt. Dinesh Poola/Frando Sinaga gewannen das erste Doppel souverän. Ebenso sicher siegten Finnja Fluhrer/Sarah Bentzen im Damendoppel. Jan Weickert/Toni Fan konnten sich in einem engen Spiel schließlich mit 21:18, 21:19 behaupten.
Dinesh brachte das erste Einzel souverän nach Hause, ebenso Finnja und Toni das Dameneinzel sowie das dritte Herreneinzel. Einzig Frando musste nach verlorenem ersten Satz nachsitzen und es blieb weiterhin eng. Am Ende hatte Frando mit 21:23, 21:10 22:20 die Nase vorne.
Den Schlusspunkt setzen Sarah und Jan mit einem Zweisatzerfolg im Mixed.
BC Spöck 1 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (7:1)
Auch startete unsere erste Mannschaft mit drei souveränen Siegen in den Doppeln und sorge für eine beruigende Grundlage.
Dinesh verlor etwas überraschend den ersten Satz im ersten Einzel und fand auch danach nicht das richtige Rezept, so dass dieses Spiel mit 20:22, 17:21 an Eggenstein ging. Finnja bekam nach etwas Anlaufschwierigkeiten ihre Gegnerin in den Griff, Frando und Toni gewannen ihre Einzel ebenfalls sicher.
In einem ausgeglichen Mixed holten Sarah und Jan den siebten Punkt für Spöck.
BC Spöck 2 – SG Waghäusel/Rot 2 (8:0)
2. Mannschaft: Aliyah, Samuel, Manuel, Yifei, Biju, Tanmay. Es fehlen Lisa und Jens.
Auch für die zweite Mannschaft gab es einen 8:0 Erfolg gegen die zweite der SG Waghäusel/Rot. Nur kam dieser leider dadurch zustande, dass unsere Gäste aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle keine Mannschaft stellen konnten.
BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (6:2)
Spannender verlief dann die Partie gegen den Karlsruher TV. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren im ersten Doppel den ersten Satz, um im zweiten groß auzutrumpfen. Der dritte verlief dann sehr ausgeglichen mit dem besseren Ende für das Spöcker Doppel (16:21, 21:9, 21:18). Aliyah Modl/Yifei Yu zogen in einem spannenden Spiel mit 20:22, 16:21 den Kürzeren. Dafür zogen Tanmay Mane/Biju Shekar Babu dieses Mal ihr Spiel durch und gewannen mit 21:13, 21:14.
Aliyah ließ im Dameneinzel nichts anbrennen und platzierte ihre Gegnerin aus. In der Mitte des zweiten Satzes ging ihr etwas die Puste aus, aber mit guter Konzentration setzte sie sich mit 21:7, 21:14 durch. Samuel zog seinem Gegner im ersten Satz den Zahn und gewann mit 21:18, 21:6. Biju setzte sich bei ähnlichem Spielverlauf ebenfalls deutlich durch. Tanmay musste nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten in die Verlängerung, sicherte sich das Spiel aber mit 21:11, 22:20.
Yifei blieb heute leider ein Sieg verwehrt, denn auch das Mixed mit Manuel ging sehr knapp mit 21:23, 17:21 verloren.
BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (7:1)
3. Mannschaft: Priyanka, Cedric, Marco, Natalia, Marco, Lübbe, Günther. Es fehlen Manu, Xavier und Ernesto.
Im ersten Doppel ging es für Cedric und Günther Gotzel gleich gut zur Sache. Mit 17:21, 21:19, 21:18 konnten sie den ersten Punkt für Spöck verbuchen. Natalia Klipfel und Priyanka Weickert setzten sich im Damendoppel souverän durch, ebenso wie Marco Hänßler/Marco Klipfel im zweiten Herrendoppel.
Cedric hatte im ersten Einzel Schwerstarbeit zu verrichten bevor sein 24:22, 21:14 Erfolg unter Dach und Fach war. Günther hielt im zweiten Einzel lange dagegen, bis er seiner Erkältung Tribut zollen und dem Gegner den Sieg überlassen musste. Marco Hänßler und Priyanka gewannen ihre beiden Einzel souverän.
Im gemischten Doppel ließ Natalia am Netz nichts vorbei und gewann zusammen mit Lübbe in zwei Sätzen.
BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (7:1)
Gegen die fünfte Mannschaft der Eggensteiner ging die gleiche Besetzung mit fünf Herren und zwei Damen an den Start. Sieben der acht Spiele wurden deutlich gewonnen. Nur Priyanka musste sich im Dameneinzel geschlagen geben.
Nachdem sich die Termine wie eine Schnur aneinanderreihen, kommt man mit Berichte schreiben eigentlich gar nicht mehr hinterher. Daher werde ich dieses Mal nur kurz über die Turniere der letzten Woche berichten.
3. Platz im Mixed für Smilla beim CARLTON International Youth Tournament U15
Zwischen Weihnachten und Neujahr fuhren Nina und Smilla zum CARLTON International Youth Tournament U15 nach Hoensbroeck in den Niederlanden. Los ging es morgens um 9 mit den Gruppenspielen im Einzel.
Nina war mit einer Belgierin und einer Französin in der Gruppe. Gegen die Belgierin konnte Nina in 3 Sätzen gewinnen. Gegen die Französin, die am Ende bis ins Viertelfinale kam, verlor Nina in 2 Sätzen. Leider war damit der Einzelwettbewerb für Nina schon zu Ende, da nur die Gruppenersten weiterkamen.
Smilla, überraschend an 2 gesetzt, war direkt fürs Achtelfinale gesetzt. Hier traf sie auf eine Französin gegen die sie im 3. Satz leider mit 20:22 unterlag. Somit war für Smilla bereits nach einem Spiel der Einzelwettbewerb mit einem 9. Platz zu Ende.
Danach ging es mit Doppel und Mixed weiter. Im Doppel konnten Smilla und Nina das erste Spiel gegen Belgierinnen souverän gewinnen. Im Achtelfinale trafen sie dann gegen die an 3 gesetzte Paarung aus Belgien/Niederlanden. Hier unterlagen sie leider in zwei Sätzen und erreichten einen 9. Platz.
Im Mixed trat Nina mit Aarav Bhatia aus Unterliederbach und Smilla mit Jarno Deters aus Niederhöchstadt an. Nina und ihr Partner verloren ihr erstes Spiel leider in 2 Sätzen. Smilla war mit Jarno sehr überraschend an 1 gesetzt. Sie spielten sich souverän bis ins Viertelfinale, das dann abends um 22 Uhr 30 begann, nach über 14 Stunden in der Halle… Aber auch dieses konnten sie recht sicher in 2 Sätzen gewinnen. Das Halbfinale fand dann am nächsten Tag um 10 Uhr statt. Leider waren die zwei nach dem sehr langen Tag zuvor nicht mehr so richtig fit und daher verloren sie in 2 Sätzen. Aber ein 3. Platz bei einem internationalen Turnier kann sich doch sehen lassen!
1. A-RLT U17/19 2023 in Bonn
Für die erste A-Rangliste U17 am 14./15.01.23 in Bonn hatte sich Smilla in allen drei Disziplinen qualifiziert. Nina war leider nur im Doppel mit Smilla dabei, aber eigentlich sind ja auch beide noch U15. Daher war das Motto, dabei sein und Erfahrungen sammeln. Smilla, die direkt nach dem Turnier in Holland erstmal eine fette Grippe bekam, war außerdem noch nicht wieder wirklich fit.
Begonnen wurde mit Mixed. Mit ihrem Partner Jarno Deters aus Niederhöchstadt musste sie im Achtelfinale direkt gegen die an 2 gesetzten Iffland/Emmerich antreten. Sie lieferten ein starkes Spiel, aber noch reichte es nicht für einen Sieg. Sie verloren in zwei Sätzen und erreichten einen 9. Platz.
Im Einzel wurde Gruppe gespielt, Smilla musste zuerst gegen die an 7 gesetzte Maike Iffland spielen. Nach erstem gewonnenen Satz mit 21:19 ging Smilla nach und nach die Puste aus und sie verlor Satz 2 und 3 mit 13:21 und 9:21. Im zweiten Einzel gegen eine Österreicherin war es ähnlich. Nach gewonnenem ersten Satz und verlorenem zweiten lag Smilla bereits mit 3:11 zurück. Dann aktivierte sie aber die letzten Reserven und gewann den dritten Satz mit 22:20. Da nur die Gruppenersten weiterkamen war der Einzelwettbewerb mit einem 9. Platz beendet.
Sonntags wurde dann Doppel gespielt. Gegen die an 5 gesetzten Lehmann/Li verloren Nina und Smilla den ersten Satz deutlich. Im zweiten wurde es nochmal richtig eng. Leider verloren sie auch diesen knapp in der Verlängerung mit 22:24. Somit erreichten sie einen 9. Platz.
Babolat French International Borders 2023 in Straßburg
Vom 27.01-29.01.2023 fand in Straßburg das internationale Turnier Babolat French International Borders 2023 U15 statt. Freitags wurde mit Mixed begonnen. Nina bekam einen Zufallspartner aus der Schweiz. Mit diesem klappte es zu Beginn nicht so recht. Sie steigerten sich zwar in Satz 2, aber leider verloren sie in zwei Sätzen gegen eine französische Paarung und waren somit in Runde 1 ausgeschieden. Smilla spielte mit dem Tschechen Petr Briza und war mit ihm zusammen an 3/4 gesetzt. Das erste Spiel gewannen sie sicher, das Zweite in 3 Sätzen. Im Viertelfinale gegen eine starke französische Paarung gewannen sie Satz 1, verloren dann aber leider den zweiten unglücklich mit 20:22 und dann auch den dritten. Somit erreichten sie einen 5. Platz.
Mixed U15 in Straßburg (Smilla Fluhrer/Petr Briza)
Am Samstag wurde dann zuerst Einzel gespielt. Nina war in Gruppe C gelost. Das erste Spiel gegen eine Französin war ein enges Spiel. Erster Satz verloren, im zweiten schon 18:20 zurück. Aber Nina drehte das Spiel noch und gewann am Ende den zweiten Satz noch mit 22:20 und den dritten mit 21:19. Die zweite Gegnerin, die an drei gesetzte Belgiern, stellte sich dann als recht einfache Aufgabe heraus (da fragt man sich schon wie manche zu ihren Setzplätzen kommen?) – Nina gewann in 2 Sätzen. Smilla war in Gruppe T zusammen mit einer Französin und einer Niederländerin. Alle ungesetzt, aber ähnlich stark eingeordnet. Smilla gewann beide Spiele souverän in 2 Sätzen. Ohne große Pause musste Smilla dann direkt ins Sechzehntelfinale gegen eine ebenso starke, aber auch ungesetzte Französin. Den ersten Satz verlor Smilla etwas unglücklich 21:23. Im zweiten Satz verlor sie leider komplett den Faden und am Ende auch den Satz mit 10:21. Nina hatte, da sie mit ihrem Gruppensieg Setzplatz 3 übernahm, erstmal Rast und musste erst im Achtelfinale wieder spielen. Wieder gegen eine Französin. Den ersten Satz verlor sie, konnte sich aber den zweiten Satz sichern. Im dritten Satz hatte die Französin wieder etwas mehr die Überhand. So verlor Nina leider den dritten Satz am Ende mit 14:21. Schade, aber der erreichte 9. Platz war schon ein toller Erfolg!
Danach ging es auch bald mit den Doppeln los. In der ersten Runde spielten sie gegen starke Französinnen. Beide Sätze waren bis kurz vor Schluss immer ausgeglichen, aber am Ende konnten Smilla und Nina immer nochmal was drauflegen und so gewannen sie 21:17 und 21:18. Das nächste Spiel gewannen sie auch sicher. Somit hatten sie das Viertelfinale gegen an 3/4 gesetzte Niederländerin und Schweizerin erreicht. Der erste Satz ging 18:21 verloren, der zweite gewannen sie 21:11. Leider verloren sie den 3. Satz wiederum mit 18:21. Das war sehr schade, hatte man doch so knapp das Halbfinale verpasst. Aber mit einem 5. Platz im Doppel, einem 9. Platz im Einzel für Nina und einem 5. Platz für Smilla im Mixed konnte man sehr zufrieden sein.
Nina bei der 1. B-RLT Mitte U15/U17 2023
Eine Woche nach Straßburg fand direkt eine B-Rangliste U15/U17 der Gruppe Mitte statt an der Smilla in U17 und Nina in U15 und Doppel U17 teilnehmen wollten. Leider hatte sich Smilla Corona eingefangen (wahrscheinlich in Straßburg) und fiel daher krankheitsbedingt aus und Nina fuhr alleine zum Turnier.
Platz drei im MixedPlatz drei im Einzel
Samstagmorgens startete das Turnier im Mixed. Nina spielte mit Mika Lenz aus Reutlingen in U15 zusammen. An 3/4 gesetzt gewannen sie ihr erstes Spiel sicher und das Viertelfinale in 3 Sätzen. Das Halbfinale ging dann leider in drei Sätzen verloren und das Spiel um Platz 3 gewannen sie wiederum in drei Sätzen. Somit erreichten sie einen guten 3. Platz!
Danach wurde mit Einzel begonnen. Nina, an 1 gesetzt, marschierte sicher ins Halbfinale, welches sich zu einem kleinen Drama entwickeln sollte. Den ersten Satz konnte Nina mit 22:20 für sich entscheiden, der zweite ging dann leider mit 21:23 an die Gegnerin. Also wieder ein dritter Satz, der 4. an diesem Tag! Leider konnte Nina diesen am Ende nicht für sich entscheiden und sie verlor mit 17:21. Das Spiel um Platz 3 fand dann erst am Sonntag statt. Dieses konnte Nina dann wieder sicher in 2 Sätzen gewinnen. Danach war der Tag für Nina schon zu Ende, fand sich doch leider kein Ersatz für Smilla im Doppel U17. Mit zwei guten dritten Plätzen konnte Nina sich also wieder auf den Heimweg machen.
1. A-RLT U15 2023 – Altenmarkt
Wiederum 1 Woche nach Schiffweiler, am 11./12.02.23, fand die erste A-Rangliste U15 in Trostberg statt. Es wurde Einzel und Doppel gespielt. Smilla konnte aufgrund ihrer Corona-Erkrankung nur einmal vorm Turnier locker trainieren, aber sie wollte das Turnier unbedingt spielen und ihren Geburtstag in der Halle feiern.
Platz drei im Einzel für Smilla
Begonnen wurde samstags mit Einzel. Smilla, an 2 gesetzt, konnte beide Gruppenspiele deutlich gewinnen. Nina, an 10 gesetzt, konnte ihre Gruppenspiele ebenso sicher gewinnen. Nina musste dann im Achtelfinale gegen Anna Zirnwald aus München antreten. Smilla hatte Rast. Den ersten Satz konnte Nina sicher mit 21:12 gewinnen. Dann knickte sie leider um und war während des restlichen Spiels deutlich gehandicapt. Daher verlor sie leider mit 11:21 und 19:21 und erreichte somit einen 9. Platz. Der geschwollene Knöchel musste gekühlt und getapt werden. Smilla musste dann im Viertelfinale gegen Anna Zirnwald spielen und gewann wiederum sicher mit 21:5 und 21:7. Im Halbfinale musste Smilla dann gegen die an 3 gesetzte Silke Mader aus Freystadt spielen. Hier merkte man dann deutlich, dass Smilla innerhalb kurzer Zeit erst eine Grippe und dann noch Corona hatte und somit natürlich nicht 100 Prozent fit sein konnte. Trotzdem zeigte Smilla Kampfgeist und holte sich nach verlorenem ersten Satz den zweiten Satz mit 21:13. Leider reichten am Ende die Kräfte nicht ganz und sie verlor den 3. Satz wiederum mit 16:21. Somit erreichte sie einen 3. Platz.
Platz eins im Doppel für Nina und Smilla
Am Sonntag stand dann das Doppel auf dem Programm. Aber es blieb abzuwarten, wie es bei Nina mit ihrem Knöchel gehen würde. Nochmal gut getapt vom Physio starteten sie an drei gesetzt in die Gruppenspiele. Sie gewannen ihre 3 Gruppenspiele alle sicher in 2 Sätzen. Im Viertelfinale mussten sie dann gegen die an 1 gesetzten Block/Arnold spielen, die in ihrer Gruppe nur zweite wurden. Aber auch das konnten sie sicher mit 21:15 und 21:15 gewinnen. Im Halbfinale gegen die an 2 gesetzten Nickel/Mader setzten sie vor allem im zweiten Satz die taktischen Vorgaben des Trainers perfekt um und auch dieses Spiel gewannen sie sicher mit 21:16 und 21:9. Somit war das Finale gegen Nedelcu/Zheng erreicht. Nach unglücklich in der Verlängerung mit 22:24 verlorenem ersten Satz konnten sie dann Satz 2 und 3 mit 21:16 und 21:17 gewinnen. Somit hatten sie es geschafft! Turniersieg! Herzlichen Glückwunsch an beide zu der tollen Leistung!
Am fünften Spieltag hatten die erste und die zweite Mannschaft auswärts anzutreten, für die dritte stand ein spielfreier Nachmittag an.
BSG Sinzheim/Bühl – BC Spöck 1 (2:6)
Für die erste Mannschaft ging es zur BSG Sinzheim/Bühl. Unser erstes Herrendoppel Dinesh Poola/Frando Sinaga legte mit einem Zweisatzerfolg vor (21:16, 21:17). Jan Weickert/Toni Fan ließen im zweiten Doppel ebenfalls nichts anbrennen und gewannen deutlich (21:8, 21:14). Finnja Fluhrer und Lisa Gradwohl, die oben aushalf und zum ersten Mal in der ersten Mannschaft spielte, hatten etwas Startschwierigkeiten fanden dann aber im zweiten Satz gut zusammen. Trotz guten Spiels ging auch dieser und damit das Spiel mit 10:21, 19:21 verloren.
Sämtliche Einzel: Frando im ersten, Janosch Bentzen im zweiten, Toni im dritten sowie Finnja im Dameneinzel gingen souverän nach Spöck. Im Mixed wäre Lisa und Jan fast noch eine Überraschung gelungen, doch das besser eingespielte Doppel aus Sinzheim setzte sich in zwei Sätzen mit 23:21, 21:12 durch.
Xxam Karlsdorf – BC Spöck 2 (6:2)
Die zweite Mannschaft musste nur zwei Ortschaften weiter nach Karlsdorf fahren. Leider nur mit einer Dame und so ging das Damendoppel kampflos an Karlsdorf. Im ersten Doppel sorgten Manuel Fichtl/Jens Münch gleich für eine positive Überraschung, indem sie die beiden Karlsdorfer knapp in zwei Sätzen mit 21:18, 21:18 besiegten. Tanmay Mane/Biju Kishore zündeten im ersten Satz des zweiten Doppels den Turbo, verloren danach leider den Faden und spielten nur noch mit. So ging das Spiel unnötigerweise in drei Sätzen mit 21:9, 16:21, 18:21 verloren.
Im ersten Einzel kämpfte Jens auf verlorenem Posten. „Aber ich will ihn wenigstens müde machen“ war seine Aussage :). Yifei begann im Dameneinzel stark und sicherte sich den ersten Satz. Dann fand ihre Gegnerin das passende Rezept und drehte das Spiel. 21:10, 10:21, 11:21 hieß es am Ende aus Spöcker Sicht. Tanmay fand im zweiten Einzel kein Mittel und verlor in zwei Sätzen. Biju spielte im dritten Einzel leider nicht konstant genug und brachte seinen Gegner durch eigene Feher immer wieder zurück ins Spiel. Auch er verlor in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed holten Yifei und Manuel den zweiten Punkt für Spöck.
Am 28.1. fand in Rastatt die erste D-Rangliste des Jahres statt. Aus Spöck waren mit Sarah und Lukas Hänßler, Will Wei sowie Atta Ur-Rehman vier Sportler am Start.
Mädcheneinzel U11
Sarah und Fridolin auf dem Treppchen
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen waren nur drei Mädchen gemeldet. In der Dreiergruppe konnte Sarah ihre beiden Spiele souverän gewinnen und sich zur Turniersiegerin küren.
Jungeneinzel U13
Lucas Hänßler hatte in der ersten Runde ein Freilos. Im Viertelfinale traf er auf einen starken Gegner, gegen den er in einem ausgeglichenen Spiel in zwei Sätzen verlor. Das nächste Spiel war eine einfache Aufgabe für Lucas. Im Spiel um Platz fünf ging es dann wieder heiß her. Die beiden Jungs schenkten sich nichts, aber letztendlich setzte sich der Spieler mit dem härteren Grundschlag durch und das war leider nicht Lucas. So stand am Ende für Lucas der sechste Platz zu Buche.
Will Wei ist in diesem Jahr von U11 nach U13 aufgestiegen und tat sich gegen die größeren Jungs naturgemäß schwer. Die ersten beiden Spiele gingen glatt verloren. Im Spiel um Platz 11 traf Will dann auf einen gleich alten und gleich starken Gegner, den er mit 21:17, 21:16 besiegen konnte und so noch ein kleines Erfolgserlebnis mit nach Hause nahm.
Jungeneinzel U17
Auch Atta Ur-Rehman rückte in diesem Jahr eine Altersklasse nach oben und musste feststellen, dass Tempo und Spielstärke etwas höher sind, als gewohnt. Im ersten Spiel hielt Atta gegen einen starken Gegner gut mit, musste sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Danach folgte eine mehrstündige Pause so dass er beim folgenden Spiel vollkommen „kalt“ auf dem Platz stand. So war der erste Satz rasch vorbei. Ab Mitte des zweiten Satzes fand Atta wieder ins Spiel, konnte den großen Rückstand aber nicht mehr aufholen. So hieß es 6:21, 15:21 und Platz 11 zum Abschluss.