Bericht vom siebten Spieltag

Der vorletzte Spieltag brachte für beide Mannschaften zwei Auswärtsspiele und vor allem für die Zweite hochspannende Begegnungen im Kampf um einen gesicherten Tabellenplatz, da beide Hinspiele in eigener Halle gegen die gleichen Gegner jeweils mit 3:5 verloren gingen.

SG Waghäusel-Rot 1 – BC Spöck 2 (3:5)

In Waghäusel gab es für unsere zweite Mannschaft einen Traumstart, denn alle drei Doppel gingen an Spöck. Sowohl Jan Weickert/Manuel Fichtl als auch Jingui Yang/Tianran Wei gewannen ihre Doppel in zwei Sätzen. Da die Waghäuseler nur eine Dame hatten, ging das Damendoppel mit Sarah Bentzen/Priyanka Weickert kampflos an Spöck.
Dann wurde es allerdings wieder spannend, denn Jingui verlor das erste Einzel in drei Sätzen, Yifei Yu das Dameneinzel in zwei und Manuel Fichtl das zweite Einzel ebenfalls in zwei. Im dritten Einzel brachte Biju Kishore den BC Spöck mit 21:14, 22:20 wieder in Führung. Knapp verlief auch das abschließende Mixed mit Sarah und Tianran, die sich den ersten Satz in der Verlängerung sicherten und mit 22:20, 21:18 den Siegpunkt holten.

PS Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (3:5)

In Karlsruhe wäre es beinahe mit einem 0:3 losgegangen, denn Manuel Fichtl/Biju Kishore verloren das erste Doppel in zwei Sätzen, Jingui und Tianran, sonst eine sichere Bank, das zweite Doppel evenfalls in zwei. Zum Glück hatten Sarah und Priyanka am Ende knapp das bessere Händchen und ließen beim 19:21, 21:15, 22:20 den Rückstand nicht zu groß werden.
Jan Weickert lieferte sich im ersten Einzel ein ewig langes Spiel bei dem zwei Sätze in die Verlängerung gingen. Beim 15:21, 26:24, 21:23 hatte leider der PSK-ler am Ende die Nase vorn. Parallel dazu gewann Jingui das zweite Einzel sicher mit 21:11, 21:9 und verkürzte auf 2:3. Yifei stellte im Dameneinzel mit 21:15, 21:18 den Ausgleich her. Unterdessen hatte Biju den ersten Satz des dritten Einzels souverän für sich entschieden, musste jedoch im zweiten dem Gegner den Vortritt lassen. Im dritten Satz konnte sich Biju erst kurz vor Schluss ein wenig absetzen und mit 21:15, 24:21, 21:19 zumindest das Unentschieden sicherstellen.
Währenddessen hatten Sarah und Jan angefeuert von den Spielern der dritten Mannschaft, die ebenfalls in der Halle waren, den ersten Satz des Mixed mit 19:21 verloren. Zur Mitte des zweiten Satzes sah es bei einem 7:11 Rückstand auch nicht gut aus, aber irgendwie schafften die beiden es, das Blatt noch zu wenden und mit 23:21 den Entscheidungssatz zu erzwingen. Mittlerweile waren gegen 21:30 abends alle anderen Spiele beendet und die Spieler beider Vereine um das letzte Feld versammelt um ihre Teamkameraden zu unterstützen. Auch der dritte Satz verlief sehr knapp. Anfangs lagen Jan und Sarah noch zurück, konnten aber mit 11:10 in den Seitenwechsel gehen. Diese knappe Führung gaben sie nicht mehr her und holten mit 19:21, 23:21, 21:18 den fünften Punkt für Spöck.

Durch diese vier Punkte ist die zweite Mannschaft aller Abstiegssorgen ledig und kann am letzten Spieltag beruhigt versuchen, den beiden Tabellenführern noch einen Punkt abzuknöpfen.

PS Karlsruhe 3- BC Spöck 3 (4:4)

Unsere dritte Mannschaft war schon zum Nachmittagsspiel in Karlsruhe. Da der PSK nur eine Dame und unsere dritte Mannschaft nur drei Herren hatte, fielen sowohl das Damendoppel als auch das zweite Herrendoppel aus. Begonnen wurde mit dem ersten Doppel, welches Sascha Seiser/Marco Klipfel knapp mit 16:21, 21:23 verloren. Auf dem Nachbarfeld stellten Danqing Liu/Lübbe Onken im Mixed mit 21:17, 21:16 den Ausgleich wieder her.
Sascha konnte sich im ersten Einzel für die Hinspielniederlage revanchieren und brachte Spöck nach vorne, aber leider konnten weder Lübbe noch Marco im zweiten oder dritten Einzel punkten. Zum Glück spiele Manu ein starkes Dameneinzel und holte mit 21:12, 21:19 den Ausgleich für Spöck.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (2:6)

Im Abendspiel dann die gleichen Voraussetzungen. Damenmangel beim PSK, Herrenmangel bei Spöck. Spielbeginn beim Stand von 1:1 mit dem ersten Doppel und dem Mixed. Dieses Mal setzten Marco und Sascha sich knapp mit 26:24, 21:19 durch, während Jiasi Xu/Lübbe Onken erst einmal einen Fehlstart hinlegten und den ersten Satz verloren. Dies korrigierten sie jedoch wieder und stellten mit 15:21, 21:15, 21:19 den Gleichstand wieder her.
Sascha gewann den ersten Satz seines Einzels knapp, dann war allerdings die Luft raus und er verlor in drei Sätzen. Lübbe setzte sich nach Startschwierigkeiten im zweiten Einzel mit 21:18, 21:15 durch. Danqing gewann 21:14, 21:14 und Marco ließ beim 21:10, 21:7 überhaupt nichts anbrennen.

Anschließend wurde die zweite Mannschaft nach Kräften angefeuert und zum 5:3 Sieg gejubelt. Beim gemeinsamen Ausklang im Restaurant, dessen Betreiber freundlicherweise auf uns warteten, denn es war schon sehr spät geworden, konnten sich alle entspannen und noch einen schönen Abend zusammen genießen.

Bericht vom sechsten Spieltag

Am 15.2. hatten die zweite und dritte Mannschaft des BC Spöck jeweils zwei Heimspiele. Somit war die Halle gut gefüllt und es fanden auch ein paar Fans den Weg auf die Tribüne. Nach dem Erfolg am letzten Spieltag war es für die zweite wichtig, auch heute zu punkten, um im Abstiegskampf auf der sicheren Seite zu sein.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (5:3)

Gleich im ersten Spiel stand viel auf dem Spiel, denn unsere zweite hatte auf Platz sechs nur einen Punkt Vorsprung vor dem KTV. Deshalb war es wichtig, mindestens ein Unentschieden zu holen, besser zu gewinnen, um den Vorsprung nicht schrumpfen zu lassen. Im ersten Doppel gelang es Manuel Fichtl/Biju Kishore leider nicht zu punkten, sie verloren mit 17:21, 13:21. Dafür gewannen Sarah Bentzen/Priyanka Weickert ihr Damendoppel ebenso sicher mit 21:15, 21:11 wie Jingui Yang/Tianran Wei das zweite Doppel mit 21:15, 21:9.

Dieser knappe Vorsprung wurde dann ins Ziel gerettet. Jingui holte das erste Einzel mit 19:21, 21:11, 21:16. Yifei Yu verlor das Dameneinzel mit 16:21, 14:21. Parallel dazu ließ Biju im dritten Einzel gar nichts anbrennen gewann mit 21:8, 21:10 und sicherte das Unentschieden. Manuel verlor das zweite Einzel leider in zwei Sätzen, aber Sarah und Tianran siegten souverän im Mixed (21:12, 21:12) und holten den wichtigen fünften Punkt.

BC Spöck 2 – SSV Waghäusel 1 (5:3)

Im zweiten Spiel war mit dem SSV Waghäusel ein Team aus der oberen Tabellenhälfte zu Gast, gegen den das Hinspiel deutlich verloren wurde. Da die Waghäuseler mit nur drei Herren antraten, ging das zweite Herrendoppel kampflos an unsere zweite Mannschaft. Sarah Bentzen musste leider gehen, dafür stieß Jan Weickert bei den Herren als Verstärkundazu. Gemeinsam mit Biju gewann Jan das erste Herrendoppel mit 18:21, 21:13, 21:18 und holte einen wichtigen Punkt. Yifei und Priyanka siegten sicher mit 21:11, 21:10 im Damendoppel. Somit stand nach den Doppeln eine beruhigende 3:0 Führung auf dem Papier.

Yifei stellte mit einem klaren Erfolg im Dameneinzel auf 4:0, so dass mit noch vier Eisen im Feuer sogar ein Sieg möglich war. Dies gelang Jan mit 21:16, 21:19 in einem hart umkämpften ersten Einzel. Jingui verlor das zweite Einzel nach gutem Start noch in drei Sätzen. Manuel warf alles in das dritte Einzel, verlor aber ebenfalls in drei Sätzen. Priyanka und Tianran lieferten sich im Mixed einen Krimi, der mi 24:22, 20:22, 17:21 leider zugunsten des Waghäuseler Paares ausging.

Mit diesen vier wichtigen Punkten konnte unsere Zweite den sechsten Tabellenplatz halten, obwohl der KTV sein zweites Spiel in Karlsdorf gewinnen konnte.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (2:6)

Unsere dritte Mannschaft musste an diesem Spieltag mit drei Herren auskommen und gab demzufolge in beiden Spielen das zweite Herrendoppel kampflos ab.

Mit dem TV Helmsheim war der Tabellenführer zu Gast. Sascha Seiser/Marco Hänßler hätten im ersten Doppel beinahe für eine Überraschung gesorgt. Sie gewannen den ersten Satz, konnten im zweiten leider zwei Matchbälle nicht nutzen und verloren den dritten klar. 21:17, 22:24, 7:21 lautete das Ergebnis. Ähnlich der Spielverlauf bei Manuela Opiela/Danqing Liu. Sie gewannen den ersten Satz, konnten danach aber nichts mehr reißen und verloren 21:16, 9:21, 8:21.

In ihren Einzeln hielten Sascha und Manu gut dagegen, verloren aber jeweils in zwei knappen Sätzen. Im Mixed legten Danqing und Lübbe einen Blitzstart hin, machten dann aber auf der schlechteren Seite zu viele Fehler und mussten in den Entscheidungssatz. Dieser blieb bis zum Schluss offen, den Punkt holten jedoch die Helmsheimer 21:5, 14:21, 19:21. Damit war das Spiel entgültig entschieden, aber Marco und Lübbe ließen sich in ihren Einzeln nicht hängen. Zunächst kämpfte Marco im dritten Einzel seinen Gegner mit 21:8, 13:21, 25:23 nieder. Dann kam Lübbe im Entscheidungssatz des zweiten Einzels richtig in den Flow und holte mit 21:15, 18:21, 21:8 den zweiten Punkt für Spöck.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 3 (6:2)

Gegen die dritte aus Helmsheim sollte ein Sieg zu holen sein, jedoch ging es erst einmal schlecht los, denn Sascha/Marco verloren das erste Doppel mit 13:21, 23:21, 13:21. Danqing und Jiasi Xu, die für Manu im zweiten Spiel dazugestoßen war, verloren den ersten Satz des Damendoppels, nahmen danach jedoch Fahrt auf und gewannen mit 18:21, 21:19, 21:13.

Danqing gewann das Dameneinzel deutlich in zwei Sätzen (21:10, 21:11) und auch Sascha holte sich im ersten Einzel endlich sein Erfolgserlebnis. Am Schluss wurde es noch einmal spannend, aber beim 21:17, 10:21, 24:22 hatte Sascha das bessere Ende für sich. Lübbe ließ im zweiten Einzel ebensowenig anbrennen, wie Marco im dritten. Damit war der Sieg eingetütet und das Mixed mit Jiasi/Lübbe konnte noch das Sahnehäubchen oben drauf setzen. Im ersten Satz agierten die beiden zu hektisch, machten viele unnötige Fehler und verloren konsequenterweise mit 16:21. Das besserte sich jedoch in den Folgesätzen, die mit 21:9, 21:11 an Jiasi und Lübbe gingen.

Bericht vom fünften Spieltag

Zum Rückrundenauftakt ging es für unsere zweite Mannschaft gleich um die Wurst, denn beim Auswärtsspiel in Karlsdorf handelte es sich für beide Mannschaften um ein wichtiges Spiel für den Klassenerhalt. Im Hinspiel gelang es den Karlsdorfenr einen Punkt aus Spöck zu entführen, im Rückspiel hatten wir das bessere Ende für uns.

Xxam Karlsdorf 1 – BC Spöck 2 (2:6)

Fast wäre unsere zweiten ein Traumstart gelungen, denn Jingui Yang/Samuel Hecht gewannen das erste Doppel mit 21:13, 22:20. Ähnlich eng lief es bei Manuel Fichtl/Biju Kishore, die sich mit 21:18, 21:19 durchsetzten. Bei den Damen gab es einen wechselhaften Spielverlauf bei dem am Ende die Karldorferinnen mit 15:21, 21:11, 21:19 über Sarah Weickert/Yifei Yu die Oberhand behielten. Dies war zugleich das knappste Spiel des Tages, da alle anderen Spiele mehr oder weniger deutlich in zwei Sätzen ausgingen.

Von den vier Einzeln konnten die Spöcker SpielerInnen drei für sich entscheiden, Jingui, Manuel und Biju gewannen jeweils in zwei Sätzen, während Yifei sich leider in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Den sechsten Punkt gewannen Sarah und Samuel im Mixed, die sich ebenfalls in zwei Sätzen behaupteten.

Am Tabellenende bleibt es weiterhin eng, da der Karlsruher TV überraschend den SSV Waghäusel besiegte und damit die rote Laterne an Xxam Karlsdorf übergab. Unsere zweite Mannschaft belegt mit einem Punkt Vorsprung den drittletzten Platz.

BC Spöck 3 – SG Waghäusel/Rot 2 (3:5)

In der Kreisliga konnte unsere dritte Mannschaft hingegen ohne Druck aufspielen, da sie sich im sicheren Mittelfeld befindet und mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun hat. Nichtsdestotrotz wollten wir einem der Aufstiegsaspiranten gerne ein Bein stellen, was jedoch nicht ganz gelang.

Von den drei Doppeln zu Beginn gingen gleich zwei verloren. Sascha Seiser/Lübbe Onken spielten nicht konstant genug und bekamen beim 21:10, 13:21, 17:21 die Quittung dafür. Jiasi Xu/Danqing Liu steigerten sich im Damendoppel deutlich, verloren aber mit 15:21, 19:21. Lediglich Ernesto Alvarez/Lang Li konnten mit 19:21, 21:14, 21:17 ein Doppel nach Spöck holen.

Die Herreneinzel verliefen dann spannend Lübbe konnte das zweite Einzel knapp mit 21:18, 21:19 für sich entscheiden. Bei Sascha lief es im ersten Einzel leider genau andersherum: 18:21, 19:21 lautete das Ergebnis. Ernesto fand nach verlorenem ersten Satz das Rezept und gewann mit 21:23, 21:9, 21:11. Danqing gelang nach starkem ersten Satz im zweiten leider nicht mehr viel und sie verlor mit 19:21, 7:21.

Zum abschließenden Mixed (Unentschieden oder Niederlage) versammelten sich alle ums Feld und feuerten die vier Damen und Herren an. Leider erwiesen sich die SG’ler als treffsicherer und holten mit 21:13, 21:17 den fünften Punkt für die SG Waghäusel Rot.

Da war eindeutig mehr drin für unsere dritte Mannschaft

BC Spöck 3 – SG Waghäusel/Rot 3 (7:1)

Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen die dritte Mannschaft der SG. Eine Dame und zwei Herren der zweiten Mannschaft blieben da und spielten noch einmal gegen uns.

Sascha und Lübbe hatten es in dieser Begegnung mit dem zweiten Doppel aus dem Nachmittagsspiel zu tun. Diesmal lief es besser und sie gewannen mit 21:15, 21:10. Danqing und Jiasi konnten sich beim 21:14, 21:17 ebenso verdient durchsetzen, wie Ernesto/Lang mit 21:14, 21:16 im zweiten Herrendoppel.

Im ersten Einzel fand Sascha nach verlorenem ersten Satz immer besser ins Spiel und gewann mit 14:21, 21:17, 21:9. Danqing hatte es erneut mit der gleichen Dame zu tun. Leider verlor sie wieder in zwei Sätzen, spielte jedoch wesentlich konstanter und hielt beim 17:21, 16:21 beide Sätze lange offen. Lang musste diesmal im dritten Einzel ran und setzte sich nach einem Durchhänger im zweiten Satz mit 21:17, 23:25, 21:11 durch. Ernesto ließ im zweiten Einezl nichts anbrennen und gewann mit 21:17, 21:16.

Parallel dazu gingen Jiasi und Lübbe hochkonzentriert ins Mixed und holten auch hier mit 21:17, 21:16 einen Punkt für die dritte Mannschaft.

Deutsche Meisterschaften U17 und U19

Smilla holt zweimal Bronze bei den Deutschen Meisterschaften U17 in Bonn und sammelt wertvolle Erfahrungen bei der Deutschen Meisterschaften U19 in Gera

Die U19 Deutschen Meisterschaften wurden in diesem Jahr um eine Woche nach hinten zu den U13 Deutschen Meisterschaften verlegt, da an dem eigentlichen Wochenende der U15-U19 Deutschen Meisterschaften die U19 Europameisterschaften auf Ibiza stattfanden.

Da Smilla in U17 in allen Disziplinen direkt über DBV Ranglistenfreiplätze qualifiziert war, hatte sie die Chance sich über die Südostdeutschen Meisterschaften ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften in U19 zu qualifizieren. Und tatsächlich schaffte es Smilla sich ebenfalls in U19 für alle Disziplinen zu qualifizieren.

Deutsche Meisterschaften U17 in Bonn

Aber zuerst standen die Deutschen Meisterschaften U15 und U17 vom 29.11. – 01.12.2024 in Bonn auf dem Programm. Gestartet wurde freitags mit der Mixeddisziplin. Durch die guten Ergebnisse in den letzten Monaten war Smilla mit ihrem Partner Jarno aus Hessen sogar an Setzposition 1 geführt. Sowohl das Achtelfinale als auch das Viertelfinale konnten sie erwartungsgemäß souverän in jeweils 2 Sätzen gewinnen und somit sicherten sie sich bereits eine Medaille. Im Halbfinale gegen die Paarung Zeisig/Röhl aus Berlin erwischten sie dann einen denkbar schlechten Start, es wollte nichts so recht klappen. Schnell war der erste Satz mit 8:21 weg. Auch im zweiten Satz kamen sie lange nicht richtig ins Spiel und am Ende reichte es nicht mehr für den Satzgewinn. Daher wurde Satz 2 auch mit 16:21 verloren und somit das Spiel. Zuerst überwog sicher die Enttäuschung, aber ein 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften und somit ein Platz auf dem Treppchen ist aller Ehren wert! Herzlichen Glückwunsch!

Samstags startete Smilla mit Setzplatz 6 in die Einzeldisziplin. Das Spiel im Achtelfinale dominierte sie klar und zog ins Viertelfinale gegen die an 3 gesetzte Sina Otto aus Thüringen ein. Auch hier erwischte Smilla nicht den besten Start. Schnell musste sie einem deutlichen Rückstand hinterherlaufen. Aber sie kam immer mehr ins Spiel. Satz 1 ging zwar noch mit 16:21 verloren, aber es war klar – da ist mehr drin. Und so sollte es kommen. Immer mehr dominierte Smilla das Spiel und Satz 2 und 3 gewann sie dann deutlich mit 21:12 und 21:9. Somit erreichte Smilla das Halbfinale, das dann sonntags gespielt wurde.

Nach dem Einzel ging es mit Doppel weiter. Smilla konnte mit ihrer Partnerin Silke aus Bayern das Achtelfinale souverän gewinnen. Leider war dann im Viertelfinale gegen Fomina/Otto in zwei Sätzen Schluss.

Sonntagmorgens um 9 stand dann direkt das Halbfinale im Einzel an. Smilla musste gegen die an 2 gesetzte und spätere Deutsche Meisterin Lisa Paula Bonnemann antreten. Smilla fand leider kein Konzept gegen ihre Gegnerin und musste sich mit 10:21 und 12:21 geschlagen geben. Aber als einzige Jahrgangsjüngere das Halbfinale erreicht – ein toller Erfolg und nochmals herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der zweiten Bronzemedaille!

Deutsche Meisterschaften U19 in Gera

Vier Tage später ging es also bereits wieder nach Gera zu den Deutschen Meisterschaften U19. Der Ablauf in Gera war identisch zu Bonn. Freitags startete das Turnier mit dem Mixed. Smilla und Jarno trafen im Achtelfinale auf eine Paarung, die ihre letzte Jugend-DM spielten. Im ersten Satz starteten sie furios und ließen der gegnerischen Paarung keinerlei Chance. Schnell führten sie mit 20:10 und sie gewannen den Satz letztendlich mit 21:14. Leider drehte sich das Blatt im zweiten Satz völlig – folgerichtig ging dieser deutlich mit 10:21 verloren. Auch im dritten Satz lagen sie schnell deutlich zurück. Nach und nach kamen sie zwar wieder besser ins Spiel und holten Punkt für Punkt auf. Am Ende reichte es leider knapp nicht und der Satz ging mit 19:21 verloren. Schade, da wäre tatsächlich ein Sieg drin gewesen.

Samstags ging es dann wieder los mit Einzel. Smilla spielte in der Round of 32 gegen eine Spielerin aus der Pfalz und konnte dieses sehr deutlich mit 21:6 und 21:6 gewinnen. Danach traf sie leider wieder auf ihre Gegnerin aus der Vorwoche, Lisa Paula Bonnemann, und auch dieses Mal musste sie sich in zwei Sätzen geschlagen geben.

Danach stand noch das Doppel auf dem Programm. Smilla und Silke gingen ungesetzt ins Rennen und trafen im Achtelfinale gegen die an 4 gesetzten Karmann/Reihle. Sie erwischten einen wirklich guten Tag und konnten das Spiel mit 23:21 und 21:18 gewinnen. Im Viertelfinale gegen die an 5 gesetzten Bartsch/Fein spielten sie genau so weiter. Den ganzen ersten Satz führten sie und hatten mehrere Satzbälle. Leider verloren sie den ersten Satz noch unglücklich mit 26:28. Sie ließen sich aber nicht beirren und spielten konsequent weiter. Leider knickte Silke beim Stand von 16:12 bei der Annahme eines Aufschlages um und verletzte sich. Nach einer Behandlungspause versuchte sie weiterzuspielen, aber es ging leider nicht mehr. Smilla und Silke mussten das Spiel aufgeben. Was für eine Dramatik, hatten sie doch an einer Medaille geschnuppert – ein Sieg wäre absolut möglich gewesen. Aber Gesundheit geht vor – gute Besserung Silke!

Bericht vom Spieltag 4a

In der Kreisliga Oberrhein Nord sind insgesammt neun Mannschaften am Start. Dies führt dazu, dass sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde ein zusätzlicher Spieltag benötigt wird. Dieser bekommt dann die Nummer 4a beziehungsweise 8a. Die anderen Mannschaften des BC Spöck spielen in Achterstaffeln und hatten demzufolge spielfrei. Trotzdem kamen ein paar Spieler vorbei, um die Dritte anzufeuern und zu coachen.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (6:2)

Eine Premiere gab es an diesem Spieltag, denn Nina Ulmerich trat zum ersten Mal bei einem Mannschaftsspiel bei den Senioren an. Mit Danqing Liu gelang ihr gleich im Damendoppel ein überzeugender Zweisatzerfolg. Parallel dazu gewannen auch Biju Kishore und Haibo Zhu das zweite Herrendoppel in zwei Sätzen. Sascha Seiser und Lübbe Onken fanden im ersten Doppel kein Mittel gegen ihre Gegner und verloren in zwei Sätzen.

Spannend ging es dann in den nächsten Einzeln zu. Biju kämpfte sich mit 21:18, 22:20 durch und holte den dritten Punkt für Spöck. Nina war anfangs sehr nervös, fand dann jedoch gut ins Spiel und holte sich den zweiten Satz. Beim 7:21, 21:17, 19:21 hätte der dritte Satz durchaus andersherum ausgehen können. Sascha war vor dem zweiten Einzel ob seiner Siegeschancen skeptisch, freute sich dann über das 21:19, 21:18 umso mehr. Haibo gewann das dritte Einzel sicher. Den Schlusspunkt holten Danqing und Lübbe im Mixed.

BC Spöck 3 – SSV Waghäusel 2 (4:4)

Im Abendspiel war dann der Tabellenführer aus Waghäusel zu Gast. Mit einer sehr jungen Truppe (Alle SpielerInnen waren unter 18) zeigten sie eine sehr starke Leistung. Da Waghäusel nur mit einer Dame antrat, konnten sich Danqing und Nina über einen kampflosen Sieg im Damendoppel freuen. Biju und Haibo überzeugten im zweiten Doppel erneut und holten mit 21:17, 21:13 den zweiten Punkt. Sascha und Lübbe überzeugten im ersten Doppel hingegen nicht und kassierten eine deutliche Niederlage.

Dieser Trend setzte sich fort, denn die Waghäuseler Herren auf 1&2 waren für uns zu stark und sowohl Biju als auch Sascha verloren ihre Einzel klar. Nina zeigte gegen die Waghäuseler Ersatzdame eine überzeugende Leistung und gewann das Damendoppel für Spöck. Beim Zwischenstand von 3:3 liefen noch das dritte Einzel und das Mixed. Während Haibo sich mit 16:21, 21:19, 16:21 knapp geschlagen geben musste, holten Danqing und Lübbe mit 21:15, 21:13 noch den Punkt zum Ausgleich.

Bericht vom vierten Spieltag

Am vierten Spieltag war nur die zweite Mannschaft unterwegs, denn die dritte Mannschaft hatte aufgrund der Neunerstaffel spielfrei. Gegen zwei starke Gegner setzte es leider Niederlagen für die zweite, der es damit nicht gelang, sich im Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen.

SSC Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (5:3)

In einem spannenden Spielverlauf verloren Samuel Hecht/Manuel Fichtl das erste Doppel in zwei Sätzen. Jingui Yang/Tianran Wei legten im ersten Satz los wie die Feuerwehr und retteten sich beim 21:10, 21:19 am Schluss gerade noch so über die Ziellinie. Sarah Bentzen/Priyanka Weickert verloren das Damendoppel leider knapp mit 20:22, 21:12, 18:21, so dass es nach den Doppeln 2:1 für den SSC stand.

Die Einzel gingen leider mit 3:1 an den SSC. Manuel, Priyanka und Tanmay Mane verloren. Lediglich Biju Kishore konnte sein Einzel knapp mit 21:19, 23:22 gewinnen. Das abschließende Mixed konnten Tianran/Sarah nach deutlich verlorenem ersten Satz noch mit 12:21, 21:19, 21:19 für sich entscheiden.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 – BC Spöck 2 (7:1)

Auch in Eggenstein konnten die Spöcker Sportler nur eines der drei Doppel für sich entscheiden. Alle Spiele gingen über drei Sätze. Tanmay und Biju spielten stark, verloren aber leider mit 16:21, 21:18, 16:21. Ähnlich knapp ging das Damendoppel von Sarah und Priyanka zugunsten der Eggensteiner aus. Wie beim SSC ließen Jingui und Tianran ihre Gegner im ersten Satz nicht zur Entfaltung kommen, vergeigten dieses Mal den zweiten und gewannen schlussendlich mit 21:9, 13:21, 21:18.

Die Einzel sowie das Mixed gingen leider alle in zwei Sätzen an die Eggensteiner. Es spielten 1. Einzel: Jingui, 2. Einzel: Samuel, 3. Einzel: Manuel, Mixed: Sarah/Tanmay.

Bericht vom dritten Spieltag

Am dritten Spieltag hatten die zweite und dritte Mannschaft des BC Spöck Heimrecht. Zu Gast war die erste Mannschaft der SG Waghäusel Rot sowie die zweite, dritte und vierte Mannschaft des PS Karlsruhe. Unsere Zweite verlor leider beide Spiele knapp und verpasste es damit, etwas Abstand zum Tabellenende herzustellen. Die dritte konnte mit einem Sieg und einem Unentschieden sehr zufrieden sein.

BC Spöck 2 – SG Waghäusel Rot 1 (3:5)

Im Vorfeld war klar, dass es gegen den Tabellenführer schwierig werden würde. Unsere Zweite schlug sich jedoch achtbar und hätte ihm beinahe ein Bein gestellt. In den Herrendoppeln wurden die Punkte geteilt. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren recht klar, während Jingui Yang/Tianran Wei sicher in zwei Sätzen gewannen. Das Damendoppel mit Sarah Bentzen/Jiasi Xu, die von der dritten Mannschaft aushielf, war leider chancenlos.

Im ersten Einzel hielt Jingui gut mit, konnte aber das Spiel nicht gewinnen. Jiasi stand im Dameneinzel erwartungsgemäß auf verlorenem Posten, da die Gegnerin einfach zwei Klassen zu stark für diese Liga war. Manuel holte im zweiten Einzel den zweiten Punkt für Spöck. Leider fand Biju Kishore gegen seinen kein Mittel gegen seinen Gegner und somit stand die Niederlage bereits fest. Sarah/Tianran ließen sich jedoch im Mixed nicht entmutigen und gewannen in drei Sätzen.

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 2 (3:5)

Gegen den PSK verlief der Start denkbar schlecht, den sowohl Manuel/Biju als auch Jingui/Tianran verloren ihre Doppel. Etwas Hoffnung kam bei Sarah/Jiasi im Damendoppel auf, denn die beiden erkämpften sich einen dritten Satz, den sie aber leider verloren.

Jingui holte im ersten Einzel den ersten Punkt für Spöck. Jiasi verlor das Dameneinzel in zwei Sätzen. Biju spielte leider zu wechselhaft, um das dritte Einzel zu gewinnen. Damit war auch hier die Entscheidung bereits gefallen, aber Samuel Hecht und sein Gegner kämpften beide bis zum Umfallen, wobei Samuel mit 19:21, 21:16, 22:20 knapp das bessere Ende für sich hatte. Tianran und Sarah verloren den ersten Satz knapp, fanden dann aber die Mittel zum Sieg, den sie mit 23:25, 21:15, 21:10 holten.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 4 (5:3)

Ohne Jiasi musste die Dritte leider in beiden Spielen die Damendoppel kampflos abgeben. Im ersten Doppel holten Sascha Seiser/Cedric Gotzel nach Anfangsschwierigkeiten mit 12:21, 21:17, 21:19 knapp den ersten Punkt für Spöck. Das zweite Doppel mit Ernesto Alvarez/Lübbe Onken ging leider mit 17:21, 17:21 verloren.

Cedric verlor das erste einzel knapp in zwei Sätzen. Mit einem 1:3 Rückstand ging es in die verbleibenden Spiele. Zunächst gewannen Danqing Liu/Lang Li das Mixed knapp mit 18:21, 21:14, 21:18. Parallel dazu holte Haibo Zhu das dritte Einzel nach Spöck. Spannend verlief es bei Ernesto. Nach gewonnenem ersten Satz war im zweiten der Fluss dahin, wurde jedoch beim 21:14, 14:21, 21:9 im dritten Satz deutlich wieder gefunden. Anschließend ging es im Dameneinzel um noch einen Big Point, den Danqing erfreulicherweise für Spöck holen konnte.

BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 3 (4:4)

Überraschenderweise hatte PS Karlsruhe auch Personalprobleme, denn zum zweiten Spiel blieben drei SpielerInnen in der Halle, um noch einmal anzutreten. So gab es im Dameneinzel und im dritten Herreneinzel jeweils ein „Rückspiel“.

Dieses Mal spielten Sascha und Lübbe das erste Doppel. Leider war die Fehlerquote zu hoch und folgerichtig ging das Spiel mit 15:21, 15:21 veroren. Haibo und Lang machten ihre Sache im zweiten Doppel besser und glichen aus. Das Damendoppel ging erneut kampflos an den PSK. Danqing und Lang hatten es im Mixed erneut mit der gleichen Dame aber einem stärkeren Herren zu tun und verloren dieses Mal knapp mit 22:24, 15:21.

Sascha hängte sich im ersten Einzel voll rein und verlor, ebenfalls knapp, mit 14:21, 21:14, 19:21. Haibo verschlief gegen den gleichen Gegner dieses Mal den ersten Satz, konnte das Spiel jedoch wenden und gewann mit 18:21, 21:13, 21:16. Bei Ernesto verlief es ähnlich spannend und ebenfalls mit dem besseren Ende für Spöck 21:15, 17:21, 21:18 lautete das Ergebnis. Zum Glück hatte sich Danqing gemerkt, wie sie das erste Spiel gewonnen hatte und ließ in der Neuauflage der gleichen Gegnerin keine Chance.

Bericht vom zweiten Spieltag

Von der ersten Mannschaft gibt es diese Saison leider nichts mehr zu lesen, denn aufgrund von Verletzungssorgen haben wir beschlossen, die erste Mannschaft vom Spielbetrieb für diese Saison zurückzuziehen. Das ist natürlich sehr schade, war aber in Anbetracht des fehlenden Personals die beste Lösung, denn sonst hätten die Spieler aus der zweiten und dritten Mannschaft in für sie zu hohen Spielklassen antreten müssen und dadurch die dritte Mannschaft Personalnot gehabt.

SSV Waghäusel 1 – BC Spöck 2 (6:2)

Beim Tabellenführer aus Waghäusel hingen die Trauben naturgemäß sehr hoch. Trotz der Niederlage zeigte die zweite Mannschaft eine ansprechende Leistung. Tanmay Mane und Biju Kishore verloren das erste Doppel in zwei Sätzen, ebenso wie Yifei Yu und Priyanka Weickert das Damendoppel. Jingui Yang und Tianran Wei verkürzten im zweiten Doppel auf 1:2.

Jingui verlor das erste Herreneinzel und Yifei gewann das Dameneinzel. Damit war es mit den Punkten für Spöck vorbei, denn Samuel Hecht verlor das zweite Einzel, wie auch Biju das dritte. Prianka und Tianran erkämpften sich im Mixed einen dritten Satz, mussten sich aber ebenfalls geschlagen geben.

Karlsruher TV – BC Spöck 2 (2:6)

Im zweiten Spiel ging es zum Karlsruher TV. Dieses Mal spielten Jan Weickert und Samuel Hecht das erste Doppel. Irgendwie brachten die beiden es fertig, nach gewonnenem ersten Satz und eigenen Matchbällen, den zweiten und anschließend auch noch den dritten Satz zu verlieren (21:16, 24:26, 14:21). Dafür gewann Priyanka mit Yifei das Damendoppel und Jingui/Tianran ließen im zweiten Doppel gar nichts anbrennen.

Jingui legte im ersten Einzel nach. Yifei verlor das Dameneinzel knapp mit 17:21, 19:21. Tanmay setzte sich dafür im zweiten Einzel sicher durch. Biju benötigte einen knappen dritten Satz, um mit 21:14, 16:21, 21:19 den Siegpunkt zu holen. Im abschließenden Mixed setzten sich Priyanka und Tanmay nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 19:21, 21:10, 21:11 durch.

TV Helmsheim 3 – BC Spöck 3 (4:4)

Marco, Sarah, Marco, Lang, Sascha, Jiasi, Ernesto, Danqing

Im Duell der dritten Mannschaften spielten Ernesto Alvarez/Marco Hänßler das erste Doppel, welches sie knapp mit 15:21, 21:23 verloren. Jiasi Xu/Danqing Liu setzten sich im Damendoppel in zwei Sätzen durch, Marco Klipfel/Sascha Seiser gewannen das zweite Doppel ebenfalls in zwei Sätzen.

Im ersten Einzel musste Sascha sich in drei Sätzen geschlagen geben, währen Lang Li und Jiasi Xu im Mixed den dritten Punkt für Spöck holten. Danqing erhöhte im Dameneinzel sogar auf 4:2 und die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg stieg. Leider gingen die beiden anderen Herreneinzel in drei Sätzen (Ernesto), bzw. in zwei Sätzen (Lang) an Helmsheim so dass am Ende ein Unentschieden zu Buche stand.

TV Helmsheim 2 – BC Spöck 3 (8:0)

Im zweiten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft des TVH, die nach dem knappen zweiten Platz in der letzten Saison mit gewissen Aufstiegsambitionen in diese Saison geht. Die dritte schlug sich achtbar, konnte aber nur im Damendoppel einen Satz auf der Habenseite verbuchen.

Ernesto und Marco verloren das erste Doppel klar. Jiasi und Danqing das Damendoppel knapp in drei Sätzen. Sascha und Marco das zweite Doppel knapp in zwei Sätzen. Der erste Herr war für Sascha an diesem Tag zu stark, ebenso wie die Helmsheimer Dame für Jiasi. Ernesto und Lang verloren ihre Einzel knapp. Das abschließende Mixed gestalteten Lang und Danqing ausgeglichen, konnten beim 19:21, 19:21 aber leider ebenfalls keinen Punkt einfahren.

Smilla und Jarno schlagen Indonesier bei den Yonex German Ruhr U17 International 2024

Vom 09.10.-13.10.2024 fanden in Mülheim die Yonex German Ruhr U17 International 2024 statt.

Smilla trat zusammen mit dem Nachwuchsstützpunkt Kaiserslautern die Reise Dienstagvormittags an und traf sich dann vor Ort mit den SpielerInnen und Trainern des BWBV. Da Smilla in allen Disziplinen Setzplätze ergattert hatte, hatte sie aber erst donnerstags ihre ersten Spiele. Der Mittwoch wurde u.a. für Training am Bundesstützpunkt Mülheim genutzt.

Das Turnier begann für Smilla mit der Round of 64 im Einzel. Gegen die Französin Nina Lourghi hatte Smilla zu keiner Zeit Probleme und sie gewann mit 21:10 und 21:14. Das zweite Spiel des Tages war die Round of 32 im Mixed. Smilla und ihr Partner Jarno Deters aus Hessen taten sich gegen eine tschechische Paarung wie so oft im ersten Satz schwer und verloren diesen folgerichtig. Auch im zweiten dauerte es lang, aber am Ende konnten sie das Spiel noch drehen und Satz 2 und 3 gingen mit 21:19 und 21:14 an Smilla und Jarno.

Jarno Deters und Smilla Fluhrer

Freitags standen dann 3 Spiele auf dem Programm. In der Round of 32 im Einzel traf Smilla auf eine Engländerin, die ihr im Spiel danach auch noch im Doppel begegnen sollte und vor kurzem Doppel-Europameisterin in U15 wurde. Im Einzel war Smilla überlegen, konnte das aber nach gewonnenem ersten Satz im zweiten Satz nicht in Punkte umwandeln. Somit stand es nach zwei Sätzen 21:18 und 17:21. Im dritten Satz spielte Smilla dann aber deutlich aggressiver und sie erhöhte nochmals das Tempo und somit konnte sie diesen Satz deutlich mit 21:11 für sich entscheiden. Wie bereits oben angesprochen, traf Smilla mit ihrer Doppelpartnerin Silke Mader dann auch im Doppel auf die Engländerin aus dem Einzel und deren Partnerin. In diesem Spiel lief leider gar nichts zusammen für Smilla und Silke und das Spiel ging mit 14:21 und 12:21 verloren. Im nächsten Spiel, dem Achtelfinale im Mixed sollte es dann deutlich besser laufen. Smilla und Jarno dominierten das Spiel gegen eine französische Paarung deutlich und gewannen mit 21:10 und 21:17.

Samstags standen dann die Achtel- und Viertelfinale auf dem Programm. Leider meinte es die Auslosung nicht gut mit Smilla. Sowohl im Achtelfinale im Einzel als auch im Viertelfinale im Mixed warteten nun eine Indonesierin und ein Indonesier. Da diese SpielerInnen aus Asien selten an europäischen Turnieren teilnehmen, haben diese keine Punkte und gehen daher ungesetzt ins Rennen, obwohl sie meistens am Ende ganz oben auf dem Podium stehen. Im Achtelfinale im Einzel war der Respekt wohl noch zu groß, konnte Smilla doch nicht ihre beste Leistung abrufen. Die Gegnerin dominierte klar und holte sich mit 21:13 und 21:9 den Sieg. Und wie es zu erwarten war, gewann die Gegnerin am Ende auch das Einzelturnier.

Im Viertelfinale im Mixed traf Smilla dann zusammen mit Jarno nochmals auf diese Indonesierin und ihren Partner. Hatte man doch im Vorfeld schon ahnen können, dass die indonesische Paarung im Mixed nicht so stark war wie jeweils im Einzel, waren es sehr schwere Gegner. In einem hochklassigen Spiel konnten Smilla und Jarno aber im ersten Satz dominieren und konnten zwischenzeitlich mit 17:11 in Führung gehen. Aber die gegnerische Paarung kämpfte sich wieder heran und glich zum 20:20 aus. Glücklicherweise konnten Smilla und Jarno den Satz dann noch mit 23:21 gewinnen. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Smilla und Jarno lagen durchweg in Führung und hatten dann bei 20:17 drei Matchbälle. Die ersten zwei wurden vergeben, aber der dritte war es dann. Somit konnten Smilla und Jarno das Spiel mit 23:21 und 21:19 gewinnen und standen im Halbfinale. Dieser Sieg war schon ein toller Erfolg.

Sonntagmorgens um 9 Uhr stand dann gleich das Halbfinale auf dem Programm. Gegen eine Paarung aus England lief es erstmal genauso gut wie es am Tag zuvor endete. In Satz 1 spielten Smilla und Jarno ein unglaublich gutes Badminton, konnten klar dominieren und gewannen den Satz mit 21:13. Im zweiten Satz kam die englische Paarung aber immer besser ins Spiel und leider gewannen diese immer mehr die Oberhand. Am Ende verloren Smilla und Jarno das Spiel noch mit 21:13, 15:21 und 11:21. Aber der erreichte 3. Platz war wieder mal ein toller Erfolg für die zwei – herzlichen Glückwunsch!

Danach ging es für Smilla schnellstmöglich nach Hause, startete sie doch am nächsten Tag frühmorgens nach Dänemark wo sie mit dem NSP Kaiserslautern in Odense an einem Trainingslager und an den VICTOR Denmark Junior U17 2024 teilnimmt. Auch ein Besuch der Denmark Open ist vorgesehen.

Alle Ergebnisse aus Mülheim sind hier zu finden: https://bwf.tournamentsoftware.com/tournament/497a05b2-5643-4b56-af15-381610e364fd