2. Spieltag – Nur die erste holt Punkte

Auch am zweiten Spieltag fehlten krankheits- und urlaubsbedingt einige Damen und Herren, so dass der ein oder andere in einer höheren Mannschaft aushelfen musste und die zweite und dritte Mannschaft jeweils mit einem Herren zu wenig antraten.

SSC Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (4:4)

Wie üblich wurde mit den Doppeln begonnen. Leider gab es sowohl für unser Damendoppel (Qinlan Kang, Katharina Göhrig) als auch für das zweite Herrendoppel (Liyuan Zhang, Tianran Wei) etwas zu holen. Beide Spiele gingen klar in zwei Sätzen an den SSC. Im ersten Doppel verloren Janosch Bentzen / Yunfeng Ma den ersten Satz knapp, drehten anschließend aber richtig auf und gewannen mit 19:21, 21:11, 21:13.

Qinlan stand im Dameneinzel leider auf verlorenem Posten. Dafür gewann Janosch erneut in drei Sätzen das erste Einzel und Liyuan das zweite knapp in zwei. Leider konnte Feng im dritten Einzel nicht nachlegen und verlor knapp in zwei Sätzen. Dafür drehten Kati und Tianran das Mixed noch um und holten mit 18:21, 23:21, 21:16 den vierten Punkt für Spöck.

SSC Karlsruhe 3 – BC Spöck 2 (4:4)

Auch gegen den SSC 3 gab es ein Unentschieden, wenn auch im Detail mit anderen Ergebnissen. Janosch und Feng benötigten erneut den ersten Satz, um den Gegner auszugucken, um dann in drei Sätzen klar zu gewinnen. Kati und Qinlan verloren das Damendoppel in zwei Sätzen, dafür holten Liyuan und Tianran das zweite Doppel für Spöck.

Das erste Einzel gewann Janosch dieses Mal in zwei Sätzen. Qinlan verlor leider erneut in zwei. Das Mixed von Kati und Feng ging ebenfalls in zwei Sätzen an den SSC. Liyuan gewann den ersten Satz, hatte dann aber sein Pulver verschossen und verlor in drei. Den vierten Punkt holte Tianran im dritten Einzel.

TuS Bietigheim – BC Spöck 2 (7:1)

Mit nur drei Spöcker Herren ging das zweite Doppel kampflos an Bietigheim. Im ersten Doppel lieferten Samuel Hecht/Manuel Fichtl den Siegel-Brüdern einen harten Fight, verloren aber leider äußerst knapp mit 22:24, 20:22. Jiasi Xu und Huaixi Jiang, die das erste Mal spielte verloren das Damendoppel in zwei Sätzen.

Dameneinzel und erstes Herreneinzel waren eine klare Angelegenheit für Bietigheim. Lang Li und Huaxi, beide aus der dritten Mannschaft, machten ihre Sache im Mixed sehr gut, verloren aber ebenfalls knapp mit 21:23, 20:22. Im zweiten Einzel holte Manuel den Ehrenpunkt für Spöck, während sich Lang im dritten Einzel geschlagen geben musste.

SG Waghäusel/Rot – BC Spöck 2 (5:3)

Auch hier wurde der vierte Herr schmerzlich vermisst, wenn auch die Herren der SG insgesamt recht stark waren und unseren Herren wenig Chancen anboten. Alle drei Punkte wurden mit Damenbeteiligung gewonnen. Das Damendoppel gewannen Jiasi/Huaxi in zwei Sätzen, das Einzel Huaixi ebenfalls in zwei und das Mixed holten Lang/Jiasi in drei Sätzen nach Spöck.

SG Waghäusel/Rot 2 – BC Spöck 3 (6:2)

Im ersten Doppel kamen Jiale Wei/Yining Zhao nach klar verlorenem ersten Satz immer besser ins Spiel und führten im zweiten Satz lange. Leider ging dann der Schwung verloren und das Spiel mit 10:21, 21:23. Nina Ulmerich/Cong Liu verloren das Damendoppel in zwei Sätzen. Das zweite Herrendoppel ging kampflos an die SG.

Dafür gelang es Cong Liu/Lübbe Onken im Mixed mit 21:14, 21:15 den ersten Punkt zu holen. Nina spielte im Dameneinzel im ersten Satz gut mit, aber dann riss der Faden total und sie verlor das Spiel in zwei. Lübbe gewann das erste Einzel in zwei Sätzen, Jiale und Yining verloren ihre Einzel in zwei Sätzen.

SG Waghäusel/Rot 3 – BC Spöck 3 (5:3)

Im zweiten Spiel kam Lianxu Hao für Lübbe und führte sich fast mit einem Sieg im Doppel ein. Zusammen mit Yining ging es über drei Sätze in denen sie mit 18:21, 21:19, 19:21 knapp das Nachsehen hatten. Ähnlich knapp verlief das Damendoppel 19:21, 20:22 gegen Nina und Cong. Das zweite Herrendoppel ging wieder kampflos an die SG.

Im Dameneinzel gelang Nina mit 21:18, 21:18 ihr erster Sieg. Cong und Jiale legten im Mixed mit 21:15, 22:20 nach. Leider verlor Lianxu das erste Einzel knapp, ebenso wie Yining das dritte Einzel. Jiale holte mit einem Dreisatzerfolg im zweiten Einzel noch einen Punkt für Spöck.

1. Spieltag – Ein holperiger Start

Am ersten Spieltag hatten nach langer Zeit endlich einmal wieder alle drei Mannschaften zusammen Heimspiel. Die erste und zweite Mannschaft traten gegen die erste und zweite des PS Karlsruhe an, während die Dritte in der Kreisliga gegen Eggenstein fünf antrat.

BC Spöck 1 – PS Karlsruhe 1 (2:6)

In den drei Doppeln zeigte sich gleich, wohin die Reise gehen würde, denn sowohl Jingui Yang/Tianran Wei im ersten, als auch Janosch Bentzen/Yunfeng Ma im zweiten sowie Qinlan Kang/Katharina Göhrig im Damendoppel mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Im Dameneinzel spielte Qinlan gut mit, musste aber leider jeweils am Ende des Satzes abreißen lassen und verlor mit 17:21, 17:21. Ähnlich verlief das zweite Einzel von Jingui, der sich auch in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Feng und Kati starteten gut ins gemischte Doppel und sicherten sich den ersten Satz. Danach drehten die PSK-ler auf, gewannen die Folgesätze und das Spiel. Bei 0:6 sah es nach einem Debakel aus, aber Tianran in zwei (21:16, 21:17) und Janosch in drei äußerst knappen Sätzen (20:22, 21:19, 21:19) holten noch zwei Punkte zur Ergebnisverbesserung.

BC Spöck 2 – PS Karlsruhe 1 (0:8)

Eine deutliche Niederlage musste hingegen die zweite Mannschaft einstecken. Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren das erste Doppel knapp in drei Sätzen. Für Yuri Ziryukin/Günther Gotzel sowie Danqing Liu/Jiasi Xu gab es im zweiten Doppel und im Damendoppel nichts zu gewinnen. Danqing hielt im Dameneinzel gut dagegen, verlor aber leider in zwei Sätzen. Jiasi und Günther steigerten sich im Mixed nach verlorenem ersten Satz deutlich, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen. Leider gingen dann noch alle drei Herreneinzel von Sam (13:21, 21:13, 23:25), Manuel (15:21, 20:22) und Yuri (14:21, 21:18, 18:21) an den PSK, womit die Auftaktniederlage ziemlich deutlich ausfiel.

BC Spöck 3 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 (6:2)

Dafür hatte die dritte Mannschaft ein Erfolgserlebnis, denn Lang Li/Jiale Wei, die das erste Mal zusammen spielten, gewannen das erste Doppel mit 21:14, 17:21, 21:7 am Ende deutlich. Ebenso sicher setzten sich Lianxu Hao/Marco Hänßler im zweiten Doppel durch. Da Eggenstein mit nur einer Dame antrat, ging das Damendoppel kampflos an Spöck. Das Dameneinzel sicherte sich Manuela Opiela mit 21:14, 21:11. Lang Li/Cong Liu ließen im Mixed nichts anbrennen und gewannen klar. Jiale musste, für ihn ungewohnt, das erste Einzel spielen und verlor knapp mit 25:27, 18:21. Hajo lieferte sich ein Dreisatzmatch mit dem besseren Ende für den Eggensteiner. Den Schlusspunkt holte Marco im zweiten Einzel.

30 Jahre Badminton Club Spöck e.V.

Am 30.10.1995 gegründet, stand bereits vor fünf Jahren das erste große Vereinsjubiläum an. Leider fiel die Feier, wie so Einiges im Jahr 2020, der Coronapandemie zum Opfer. Dafür wurde dann dieses Jahr zum dreißigsten Jubiläum kräftig gefeiert. Ungefähr 60 aktuelle und ehemalige Mitglieder waren, zum Teil mit Anhang erschienen, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Der Vorsitzende des Bezirks Nordbaden, Karl-Heinz Hohenadel überbrachte die Glückwünsche des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes. Auch von anderen Vereinen waren Gäste der Einladung nach Spöck gefolgt.

Kleiderschränke waren durchforstet worden, um noch möglichst viele Originaltrikots der verschiedenen Generationen aufzutreiben und die Sammlung war tatsächlich vollständig.

Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einem leckeren Buffet, einer Tombola sowie Livemusik der Band Velvet Vibes. Bis spät in die Nacht wurden Erinnerungen ausgetauscht und die gemeinsame Zeit genossen. Zu fortgeschrittener Stunde griffen sich ein paar Mitglieder noch die eigentlich zur Dekoration gedachten Federbälle und Schläger und spielten ein wenig hin und her. Irgendwann einmal geht aber auch der schönste Abend zu Ende. Die Gäste verabschiedeten sich und traten nach und nach den Weg nach Hause an.

Glückwünsche des BWBV

Vereinsmeisterschaften und Sommerfest

Am 19.7. richtete der BC Spöck seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Mit acht Damen und fünfzehn Herren war das Teilnehmerfeld erfreulich groß. Leider fehlte für die Doppelkonkurrenz eine Person, um eine perfekte, durch vier teilbare Teilnehmerzahl zu haben, so dass in jeder Runde drei SpielerInnen ein Freilos hatten.

Doppel

Begonnen wurde mit dem Doppel, in dem zunächst eine Vorrunde über zehn Sätze mit zufällig ausgelosten Partnern gespielt wurde. Die vier Top-platzierten bestritten das Finale, die nächsten vier das Spiel um Platz drei und so weiter. Im Finale setzten sich Dinesh Poola/Jingui Yang gegen Toni Fan/Bernard Thronicke in zwei Sätzen durch. Das Spiel um Platz drei gewannen Tianran Wei/Tristan Brecht gegen Yuri Ziryukin/Marco Hänßler.

Die Ergebnisse:
1. Dinesh Poola / Yingui Yang
2. Toni Fan / Bernard Thronicke
3. Tianran Wei / Tristan Brecht
4. Yuri Ziryukin / Marco Hänßler
5. Jiasi Xu / Lübbe Onken
6. Priyanka Weickert / Lianxu Hao
7. Katharina Göhrig / Hansjörg Strasser
8. Danqing Liu / Hajo Baader
9. Bee / Yifei Yu
10. Lukas Hänßler / Martin Hohberg

Dameneinzel

Im Einzel gönnten sich ein paar Damen und Herren dann ein Pause. Trotzdem fanden sich sechs Damen und zehn Herren für den Wettbewerb, der im Doppel-KO System gespielt wurde.

Für eine Überraschung sorgte die erst zwölfjährige Sarah, die, nachdem sie im ersten Spiel gegen Bee verloren hatte, alle weiteren Spiele gewann und es bis ins Finale schaffte. Dort stand sie erneut Bee gegenüber und verlor sehr achtbar in zwei Sätzen mit 15:21, 15:21. Somit ging der Turniersieg an Bee. Den dritten Platz erreichte Danqing vor Yifei. Mit Nina Ulmerich erreichte die andere teilnehmende Jugendliche den geteilten fünften Platz.

Die Ergebnisse:
1. Bee
2. Sarah Hänßler
3. Danqing Liu
4. Yifei Yu
5. Nina Ulmerich / Jiasi Xu

Herreneinzel

Im Herreneinzel standen sich Toni Fan und Tristan Brecht im Finale gegenüber. Nachdem das Halbfinale in gleicher Konstellation an Tristan gegangen war schaffte es Toni über die Hoffnungsrunde ins Finale, konnte dort den Spieß umdrehen und mit 21:14, 21:17 gewinnen. Auch in der Herrenkonkurrenz sorgte mit Lukas Hänßler der einzige Jugendliche im Feld für ein Ausrufezeichen, indem er den geteilten Platz fünf erreichte.

Die Ergebnisse:
1. Toni Fan
2. Tristan Brecht
3. Jingui Yang
4. Tianran Wei
5. Yuri Ziryukin / Lukas Hänßler
7. Bernard Thronicke / Lübbe Onken
9. Marco Hänßler / Hajo Baader

Zum Abschluss der Vereinsmeisterschaften wurden noch gemeinsam vor der Halle die Siegerehrungen vorgenommen, gegrillt und der Tag zu einem gemütlichen Ausklang gebracht.

Während der Sommerferien bleibt die Halle geschlossen

Während der Sommerferien bleibt die Halle vom 31.7.2025 bis zum 13.9.2025 geschlossen. Unser erstes Training findet also am Mittwoch den 17.9.2025 statt.
In der zweiten Ferienhälfte können wir bereits trainieren.
An folgenden Tagen findet Training statt:

  • Mittwoch 27.8. 20:00 Senioren- und Jugendtraining
  • Freitag 29.8. 20:00 Senioren- und Jugendtraining
  • Mittwoch 3.9. 20:00 Senioren- und Jugendtraining
  • Freitag 5.9. 20:00 Senioren- und Jugendtraining
  • Mittwoch 10.9. 18:00 Jugendtraining
  • Mittwoch 10.9. 20:00 Seniorentraining
  • Freitag 12.9. 17:00 Jugendtraining
  • Freitag 12.9. 20:00 Seniorentraining

Sarah und Lukas erreichen Top-Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften

In Rastatt war es Lukas, der zuerst in seinen Wettbewerb startete. Sein erstes und zweites Einzel (U15) konnte er mit 21:11 und 21:17 sowie 21:15 und 21:15 für sich entscheiden und damit ins Halbfinale einziehen. Mit 19:21 und 18:21 verlor er dieses gegen den späteren Sieger knapp in zwei Sätzen. Im Spiel um Platz 3 blieb es dann drei Sätze lang spannend. Nach 19:21 und 21:16 ging der dritte Satz dann in der Verlängerung leider mit 22:24 ebenfalls verloren.

Sarah trat im Einzel (U15) in einer Fünfergruppe an. In der ersten Runde musste sie aussetzen, so dass sie erst um 12:30 Uhr in den Wettkampf startete. Dafür ging es dann sechs Runden lang Schlag auf Schlag: Sarah hat ihr erstes Einzel mit 14:21 und 18:21 verloren, anschließend hat sie eine Viertelstunde gezählt, und dann ihr zweites Einzel mit 21:18 und 21:5 gewonnen. Dieses Mal hatte sie 20 Minuten Pause, verlor aber ihr drittes Einzel dennoch erschöpft mit 2:21 und 12:21. Nachdem sie nach 10 Minuten erneut aufgerufen wurde, konnte sie das Spiel aber im beidseitigem Interesse noch einmal 20 Minuten zurückstellen lassen. Ihr viertes Einzel, das trotz Gruppenphase quasi das Spiel um Platz 3 war, konnte sie mit 21:19 und 21:15 dann wieder für sich entscheiden. Gratulation zu dem dritten Platz, den Sarah sich sogar eine Altersklasse höher erkämpft hat.

Nach dem Einzel ging es dann für Sarah nahtlos mit der Doppelkonkurrenz (U13) weiter. Nachdem die anderen Paarungen aber deutlich jünger waren, waren die kurzen Pausen aber kein Problem mehr. Sarah konnte sich mit ihrer Partnerin aus Waghäusel in der Dreiergruppe an die Spitze setzen und Bezirksmeisterinnen im Damendoppel U13 werden. Sie gewannen ihre Spiele mit 21:7, 21:5 und 21:10, 21:11. Herzlichen Glückwunsch.

Lukas dagegen hatte nur in U17 einen Partner gefunden und musste daher eine Altersklasse höher starten. Lukas und sein Partner mussten nach dem Einzel zunächst eine Runde aussetzen, da das Doppel mit zwei Dreiergruppen startete. Ihr erstes Doppel gewannen sie mit 21:13 und 21:13 sicher. Das zweite Spiel mussten sie mit 14:21 und 4:21 an die Gegner abgeben. Der zweite Platz in der Gruppe genügte aber zum Einzug in das Halbfinale.
Nun ging es Lukas wie vorher Sarah. In jeder Runde war ein Spiel für ihn angesetzt, so dass die Pausen alle kurz blieben. Im Halbfinale trafen er und sein Partner auf die späteren Sieger und unterlagen mit 7:21 und 8:21. Das Spiel um Platz 3 konnten sie aber mit 21:14 und 21:18 für sich entscheiden. Eine Altersklasse höher für Lukas eine gute Leistung.

Da bereits die gesamte U15- Mixedkonkurrenz auf Lukas wartete, ging es gleich weiter. Zum Glück wurde trotz der fünf teilnehmenden Paarungen keine Gruppe ausgespielt, so dass Sarah und Lukas sofort für das Halbfinale gesetzt waren. Dieses verloren sie gegen eine Paarung aus Waghäusel leider mit 11:12 und 12:21. Spannend wurde es nach den Doppelsiegerehrungen im Spiel um Platz 3, in dem Sarah und Lukas gegen eine Paarung aus Rastatt antraten. Den ersten Satz gewannen sie mit 22:20. Im zweiten Satz war die Absprache untereinander nicht optimal und sie verloren mit 13:21. es musste ein weiterer Satz gespielt werden.
Inzwischen waren alle anderen Spiele beendet, alle übrigen Siegerehrungen durchgeführt, die meisten Felder abgebaut, und es sammelten sich immer mehr Zuschauer am Spielfeldrand. Einige aus Waghäusel, die selbst im Finale gespielt hatten, und viele aus Rastatt, die ihre Paarung anfeuerten. Der Entscheidungssatz war spannend. Es ging immer hin und her, aber am Ende konnten Sarah und Lukas gegen die Stimmung in der Halle, einen entscheidenden Punkt nicht mehr machen und verloren den Satz mit 23:25. Es war ein tolles Spiel mit einem für den BC Spöck leider unglücklichem Ende und damit dem vierten Platz.

Es war ein langer Badmintontag, bis zu dessen Ende Sarah in acht und Lukas sogar zehn in Spielen, um den Sieg gekämpft hatte.

Sarah erreicht Platz vier bei der B-Rangliste

Am Samstag, den 5.7. nahm Sarah Häßler an der B-Rangliste in Herrenberg teil. Im Mixed (U13) mit ihrem Partner aus Rastatt hat sie ihr erstes Spiel mit 21:14 und 21:17 sicher gewonnen. In der zweiten Partie gegen die an Nummer zwei gesetzte Paarung haben sie hervorragend gespielt und konnten das Spiel ebenfalls in zwei Sätzen mit 21:17 und 21:14 für sich entscheiden, so dass sie im Halbfinale standen.
Leider konnten sie an die sehr gut Leistung aus zweiten Spiel nicht mehr anknüpfen und mussten sich im Halbfinale (18:21, 13:21 ) und im Spiel um Platz 3 (17:21, 14:21) jeweils nach zwei Sätzen geschlagen geben. Trotzdem gratulieren wir zu ihrem vierten Platz.

Sarah gewinnt die C-Rangliste in Mössingen

Am 3.5. fand in Mössingen die dritte C-Rangliste des BWBV statt. Aus Spöck waren mit Sarah und Lukas Hänßler zwei der üblichen Verdächtigen am Start.

Jungeneinzel U15

Bei diesem Turnier spielte Lukas in seiner eigentlichen Altersklasse U15 mit. Durch einen souveränen Zweisatzerfolg erreichte Lukas in einem 32er Feld das Viertelfinale, welches er leider, im zweiten Satz knapp, verlor. Dadurch gelangte er in die Spiele um die Plätze 9-16. Mit zwei weiteren Siegen sicherte sich Lukas noch ein Top-10 Ergebnis, denn die Platzierungsspiele wurden, außer für die Plätze 1-4, nicht ausgespielt. Deswegen wurden beide Teilnehmer als Platz neun gewertet.

Mädcheneinzel U13

In Sarahs Altersklasse waren leider nur fünf junge Damen am Start, so dass in einer Gruppe, jede gegen jede, die Turniersiegerin ausgespielt wurde. Sarah zeigte sich blendend aufgelegt, konnte alle Spiele in zwei Sätzen für sich entscheiden und somit auf dem Treppchen ganz oben stehen.

Sarah hat von Januar bis Mai noch an weiteren Ranglisten (deutsche Rangliste, A-Rangliste, …) in allen Disziplinen teilgenommen, Aufgrund der wesentlich stärkeren Gegner, konnte sie dort zwar einige Spiele gewinnen allerdings keine Podestplätze erreichen.

Bericht vom letzten Spieltag

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4 (4:4)

Am letzten Spieltag in der Bezirksliga hatte es unsere zweite Mannschaft mit den beiden Tabellenführern zu tun. Gegen den Tabellenzweiten aus Eggenstein, der mit nur drei Herren antrat, konnten Jingui Yang/Manuel Fichtl das erste Doppel in drei Sätzen gewinnen. Umgekehrt verlief das Damendoppel von Sarah Bentzen/Priyanka Weickert, welches in drei Sätzen an Eggenstein ging. Das zweite Doppel fiel kampflos an Samuel Hecht/Tianran Wei.

Im ersten Einzel konnte Jingui souverän den dritten Punkt nachlegen. Nach knapp verlorenem ersten Satz gelang es Priyanka leider nicht mehr, das Blatt zu wenden und sie verlor in zwei Sätzen. Hart umkämpft waren das zweite und dritte Herreneinzel von Manuel und Tianran, welche beide in drei Sätzen an Eggenstein gingen. Zum Glück spielte unser nicht eingespieltes Mixed (Sarah/Samuel) sicher und holte den Punkt zum Ausgleich. Bei 11:9 Sätzen und 372:334 Punkten für uns war eindeutig mehr als ein Unentschieden drin.

BC Spöck 2 – SSC Karlsruhe 3 (3:5)

Nachdem bereits das Hinspiel beim SSC knapp verloren wurde, bestand die Hoffnung, im Rückspiel einen Punkt zu ergattern und es wurde wieder einmal knapp. Leider verloren sowohl Samuel/Manuel mit 12:21, 21:18, 12:18 das erste Doppel als auch Jingui/Tianran mit 17:21, 21:13, 19:21 das zweite Doppel. Dafür gewannen Sarah/Priyanka das Damendoppel 21:19, 21:14.

Jingui glich im ersten Einzel aus, aber dann war der Verlauf wieder ähnlich wie im ersten Spiel. Priyanka verlor das Dameneinzel und Samuel nach großem Kampf das zweite Einzel mit 8:21, 22:20, 18:21. Manuel brachte uns mit einem Dreisatzerfolg im dritten Einzel wieder heran, aber leider konnten Sarah/Tianran ihren Sieg aus dem Hinspiel nicht wiederholen und verloren dieses Mal mit 18:21, 21:14, 19:21.

Somit erreichte unsere zweite Mannschaft zum Saisonabschluss nach der katastrophalen Hinrunde noch einen sicheren fünften Tabellenplatz.

SSV Waghäusel 2 – BC Spöck 3 (5:3)

Eine Woche später durfte unsere dritte Mannschaft zum Tabellenführer nach Waghäusel reisen. Das Spiel hatte durchaus noch seine Bedeutung, denn bei einem Unentschieden wäre nicht Waghäusel 2 sondern Helmsheim 2 aufgestiegen. Im ersten Doppel spielten Sascha Seiser/Ernesto Alvarez einen starken ersten Satz, mussten sich aber mit 20:22, 15:21 geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Damendoppel zogen Jiasi Xu/Manuela Opiela mit 16:21, 21:17, 16:21 den Kürzeren. Marco Hänßler/Lübbe Onken spielten das erste Mal miteinander und das merkte man auch am Ergebnis. Nach dem ersten Satz hatten sich die beiden aber gefunden und holten mit 14:21, 21:8, 21:18 den ersten Punkt für Spöck.

Lübbe hatte im ersten Einzel nichts zu melden und verlor deutlich. Marco gestaltete das dritte Einzel ausgeglichen, verlor aber in zwei Sätzen. Im Dameneinzel kämpften beide bis zum Umfallen, wobei Manu mit 7:21, 21:19, 19:21 das Nachsehen hatte. Ernesto spielte ein starkes zweites Einzel und holte mi 17:21, 21:13, 21:19 einen Punkt für Spöck. Den souveränsten Sieg fuhen Jiasi/Sascha mit 21:11, 21:15 im Mixed ein, aber leider war das nur unser dritter Punkt.

Auch die dritte Mannschaft belegt in der Abschlusstabelle den fünften Platz. Im Gegensatz zur Zweiten bewegte sie sich die ganze Saison im Mittelfeld und hatte mit dem Aufstieg nur als Zünglein an der Waage zu tun.