Berichte von den Spielen der dritten Mannschaft

Am 1.11.97 ging es auswärts zum TV Heidelsheim. Das 1. Und 2. Herrendoppel ging klar an die Gastgeber. Ebenso das 1. und 3. Herreneinzel trotz guten Kampfgeistes. Henry Gebhard, der das 2. Herreneinzel spielte gewann den 2. Satz klar, mußte sich aber leider im 3. Satz geschlagen geben. Die Damen hingegen hatten ihren großen Tag. Manuela Dürr und Martina Katzmarek gewannen ihr Doppel souverän. Auch das Dameneinzel wurde klar für uns entschieden. Das Mixed mit Michael Barth und Martina Katzmarek war das ganze Spiel über spannend und konnte zum Schluß in zwei Sätzen mit 18:16 und 15:13 für uns entschieden werden. Trotz dieser Erfolge mußten wir uns am Ende mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben.

Bericht vom 8.11.1997 (BSC Waghäusel)

Das zweite Herrendoppel spielte gut und lag im zweiten Satz sogar in Führung, da machte der Gegner die entscheidenden Punkte und das Spiel wurde noch verloren. Das Damendoppel spielte in neuer Besetzung und hielt im ersten Satz gut mit. Die Punkte machten jedoch meistens die Gegner, so daß auch dieses Spiel verloren wurde. Die besten Spiele des Tages lieferten Roland Stöckl und Henry Gebhard, die beide ihre Einzel souverän gewannen. Fast hätte Birgit Schmidt noch einen Punkt beigesteuert. Nach deutlich gewonnenem ersten und ebenso deutlich verlorenem zweiten Satz verlief der dritte Satz lange ausgeglichen, bis die Gegnerin beim Stand von 8:8 mit drei raschen Punkten in Folge den Sack zumachte. Unser jüngster Spieler Nicolas Karg hielt sehr gut gegen seinen Gegner mit, ein bißchen weniger Nervosität und er gewinnt sein nächstes Einzel. Das Mixed konnte leider nicht punkten. Spannend verlief hingegen das erste Herrendoppel. Jede Paarung konnte einen Satz mit 15:12 für sich entscheiden, Roland Stöckl und Henry Gebhard verloren leider den dritten Satz mit 15:10, so daß der Gesamtsieg mit 6:2 an den BSC Waghäusel ging.

Bericht vom dritten Spieltag

Am dritten Spieltag ging es in der Sporthalle zu Spöck hoch her, da alle drei Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein Heimrecht hatten. Besonders spannend verliefen die Spiele in der Bezirksliga, denn die beiden stärksten Mannschaften in der Liga waren zu Gast. Relativ deutlich verlor die zweite Mannschaft gegen den Ettlinger SV 2. Lediglich das Dameneinzel konnte von Bianca Lehnert gewonnen werden und das Mixed mit Iris Reinhardt / Peter Kahrau gestaltete das Spiel offen, mußte sich am Ende aber doch geschlagen geben.

Parallel dazu geriet die erste Mannschaft gegen den Post SV Karlsruhe rasch mit 1:4 in Rückstand. Nachdem Günther Gotzel und Lübbe Onken im zweiten Doppel stark auftrumpften und mit 15:4,15:8 gewannen, gingen nacheinander das Damendoppel (Ulrike Peters / Angelika Onken mit 15:8, 8:15, 11:15), das erste Herrendoppel (Jürgen Sommerfeld / Hans Krieger mit 5:15, 9:15), das dritte Herreneinzel (6:15, 7:15) und das Dameneinzel (9:11, 8:11) an den Post SV, wobei vor allem die knappen Niederlagen in den Damenspielen etwas unglücklich waren. Mit Glanzleistungen in jeweils drei hart umkämpften Sätzen konnten sowohl Jürgen Sommerfeld das erste, als auch Hans Krieger das zweite Herreneinzel gewinnen und die Mannschaft wieder auf 3:4 heranbringen. Im Mixed ging es nun für Angelika und Lübbe Onken um den „Big-Point“. Die beiden erwischten einen Traumstart, ließen ihren Gegner im ersten Satz nicht zur Entfaltung kommen und gewannen diesen deutlich mit 15:4. Im zweiten Satz steigerten sich die Postler dann und bei ausgeglichenem Spielverlauf mußten die begeistert mitgehenden Zuschauer lange zittern, bis der Satz und damit das Unentschieden mit 18:16 in der Verlängerung gesichert war.

In der zweiten Begegnung geriet die erste gegen den Ettlinger SV wieder mit 1:4 in Rückstand und wieder wurde das Damendoppel nur knapp verloren. Das erste Herrendoppel riß sich ein Bein raus und gewann, das zweite Doppel, das dritte und das erste Einzel gingen sang und klanglos unter. Nach der kräftezehrenden Begegnung gegen den Post SV waren einige Spieler einfach „platt“. Dem „Onken“-Mixed gelang es zwischenzeitlich den Anschluß zum 2:4 wieder herzustellen, aber Ulrike Peters verlor das Dameneinzel trotz deutlicher Steigerung mit 0:11, 7:11. Hans Krieger rang im letzten Spiel seinen Gegner mit 17:14, 6:15, 15:8 nieder und sorgte noch für eine Ergebnisverbesserung.

Die zweite Mannschaft konnte sich gegen die vom ersten Spiel ermüdeten Postler deutlich steigern und hatte durchaus Chancen, ein Unentschieden zu erreichen. Das zweite Herrendoppel (Peter Kahrau / Alexander Kunze) konnte punkten, das erste Herrendoppel (Hansjörg Strasser / Steffen Köhler) verlor nur denkbar knapp, genauso wie das Damendoppel (Bianca Lehnert / Iris Reinhardt). Das Mixed (Reinhardt / Kahrau) ging über drei Sätze an den Post SV. Bianca Lehnert stand im Dameneinzel kurz vor dem Sieg, verletzte sich aber unglücklicherweise und wird für einige Zeit ausfallen. Wir wünschen von hier aus gute Besserung.

Die dritte Mannschaft schrammte nur knapp an einem Unentschieden vorbei. Mit einer starken Leistung im Damendoppel (Manuela Dürr / Martina Katzmarek) im Dameneinzel (Dürr) und im ersten Einzel (Roland Stöckl) konnte das Spiel bis 3:3 offen gehalten werden. Leider gingen dann die beiden noch ausstehenden Herreneinzel an den Gegner, so daß man am Ende mit leeren Händen dastand.

Die Ergebnisse:

SG Spöck-Eggenstein 1 – Post SV Karlsruhe 4:4
SG Spöck-Eggenstein 1 – Ettlinger SV 2 3:5
SG Spöck-Eggenstein 2 – Ettlinger SV 2 1:7
SG Spöck-Eggenstein 2 – Post SV Karlsruhe 1 1:7
SG Spöck-Eggenstein 3 – SSV Waghäusel 4 3:5

Bericht vom ersten Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed

Am 20. und 21. September richtete der BC Spöck das erste Bezirksranglistenturnier in den Disziplinen Doppel und Mixed aus. Da es sich um ein offizielles Wertungsturnier zur Baden-Württembergischen Rangliste handelte, waren an den beiden Tagen 120 Sportler in Spöck zu Gast. Für das leibliche Wohl war vom Veranstalter bestens gesorgt, Verletzungen blieben aus und die Teilnehmer sorgten durch faires Verhalten für einen geregelten Turnierablauf und sportlich ansprechende Spiele.
Am Samstag wurde zunächst Damendoppel und Herrendoppel gespielt. Von der SG Spöck-Eggenstein waren drei Herrendoppel unter 26 gemeldeten am Start.

Herrendoppel

Etwas Pech hatten Hans Krieger und Steffen Köhler, die gleich in der ersten Runde gegen ein höherklassiges Doppel knapp verloren. In den Spielen um die Plätze 17-26 konnten sie alle weiteren Gegner problemlos besiegen und landeten schließlich unter Wert auf Platz 17. Etwas besser machten es Peter Kahrau und Alexander Kunze, die die erste Runde für sich verbuchen konnten, aber in der zweiten Runde an den späteren Turniersiegern, einem Doppel vom UBC Mannheim, scheiterten und am Ende Platz 14 erreichten. Die Mannheimer schalteten im Achtelfinale auch Lübbe Onken und Günther Gotzel aus, die als bestplazierte Spöcker Herren auf Platz 7 vordringen konnten.

Turniersieg im Damendoppel

In der Damenkonkurrenz konnten Angelika Onken und Ulrike Peters sich unter 12 Paarungen bis ins Finale vorspielen, wo sie gegen zwei Damen des UBC Mannheim zum ersten Mal auf ernsthafte Gegenwehr stießen. Nach verlorenem ersten Satz konnten sie sich steigern und siegten am Ende klar mit 9:15, 15:10, 15:2.

Turniersieg im Mixed

Im Mixed waren wieder drei Paarungen der SG Spöck-Eggenstein bei 20 gemeldeten Doppeln am Start. Angelika und Lübbe Onken trafen gleich im ersten Spiel auf die späteren Finalisten aus Mannheim und mußten sich ihnen trotz starker Gegenwehr in zwei Sätzen geschlagen geben. In den Spielen um die Plätze 9-20 hatten Sie dann keine Probleme, Platz 9 zu erreichen. Iris Reinhardt und Peter Kahrau gewannen die erste Runde, mußten sich dann aber den Vereinskameraden Ulrike Peters und Hans Krieger geschlagen geben. Sie erreichten Platz 7, während Hans und Uli sich bis ins Finale vorspielten. Im Endspiel standen dann außer Hans Krieger drei Spieler, die schon am Vortag ein Finale bestritten hatten, zwei Mannheimer und Ulrike Peters. Das Finale war rasch mit 15:8 / 15:4 zugunsten von Peters / Krieger entschieden.

Der UBC Mannheim hatte in allen drei Disziplinen je ein Doppel im Finale und war mit einem Turniersieg und zwei zweiten Plätzen gemeinsam mit dem BC Spöck mit zwei Siegen der erfolgreichste Verein bei diesem Turnier.

Viel Spaß beim Markgröninger Barthel-Cup

Am 14. und 15. Juni fand in Markgröningen der fünfte Barthel-Cup statt. Es handelt sich dabei um ein Mannschaftsturnier für Freizeitspieler und Spieler der unteren Klassen. Von der SG Spöck-Eggenstein war eine Mannschaft in der Kreisliga mit dabei. Nachdem im letzten Jahr der siebte Platz erreicht wurde, waren in diesem Jahr Claudia Böttcher, Iris Reinhardt, Peter Kahrau, Alexander Kunze, Michael Stephan und Gerd Trasak deutlich erfolgreicher. In ihrer Vorrundengruppe konnten sie alle drei Spiele sicher gewinnen und sich damit für das Halbfinale qualifizieren. Gegner im Halbfinale war der Vorjahressieger TSG Plankstadt, der knapp mit 4:3 bezwungen wurde. Im Finale wartete dann der VfL Gemmrigheim auf uns, gegen den es leider eine 2:5 Niederlage gab. Neben dem Badmintonturnier gab es noch ein Rahmenprogramm mit Jazzfrühstück am Sonntagmorgen und Party am Samstagabend, deren Nachwehen bei einigen Leuten die Spielstärke während des Sonntags doch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen hat.
Alles in allem hat es mal wieder riesig Spaß gemacht und mit dem zweiten Platz war der sportliche Erfolg auch gegeben.

Vereinsmeisterschaften 1997

Am 3. Mai fanden in der Spöcker Sporthalle die ersten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften des BC Spöck und der TG Eggenstein statt. Am Start waren insgesamt 40 Teilnehmer. Die Erwachsenen spielten in den Kategorien Hobby- und Mannschaftsspieler, die Jugendlichen waren in die Altersklassen U17 und U13 aufgeteilt. Bei den Hobbyspielern waren auch Spieler aus unserer dritten „Hobbymannschaft“ zugelassen. Hier die Ergebnisse:

Hobbyspieler Mixed:

Die Kombination aus „Halbprofi“ Manuela Dürr und Freizeitspieler Thomas Renner war am Ende vor den gestandenen Mannschaftsspielern Martina Katzmarek und Michael Barth siegreich. Platz drei erreichte das Geschwisterpaar Sonja und Norbert Epli vor
Andrea Gotzel und Karl Wirtz.

Hobbyspieler Doppel:

Im Doppel spielten Herren und Damen gemeinsam den Titel untereinander aus. Am Ende konnten sich Manuela Dürr und Martina Katzmarek vor Thomas Renner und Long Than Le plazieren. Platz drei ging an Karl Wirtz / Armin Philipp vor Andrea Gotzel und Sophie Jumel

Mannschaftsspieler Herrendoppel:

Vereinsmeister wurden Hans Krieger und Lübbe Onken vor Steffen Köhler und Roland Stöckl gegen die sie in der Vorrunde noch in drei Sätzen verloren hatten. Im kleinen Finale konnten sich Peter Kahrau / Alexander Kunze gegen Herbert Wagner / Henry Gebhardt durchsetzen. Zu erwähnen ist hier, daß unser stärkstes Damendoppel Ulrike Peters / Angelika Münch bei den Herren mitspielte und dort nur knapp an der Halbfinalteilnahme scheiterte. Dabei brachten sie in Ihrer Vorrundengruppe die späteren Vizemeister Köhler / Stöckl an den Rand einer Niederlage und erreichten am Ende Platz fünf.

Mannschaftsspieler Herreneinzel:

Hier konnte sich Hans Krieger im Finale gegen Günther Gotzel seinen zweiten Titel sichern. Lange drei Sätze benötigte Lübbe Onken, bevor er Alexander Kunze im Spiel um Platz drei bezwungen hatte. Der älteste Teilnehmer Peter Kahrau scheiterte nur knapp an der Halbfinalteilnahme und erreichte am Ende Platz sechs. Auch hier spielte Ulrike Peters in der Herrenkonkurrenz mit, war jedoch nicht ganz so erfolgreich, wie im Doppel.

Mannschaftsspieler Dameneinzel:

Nach knapp verlorenem ersten Satz konnte sich Angelika Münch am Ende mit 11:12, 11:8,11:2 im Entscheidungsspiel gegen Manuela Dürr durchsetzen. Platz drei und vier belegten Martina Katzmarek und die (noch) Hobbyspielerin Sophie Jumel.

Die Ergebnisse des Jugendturniers:

Souveräner Vereinsmeister wurde in der Altersklasse U17 Rüdiger Fetzner vor Manuel Bentzen, Stefanie Adams und Silke Günther. Im Doppel konnten sich Tobias Lorenz und Manuel Bentzen vor Silke Günther / Stefanie Adams und Christian Tomas / René Harlacher plazieren.
Bei den jüngeren Teilnehmern gewann Markus Hötzel vor Christian Tomas, Stefan Gabriel und Mathias Gabriel. Katrin Guldenschuh, die mit neun Jahren jüngste Teilnehmerin wurde nicht letzte. Sie konnte sich im Spiel um Platz 7 gegen ihren großen Bruder Benjamin durchsetzen.

Erfolgreicher Saisonabschluss

Mit einem Sieg beim letzten Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed krönten unsere Damen Angelika Münch und Ulrike Peters am letzten Samstag ihre hervorragende Saisonleistung. Durch sichere Siege gelangten sie ins Finale, in dem sie dann gegen ein Doppel aus Plankstadt zum ersten Mal richtig gefordert wurden. Im ersten Satz hatten Münch / Peters nachdem sie die ganze Zeit einem Rückstand hinterherliefen und mehrere Satzbälle abwehren konnten in der Verlängerung mit 18:17 die stärkeren Nerven. Der zweite Satz ging klar mit 15:8 an die Plankstädter. Im Entscheidungssatz dann ein Blitzstart von Münch / Peters die mit einem 8:0 Vorsprung die Seiten wechselten. Bis 14:4 reichte der Schwung, dann schlichen sich Konzentrationsfehler ein, ihre Gegnerinnen konnten sich wieder steigern und wehrten mehrere Matchbälle ab. Bis 14:11 kamen sie heran, bevor unsere Damen – endlich – mit 15:11 den Sack zumachten.
Im Herrendoppel waren Hans Krieger und Lübbe Onken nicht ganz so erfolgreich, konnten sich aber immerhin noch unter 28 gestarteten Herrendoppeln auf Platz 10 vorarbeiten. Im Mixed, das am Sonntag ausgetragen wurde, kamen Hans Krieger und Ulrike Peters ebenfalls auf Platz 10.

Die Zweite ist Meister

Am achten und letzten Spieltag der Saison 96/97 konnten die Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein noch einmal kräftig Punkte sammeln. Die erste Mannschaft gewann in der Bezirksliga beim Tabellensechsten TV Pforzheim mit 8:0 und verlor beim zweiten SSV Waghäusel mit 2:6. Trotz dieser Niederlage konnte der dritte Tabellenplatz gehalten werden.
Die zweite und dritte Mannschaft hatten keine Probleme, sich beim Tabellenletzten BV Untergrombach jeweils klar mit 8:0 durchzusetzen. Die zweite ist damit verlustpunktfrei Meister in der Kreisliga geworden und wird sich nächste Saison zur ersten in die Bezirksliga gesellen. Die dritte belegt zum Saisonabschluß den sechsten Platz in der Kreisliga.

Die Ergebnisse:

TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
SSV Waghäusel 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 6:2
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 0:8

Zweite Mannschaft stellt Aufstieg sicher

Bereits einen Spieltag vor Abschluß der Spielrunde hat die zweite Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein ihren Aufstieg in die Bezirksliga sichergestellt. Durch zwei klare 8:0 Siege gegen den Tabellenzweiten TV Helmsheim und den Tabellendritten TV Heidelsheim ist der Aufstieg jetzt auch theoretisch nicht mehr in Gefahr zu bringen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Die leider wieder einmal ersatzgeschwächte dritte Mannschaft verlor ihre beiden Spiele gegen die gleichen Gegner.

In der Bezirksliga kam die erste Mannschaft zu einem ungefährdeten 8:0 Erfolg beim BSV Eggenstein. Im zweiten Spiel des Tages kam es wie im Hinspiel gegen die ESG Karlsruhe zu einer 4:4 Punkteteilung.

Die Ergebnisse:

BSV Eggenstein-Leop. 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
ESG Karlsruhe 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 4:4
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 6:2
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 5:3

Bericht vom zweiten Bezirksranglistenturnier

Am letzten Wochenende fand in Dossenheim das zweite Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed der Saison 96/97 statt.

Herrendoppel

Das Herrenturnier war mit 32 Paarungen voll besetzt, bei den Damen waren lediglich 12 Doppel am Start. Insgesamt waren sieben Doppel mit Spielern der SG Spöck-Eggenstein am Start. Die besten Plazierungen an diesem Wochenende gelangen den Herren, bei denen beinahe drei von vier Doppeln bis ins Viertelfinale vorgestoßen wären. Die Paarung Hans Krieger / Jürgen Sommerfeld scheiterte knapp in drei Sätzen. Günther Gotzel und Lübbe Onken verloren ihr Viertelfinale gegen die späteren dritten, Alexander Kunze und Michael Stephan schieden gar gegen die Turniersieger aus. Am Ende erreichten Gotzel / Onken mit Platz 6 und Kunze / Stephan mit Platz 8 die besten Ergebnisse im Doppel seit Jahren. Krieger / Sommerfeld kamen auf Platz 16 und Roland Stöckl / Herbert Wagner wurden 22.

Damendoppel

Nicht so erfolgreich waren die Damen. Angelika Münch spielte nicht mit ihrer etatmäßigen Partnerin sondern mit einer Anfängerin von der TSG Dossenheim zusammen, sonst wäre bei ihr wohl noch etwas mehr dringewesen. So fanden sich unsere drei Damendoppel in den Spielen um die Plätze 9-12 wieder. Hier konnten sich Iris Reinhardt und Brigitte Wagner gegen die beiden anderen durchsetzen und wurden zehnte. Die nächsten Plätze belegten Angelika Münch / Uschi Gobel (11) und Claudia Böttcher / Martina Katzmarek (12).

Mixed

Am Sonntagmorgen traten dann 30 Mixed an. Leider konnten hier nicht die guten Plazierungen vom letzten Turnier bestätigt werden, denn alle Spöck-Eggensteiner Mixed landeten acht Plätze schlechter als beim letzten Turnier. Angelika Münch / Lübbe Onken wurden 13, Peter Kahrau / Iris Reinhardt (21), Claudia Böttcher / Alexander Kunze (22) und Martina Katzmarek / Thomas Renner (28).

Zweiter Platz beim Eggensteiner Neujahrsturnier

Am ersten Januarwochenende fand zum elften Mal das Neujahrsturnier des BSV Eggenstein statt. Mit dabei war auch eine Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein. Im Gegensatz zur normalen Spielrunde wurde mit Mini-Mannschaften bestehend aus drei Herren und einer Dame gespielt. Ein Herrendoppel und das Damendoppel fällt aus. Durch gute Leistungen in der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft für das Endspiel qualifizieren. Der Gegner hieß TSG Plankstadt. Wir hatten schon in den letzten Jahren des öfteren das „Vergnügen“ im Halbfinale oder Finale auf die Plankstädter zu treffen und auch diesmal wurde es ein äußerst knappes Spiel. Nachdem beide Mannschaften abwechselnd ihre Spiele gewannen, stand am Ende ein 3:3 zu Buche. Bei ebenfalls ausgeglichenem Satzverhältnis hatten die Plankstädter am Ende das bessere Punkteverhältnis und konnten den Siegerpokal entgegennehmen.