Bericht vom zweiten Spieltag

In der Bezirksliga hatten sich die ersten beiden Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein mit dem Landesligaabsteiger BC Schöllbronn und dem Aufsteiger TV Pforzheim zu tun. Die erste Mannschaft konnte ihre beiden Spiele sicher gewinnen und hat mit 6:0 Punkten die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen. Die zweite Mannschaft verlor leider in Pforzheim äußerst knapp mit 5:3 sowie deutlich mit 7:1 in Schöllbronn und befindet sich nun am Tabellenende.

In der Kreisliga konnte die dritte Mannschaft mit einem Sieg und einer Niederlage gegen die beiden Helmsheimer Mannschaften ihren Platz im Mittelfeld bestätigen.

Am 7. November steht für die erste Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein die erste harte Bewährungsprobe auf dem Programm. Mit dem Post SV Karlsruhe ist einer der beiden Aufstiegsfavoriten zu Gast in Spöck.

Die Ergebnisse

BC Schöllbronn 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 2:6
TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 1:7
TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 5:3
BC Schöllbronn 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 7:1
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 8:0
TV Helmsheim 2 – SG Spöck-Eggenstein 3 2:6

Markgröningen macht Spaß….

Diese Erfahrung machten neben vielen anderen Mannschaften auch Spieler der SG Spöck-Eggenstein. Zum wiederholten Male trafen sich Sportler aus Hamburg, Giessen, München, Spöck und Eggenstein, um für das Markgröninger Turnier ein Team zu bilden.

Das Turnier selbst ist allgemein beliebt und von vielen Vereinen, vornehmlich aus dem Stuttgarter Raum, stark frequentiert. Sehr gut organisiert, vom sportlichen Ablauf bis hin zur Samstagabendparty, war es in diesem Jahr die 6. Auflage des zweitägigen Barthel-Cups. Insgesamt fast vierzig Mannschaften (also ca. 250 Sportler) nahmen teil, und viele waren bereits das sechste Mal dabei.

Vom sportlichen her klappte es bei uns nicht so rosig, hatten doch einige von uns etliches an Trainingsrückstand aufzuweisen oder spielten, weil wieder Stammspieler fehlten, als Ersatz und reinste ‚Amateure‘ in der Mannschaft mit. Unsere Gegner aus Plankstadt, Ludwigsburg, Wendlingen und Offenau hatten es da besser, denn sie waren auf fast allen Positionen durchweg gut besetzt. Dies drückte sich in den Spielergebnissen teilweise deutlich aus: das Herren- und Mixed-Doppel wurde über-wiegend gewonnen, dafür die Einzelspiele (3 HE, 1 DE) und das Damendoppel überwiegend verloren. In der Endabrechnung konnte daher ‚nur‘ der sechste Platz belegt werden. Damit erreichten wir in der Besetzung Claudia Böttcher, Tanja Schaede, Peter Kahrau, Alexander Kunze, Michael Stephan und Gerd Trasak die Schnapszahl 666 (sechs Spieler, sechster Barthel-Cup, sechster Platz) und waren so gesehen besser als im Vorjahr mit der Zahl 552 (man kann ja allem eine gute Seite abgewinnen!). Jeder war zufrieden, die erreichte Plazierung war eigentlich Nebensache. Einziger leidtragender war Hund Samson, der sich mit einem Sport, wo man mit ‚Knüppeln‘ drohte und mit dem blöden Rumgehetze in der Halle überhaupt nicht anfreunden konnte und dies auch lautstark zum Ausdruck brachte. Während sich seine Freunde in den Spielpausen von ihren körperlichen Anstrengungen erholten blühte er aber auf mit balljagen und spazierengehen.

Am liebsten hätten sich viele Vereine schon jetzt für den 7. Barthel-Cup im nächsten Jahr angemeldet. Doch Anmeldungen nahmen die Veranstalter noch nicht entgegen; so trennte man sich in der Hoffnung auf ein nächstjähriges Wiedersehen, denn, wie eingangs bereits erwähnt, …Spaß hat’s gemacht in Markgröningen.

— Kap (Peter Kahrau)

Abschlusstabelle Jugend 1997/98

Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams
Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams

Erfreulich ist, dass unsere Jugendmannschaft in ihrer ersten Saison nicht den letzten Platz in der Liga belegt hat. Außer gegen die Jugend des Ettlinger SV gab es wenig zu gewinnen, aber das wird sich in der nächsten Spielrunde sicherlich ändern.

Pl.MannschaftPunkteSpiele
1TSV Freudenstadt10 : 031 : 9
2TV Helmsheim8 : 230 : 10
3BV Rastatt6 : 426 : 14
4BC Schöllbronn4 : 621 : 19
5BC Spöck2 : 89 : 31
6Ettlinger SV0 : 100 : 40

 

BC Spöck Jugendteam

Die Jugendmannschaft des BC Spöck hatte am 25. Januar ihren ersten Spieltag. Um 10:30 traf man sich in Rastatt mit fünf anderen Mannschaften zum Kräftemessen. In beiden Spielen gegen den TV Helmsheim und den BC Schöllbronn zeigte sich deutlich die größere Erfahrung der anderen Mannschaften, die zum Teil schon seit Jahren Badminton spielen. Entsprechend deutlich gingen die Spiele verloren.

Gegen den TV Helmsheim gelang Tobias Lorenz im dritten Einzel der Ehrenpunkt zum 1:7 Endstand, alle anderen Spiel gingen glatt an die Helmsheimer. Gegen den BC Schöllbronn gab es in den Herrenspielen ähnlich klare Ergebnisse. Das Damendoppel mit Silke Günther und Stefanie Adams verlor leider knapp in drei Sätzen. Das gemischte Doppel mit Manuel Bentzen und Silke Günther konnte sich nach verlorenem ersten Satz steigern und im zweiten Satz eine Verlängerung erzwingen, spielte jedoch am Schluß zu sehr mit der Brechstange und verlor knapp mit 15:17.

Die Ergebnisse

TV Helmsheim – BC Spöck 7:1
BC Spöck – BC Schöllbronn 0:8

Winterfest

Das Winterfest des BC Spöck vor 14 Tagen war ein voller Erfolg. Zum sportlichen Teil am Nachmittag war eine Mannschaft aus Nackenheim eingeladen. Nach ausgeglichenem Spielverlauf trennte man sich freundschaftsspielgemäß mit 4:4. Gleichzeitig war die Halle durch Hobbyspieler und Jugendliche des BC Spöck, die die Zeit nutzten, um sich sportlich zu betätigen, gut gefüllt. Im Anschluß an die „ernsten“ Spiele wurden noch bunt gemischte Doppel (Gäste, Hobby, Jugend) ausgetragen, bevor die ganze Bande sich in der Spöcker Festhalle zum gemütlichen Teil wieder traf. Es wurde noch lange und ausgiebig gefeiert…

Bericht vom sechsten Spieltag

Am Samstag fand in der Halle in Spöck der sechste Spieltag statt. In der Bezirksliga hatten es die ersten beiden Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein mit der ESG Karlsruhe zu tun. Ebenso klar wie die erste sich durchsetzen konnte verlor die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft.
In der Kreisliga wäre es der dritten Mannschaft beinahe gelungen, dem Tabellenführer TV Helmsheim ein Bein zu stellen, insgesamt verlor sie jedoch zwei Mal unglücklich mit 3:5.

Die Ergebnisse

SG Spöck-Eggenstein 1 – ESG Karlsruhe 3 7:1
SG Spöck-Eggenstein 2 – ESG Karlsruhe 3 1:7
SG Spöck-Eggenstein 3 – TV Heidelsheim 1 3:5
SG Spöck-Eggenstein 3 – TV Helmsheim 1 3:5

Halbzeitbilanz

Die Halbzeitbilanz unserer Mannschaften liest sich recht ordentlich. Die erste Mannschaft liegt in der Bezirksliga auf Platz drei und hat – bei nur einem Punkt Rückstand zum Tabellenführer – durchaus die Möglichkeit, aus eigener Kraft noch der Aufstieg in die Landesliga zu schaffen. Sehr erfreulich ist die Plazierung der zweiten, die als Aufsteiger ihre Auswärtsspiele beim BSV Eggenstein und beim BSC Waghäusel gewinnen konnte und der auch bei der ESG Karlsruhe ein Punktgewinn gelang. Damit steht sie zur Halbzeit entgegen aller Befürchtungen nicht auf einem Abstiegsplatz. Bis zur Sicherung des Klassenerhalts sind allerdings noch sieben schwere Spiele zu überstehen.

Halbzeittabelle Bezirksliga mittlerer Oberrhein

1 Post SV Karlsruhe 1 11:3 39:17
2 Ettlinger SV 1 11:3 38:18
3 SG Spöck-Egg. 1 10:4 39:17
4 SSV Waghäusel 3 9:5 35:21
5 ESG Karlsruhe 3 6:8 27:29
6 SG Spöck-Egg. 2 5:9 21:35
7 BSC Waghäusel 2 4:10 21:35
8 BSV Eggenstein-Leop. 0:14 4:52

Die dritte Mannschaft kann vielleicht in der Kreisliga, nachdem einige Spiele in der Hinrunde nur denkbar knapp verloren gingen, in der Rückrunde noch für eine Überraschung sorgen. Bis einschließlich Platz drei ist noch alles drin.

Halbzeittabelle Kreisliga Bruchsal

1 TV Helmsheim 1 9:1 30:10
2 BSC Waghäusel 3 8:2 31:9
3 TV Heidelsheim 1 6:4 23:17
4 SSV Waghäusel 4 5:5 19:21
5 SG Spöck-Egg. 3 4:8 21:27
6 BV Untergrombach 1 0:12 4:44

Wie sich unsere neu formierte Jugendmannschaft schlagen wird, werden wir frühestens im Februar erfahren, da die Jugendspielrunde erst am 25.1.98 beginnt. Bis jetzt stehen jedoch schon einige gute Plazierungen bei den ersten beiden Ranglistenturnieren zu Buche.

Zum ersten Mal spielt auch eine „Oldie-Mannschaft“ für Damen ab 35 und Herren ab 40 in der Altersklassenrunde mit. Der erste Spieltag ist bereits vorbei; mit 0:5 gab es beim BSC Waghäusel eine glatte Niederlage.

Berichte von den Spielen der dritten Mannschaft

Am 1.11.97 ging es auswärts zum TV Heidelsheim. Das 1. Und 2. Herrendoppel ging klar an die Gastgeber. Ebenso das 1. und 3. Herreneinzel trotz guten Kampfgeistes. Henry Gebhard, der das 2. Herreneinzel spielte gewann den 2. Satz klar, mußte sich aber leider im 3. Satz geschlagen geben. Die Damen hingegen hatten ihren großen Tag. Manuela Dürr und Martina Katzmarek gewannen ihr Doppel souverän. Auch das Dameneinzel wurde klar für uns entschieden. Das Mixed mit Michael Barth und Martina Katzmarek war das ganze Spiel über spannend und konnte zum Schluß in zwei Sätzen mit 18:16 und 15:13 für uns entschieden werden. Trotz dieser Erfolge mußten wir uns am Ende mit einer 3:5 Niederlage zufriedengeben.

Bericht vom 8.11.1997 (BSC Waghäusel)

Das zweite Herrendoppel spielte gut und lag im zweiten Satz sogar in Führung, da machte der Gegner die entscheidenden Punkte und das Spiel wurde noch verloren. Das Damendoppel spielte in neuer Besetzung und hielt im ersten Satz gut mit. Die Punkte machten jedoch meistens die Gegner, so daß auch dieses Spiel verloren wurde. Die besten Spiele des Tages lieferten Roland Stöckl und Henry Gebhard, die beide ihre Einzel souverän gewannen. Fast hätte Birgit Schmidt noch einen Punkt beigesteuert. Nach deutlich gewonnenem ersten und ebenso deutlich verlorenem zweiten Satz verlief der dritte Satz lange ausgeglichen, bis die Gegnerin beim Stand von 8:8 mit drei raschen Punkten in Folge den Sack zumachte. Unser jüngster Spieler Nicolas Karg hielt sehr gut gegen seinen Gegner mit, ein bißchen weniger Nervosität und er gewinnt sein nächstes Einzel. Das Mixed konnte leider nicht punkten. Spannend verlief hingegen das erste Herrendoppel. Jede Paarung konnte einen Satz mit 15:12 für sich entscheiden, Roland Stöckl und Henry Gebhard verloren leider den dritten Satz mit 15:10, so daß der Gesamtsieg mit 6:2 an den BSC Waghäusel ging.

Bericht vom dritten Spieltag

Am dritten Spieltag ging es in der Sporthalle zu Spöck hoch her, da alle drei Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein Heimrecht hatten. Besonders spannend verliefen die Spiele in der Bezirksliga, denn die beiden stärksten Mannschaften in der Liga waren zu Gast. Relativ deutlich verlor die zweite Mannschaft gegen den Ettlinger SV 2. Lediglich das Dameneinzel konnte von Bianca Lehnert gewonnen werden und das Mixed mit Iris Reinhardt / Peter Kahrau gestaltete das Spiel offen, mußte sich am Ende aber doch geschlagen geben.

Parallel dazu geriet die erste Mannschaft gegen den Post SV Karlsruhe rasch mit 1:4 in Rückstand. Nachdem Günther Gotzel und Lübbe Onken im zweiten Doppel stark auftrumpften und mit 15:4,15:8 gewannen, gingen nacheinander das Damendoppel (Ulrike Peters / Angelika Onken mit 15:8, 8:15, 11:15), das erste Herrendoppel (Jürgen Sommerfeld / Hans Krieger mit 5:15, 9:15), das dritte Herreneinzel (6:15, 7:15) und das Dameneinzel (9:11, 8:11) an den Post SV, wobei vor allem die knappen Niederlagen in den Damenspielen etwas unglücklich waren. Mit Glanzleistungen in jeweils drei hart umkämpften Sätzen konnten sowohl Jürgen Sommerfeld das erste, als auch Hans Krieger das zweite Herreneinzel gewinnen und die Mannschaft wieder auf 3:4 heranbringen. Im Mixed ging es nun für Angelika und Lübbe Onken um den „Big-Point“. Die beiden erwischten einen Traumstart, ließen ihren Gegner im ersten Satz nicht zur Entfaltung kommen und gewannen diesen deutlich mit 15:4. Im zweiten Satz steigerten sich die Postler dann und bei ausgeglichenem Spielverlauf mußten die begeistert mitgehenden Zuschauer lange zittern, bis der Satz und damit das Unentschieden mit 18:16 in der Verlängerung gesichert war.

In der zweiten Begegnung geriet die erste gegen den Ettlinger SV wieder mit 1:4 in Rückstand und wieder wurde das Damendoppel nur knapp verloren. Das erste Herrendoppel riß sich ein Bein raus und gewann, das zweite Doppel, das dritte und das erste Einzel gingen sang und klanglos unter. Nach der kräftezehrenden Begegnung gegen den Post SV waren einige Spieler einfach „platt“. Dem „Onken“-Mixed gelang es zwischenzeitlich den Anschluß zum 2:4 wieder herzustellen, aber Ulrike Peters verlor das Dameneinzel trotz deutlicher Steigerung mit 0:11, 7:11. Hans Krieger rang im letzten Spiel seinen Gegner mit 17:14, 6:15, 15:8 nieder und sorgte noch für eine Ergebnisverbesserung.

Die zweite Mannschaft konnte sich gegen die vom ersten Spiel ermüdeten Postler deutlich steigern und hatte durchaus Chancen, ein Unentschieden zu erreichen. Das zweite Herrendoppel (Peter Kahrau / Alexander Kunze) konnte punkten, das erste Herrendoppel (Hansjörg Strasser / Steffen Köhler) verlor nur denkbar knapp, genauso wie das Damendoppel (Bianca Lehnert / Iris Reinhardt). Das Mixed (Reinhardt / Kahrau) ging über drei Sätze an den Post SV. Bianca Lehnert stand im Dameneinzel kurz vor dem Sieg, verletzte sich aber unglücklicherweise und wird für einige Zeit ausfallen. Wir wünschen von hier aus gute Besserung.

Die dritte Mannschaft schrammte nur knapp an einem Unentschieden vorbei. Mit einer starken Leistung im Damendoppel (Manuela Dürr / Martina Katzmarek) im Dameneinzel (Dürr) und im ersten Einzel (Roland Stöckl) konnte das Spiel bis 3:3 offen gehalten werden. Leider gingen dann die beiden noch ausstehenden Herreneinzel an den Gegner, so daß man am Ende mit leeren Händen dastand.

Die Ergebnisse:

SG Spöck-Eggenstein 1 – Post SV Karlsruhe 4:4
SG Spöck-Eggenstein 1 – Ettlinger SV 2 3:5
SG Spöck-Eggenstein 2 – Ettlinger SV 2 1:7
SG Spöck-Eggenstein 2 – Post SV Karlsruhe 1 1:7
SG Spöck-Eggenstein 3 – SSV Waghäusel 4 3:5

Viel Spaß beim Markgröninger Barthel-Cup

Am 14. und 15. Juni fand in Markgröningen der fünfte Barthel-Cup statt. Es handelt sich dabei um ein Mannschaftsturnier für Freizeitspieler und Spieler der unteren Klassen. Von der SG Spöck-Eggenstein war eine Mannschaft in der Kreisliga mit dabei. Nachdem im letzten Jahr der siebte Platz erreicht wurde, waren in diesem Jahr Claudia Böttcher, Iris Reinhardt, Peter Kahrau, Alexander Kunze, Michael Stephan und Gerd Trasak deutlich erfolgreicher. In ihrer Vorrundengruppe konnten sie alle drei Spiele sicher gewinnen und sich damit für das Halbfinale qualifizieren. Gegner im Halbfinale war der Vorjahressieger TSG Plankstadt, der knapp mit 4:3 bezwungen wurde. Im Finale wartete dann der VfL Gemmrigheim auf uns, gegen den es leider eine 2:5 Niederlage gab. Neben dem Badmintonturnier gab es noch ein Rahmenprogramm mit Jazzfrühstück am Sonntagmorgen und Party am Samstagabend, deren Nachwehen bei einigen Leuten die Spielstärke während des Sonntags doch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen hat.
Alles in allem hat es mal wieder riesig Spaß gemacht und mit dem zweiten Platz war der sportliche Erfolg auch gegeben.

Die Zweite ist Meister

Am achten und letzten Spieltag der Saison 96/97 konnten die Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein noch einmal kräftig Punkte sammeln. Die erste Mannschaft gewann in der Bezirksliga beim Tabellensechsten TV Pforzheim mit 8:0 und verlor beim zweiten SSV Waghäusel mit 2:6. Trotz dieser Niederlage konnte der dritte Tabellenplatz gehalten werden.
Die zweite und dritte Mannschaft hatten keine Probleme, sich beim Tabellenletzten BV Untergrombach jeweils klar mit 8:0 durchzusetzen. Die zweite ist damit verlustpunktfrei Meister in der Kreisliga geworden und wird sich nächste Saison zur ersten in die Bezirksliga gesellen. Die dritte belegt zum Saisonabschluß den sechsten Platz in der Kreisliga.

Die Ergebnisse:

TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
SSV Waghäusel 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 6:2
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 0:8