7. Spieltag

Post SV 2 – BC Spöck 1 (7:1)

Post SV 3 – BC Spöck 1 (3:5)

Obwohl das 1:7 eine deutliche Sprache spricht, fiel die Niederlage etwas zu hoch aus, denn einige Spiele waren echte Krimis und wurden erst im dritten Satz, leider meist zugunsten der Post, entschieden. Einzig das Mixed Angelika Onken / Dietrich Kleiber konnte einen solchen Krimi, mit einem äußerst spektakulären Satzball, bei dem beide Spöcker noch im Liegen die Bälle rausfischten, für sich entscheiden.

Post SV 4 – BC Spöck 2 (6:2)

BSC Waghäusel 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Wenn es darauf ankommt, bleibt unserer zweiten Mannschaft das Pech treu. Nachdem schon im Hinspiel aufgrund einer Verletzung das Mixed gegen die Post geschenkt werden mußte, fiel an diesem Spieltag eine Dame wegen Krankheit komplett aus. Leider gelang es nicht, kurzfristig Ersatz zu beschaffen, so dass beide Gegner jeweils mit 2:0 geschenkten Spielen in die Begegnung gingen. Allein im Spiel gegen die Postler gingen vier Spiele im dritten Satz verloren. Es sollte wohl heute nicht klappen.
Ein Unentschieden an diesem Spieltag hätte genügt, um die Tabellenführung zu verteidigen. Zwei Niederlagen waren zu viel. Dadurch rutscht unsere zweite auf den dritten Tabellenplatz ab und kann aus eigener Kraft den Aufstieg nicht mehr schaffen.

6. Spieltag

BC Spöck 1 – TV Busenbach 1 (3:5)

BC Spöck 1 – BSV Eggenstein 2 (4:4)

Nachdem wir das Hinspiel in Busenbach knapp gewonnen hatten, revanchierten sich die Busenbacher im Rückspiel und bleiben damit dem Tabellenführer Post SV knapp auf den Fersen. Das Spiel gegen Eggenstein endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

BC Spöck 2 – BSV Eggenstein 3 (7:1)

Die zweite Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen und behält in der Kreisliga die Tabellenführung. Am nächsten Spieltag kommt es zu den entscheidenden Begegnungen gegen die direkten Verfolger.

5. Spieltag: Gelungener Start in die Rückrunde

TSG Bruchsal – BC Spöck 1 (4:4)

Karlsruher TV – BC Spöck 2 (2:6)

Mit einem Sieg und einem Untentschieden starteten unsere beiden Mannschaften in die Rückrunde. Während die erste nach dem Unentschieden in Bruchsal auf einem gesicherten Mittelfeldplatz steht, konnte die zweite dank eines Punktverlustes des direkten Verfolgers, Post Karlsruhe, ihre Tabellenführung leicht ausbauen.

4. Spieltag: Die Erste holt Punkt in Helmsheim

TV Helmsheim 1 – BC Spöck 1 (4:4)

In der heutigen Nachholpartie vom vierten Spieltag kam es zu einer äußerst spannenden Begegnung beim TV Helmsheim.
Vier der acht Spiele gingen über drei Sätze. Stets ging der BC Spöck mit einem Punkt in Führung und Helmsheim glich aus. Unser Mixed hatte am Schluss sogar die Chance einen 5:3 Sieg herauszuspielen, verlor jedoch knapp in drei Sätzen. Letzendlich war das 4:4 eine gerechte Punkteteilung.

3. Spieltag: Niederlage gegen starke Gegner

Am dritten Spieltag hatten beide Mannschaften des BC Spöck Heimrecht. Leider verletzten sich ein Herr aus der ersten Mannschaft und eine Dame aus der zweiten, so dass wir einige Spiele kampflos an den Gegner abtreten mussten. Auf diesem Wege wünschen wir Julia und Hans noch einmal gute Besserung.

BC Spöck 1 – Post SV Karlsruhe 2 (1:7)

Gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe war kein Kraut gewachsen. Auch ohne Hans Verletzung hätten wir das Spiel wohl verloren, wenn auch nicht so deutlich. Den einzigen Punkt holte Hans Krieger – als er noch laufen konnte – im zweiten Einzel (15:5 / 15:5). Bernard Thronicke und Lübbe Onken verloren das zweite Doppel knapp in drei Sätzen. Ebenso knapp ging das erste Einzel von Lübbe mit 2:15 / 15:10 / 12:15 an die Post. Unser Damendoppel musste gegen die starken Postlerinnen seine erste Saisonniederlage einstecken.

BC Spöck 1 – Post SV Karlsruhe 3 (4:4)

Zum zweiten Spiel war kurzfristig noch Hobbyspieler Karl Wirtz „eingeflogen“, damit wir überhaupt noch vollständig antreten konnten. Bei seinem ersten Einsatz in der Bezirksliga reichte es allerdings noch nicht zu einem Sieg. Danke fürs Aushelfen! Für den BC Spöck punkteten Melanie Reichard / Angelika Onken (15:9 / 15:13) die in jedem Satz einen hohen Rückstand umdrehten (2:9 und 4:13), Hansjörg Strasser / Lübbe Onken (15:4 / 15:8) im ersten Doppel, Angelika Onken (11:5 / 11:8) im Dameneinzel und Lübbe Onken (15:12 / 15:11) im ersten Einzel.

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (7:1)

Ein deutlicher Sieg gelang unserer Zweiten gegen die erheblich stärker eingeschätzten Waghäuseler. Da jedoch drei Spiele erst im dritten Satz zugunsten unserer Zweiten entschieden wurden, hätte es genau so gut Unentschieden enden können.

BC Spöck 2 – Post SV Karlsruhe 4 (4:4)

Ohne die Verletzung von Julia wäre es wohl ein Sieg geworden. Zwar reichte es noch, um humpelnderweise die letzten Punkte des Damendoppels zu gewinnen, das Mixed mussten wir jedoch leider schenken. Olivier Meier kämpfte zwar noch lange um den fünften Punkt, musste sich jedoch 8:15 / 13:15 geschlagen geben.

2. Spieltag

Auch am zweiten Spieltag waren beide Spöcker Mannschaften erfolgreich.

TV Busenbach 1 – BC Spöck 1 (3:5)

BSV Eggenstein 2 – BC Spöck 1 (3:5)

Eine erfreuliche Überraschung waren die beiden Auswärtssiege der ersten Mannschaft, gab es doch in den letzten Jahren bei den gleichen Gegnern nichts zu gewinnen. Mit 6:0 Punkten liegen wir punktgleich hinter dem Post-SV Karlsruhe auf Platz zwei.

BSV Eggenstein 3 – BC Spöck 2 (2:6)

Die zweite Mannschaft bleibt ungeschlagen und belegt nun in der Kreisliga ebenfalls Platz 2.

1. Spieltag: Saisonauftakt nach Maß

BC Spöck 1 – TSG Bruchsal (5:3)

BC Spöck 2 – Karlsruher TV (5:3)

Mit zwei Siegen konnten die beiden Mannschaften des BC Spöck in die neue Runde starten.
Während die erste Mannschaft bereits nach den Doppel 2:1 führte und diesen knappen Vorsprung ins Ziel brachte, musste die zweite lange zittern bis der Sieg in trockenen Tüchern war. Erst im dritten Satzes konnte Roland Stöckl den Sack zumachen.

Platz 5 beim Barthel Cup

Das Dreamteam: Lübbe, Ulmar, Alex, Bianca, Angelika
Das Dreamteam:
Lübbe, Ulmar, Alex, Bianca, Angelika

Beim zwölften Markgröninger Barthel Cup erreichte die Mannschaft des BC Spöck einen guten fünften Platz. In der stärksten Vorrundengruppe schlug von den ersten drei jeder jeden, so dass wir leider aufgrund des etwas schlechteren Punkteverhältnisses nur in die Spiele um Platz 5-8 kamen, die wir alle sicher gewinnen konnten. Immerhin bleibt uns der Trost, als einzige gegen den späteren Turniersieger gewonnen zu haben

8. Spieltag: Zwei Siege für die Erste

BC Spöck 1 – BSC Waghäusel 2 (8:0)

BC Spöck 1 – TV Helmsheim 1 (5:3)

Am achten Spieltag, der in der Bezirksliga gleichzeitig der letzte Spieltag war, konnte die erste Mannschaft des BC Spöck noch einmal zwei Siege einfahren.

Der bereits als Absteiger feststehende BSC Waghäusel trat nicht mehr an. Gegen den Tabellenvierten TV Helmsheim sprang ein knappes 5:3 heraus.
Durch diese beiden Siege ist die erste Mannschaft des BC Spöck zum Abschluß der Saison noch vom siebten auf den vierten Tabellenplatz vorgerückt.
Die Bezirksliga war in diesem Jahr unglaublich ausgeglichen. Jeder konnte jeden schlagen und vom vierten bis zum siebten Tabellenplatz, der eventuell noch den Abstieg bedeutet, trennten uns nur zwei winzige Punkte.

BC Spöck 2 – TV Helmsheim 2 (4:4)

BC Spöck 2 – BSC Waghäusel 2 (8:0)

Sehr spannend verlief die Partie unserer zweiten Mannschaft (Tabellenzweiter) gegen die zweite von Helmsheim (Tabellendritter). Wie bereits im Hinspiel trennte man sich nach ausgeglichenem Spielverlauf 4:4. Die dritte Mannschaft des BSC Waghäusel konnte deutlich besiegt werden, wobei drei Spiele erst im dritten Satz zugunsten des BC Spöck entschieden wurden.

Damit ist der zweite Platz für unsere Zweite schon so gut wie sicher. Bei nunmehr vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und drei noch ausstehenden Spielen, ist ein Aufstieg zwar theoretisch noch möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.