Am 27./28.01.24 fand in Augsburg die erste B-Rangliste der Gruppe Südost statt. Nina nahm im Mixed und Einzel U17 teil und Smilla in allen drei Disziplinen in U19.
Nina und ihr Partner Adi aus Schorndorf waren an 1 gesetzt und konnten ihrer Favoritenrolle souverän bis ins Finale gerecht werden, gewannen sie doch das Achtel-, Viertel- und Halbfinale locker in jeweils 2 Sätzen. Im Finale trafen sie dann an die an 2 gesetzten Wolber/Belobrajdic. Der erste Satz war hart umkämpft aber Nina und Adi konnten diesen in der Verlängerung mit 23:21 für sich entscheiden. Die Sätze 2 und drei waren dann jeweils deutlich. Satz 2 ging mit 11:21 an die gegnerische Paarung, aber Satz drei konnten Nina und Adi wiederum deutlich mit 21:12 gewinnen. Somit hatten sie sich den Turniersieg im Mixed U17 gesichert!
Platz 1 im Doppel für Smilla/SilkePlatz 1 im Einzel für SmillaPlatz 1 im Mixed für Nina/Adi
Smilla spielte in Mx U19 mit Nico Hamm aus Haunstetten. Das Achtelfinale konnten sie sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Viertelfinale gegen die an 3 gesetzten Sjöblom/Mader verloren sie den ersten Satz mit 19:21, konnten aber den zweiten Satz deutlich mit 21:14 gewinnen. Im dritten Satz war es bis zum Schluss sehr ausgeglichen, aber leider ging dieser wiederum mit 19:21 verloren. In en Spielen 5-8 konnten Smilla und Nico das nächste Spiel wiederum deutlich gewinnen und somit belegten sie einen 5. Platz.
Im Einzel U17 war Nina an 2 gesetzt und sie konnte ihr Achtelfinale locker in 2 Sätzen gewinnen Im Viertelfinale gegen Pia Hemmann tat sich Nina schwer und am Ende verlor sie ihr Spiel mit 21:17, 15:21 und 12:21. In den Spielen um Platz 5 bis 8 hatte Nina dann ein Walkover und somit erreichte sie einen 5. Platz.
Smilla musste in Einzel U19 erst im Viertelfinale ins Spielgeschehen eingreifen. Nach einer gewissen Gewöhnungsphase an die neue Halle konnte sie ihre Spiele gegen Anja Böhm und Dorottya Gal-Kovacs im Halbfinale locker in 2 Sätzen gewinnen. Im Finale traf sie dann abends um 20 Uhr auf Nadja-Christine Reihle. Auch dieses Spiel konnte Smilla etwas überraschend sicher mit 21:17 und 21:18 gewinnen und sie holte sich Turniersieg Nummer 1.
Sonntags fanden dann die Doppeldisziplinen statt. Smilla konnte mit ihrer Partnerin Silke Mader aus Bayern das Viertelfinale deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale gegen Nickel/Offe mussten sie , über drei Sätze gehen, konnten das Spiel aber mit 21:17, 21:23 und 21:17 gewinnen. Das Finale konnten sie dann wieder in zwei Sätzen gewinnen, auch wenn der erste Satz noch recht knapp war. Am Ende lautete das Ergebnis 22:20, 21:16 und der zweite Turniersieg war erreicht!
Herzlichen Glückwunsch an Nina und Smilla zu ihren Erfolgen!
Den Anfang machte unsere erste Mannschaft, deren Spiel in Eggenstein vorverlegt wurde, damit die Eggensteiner Spieler bei der Vorbereitung der Bundesligapartie ihrer ersten Mannschaft helfen konnten.
BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 – BC Spöck 1 (4:4)
Im Gegensatz zum Hinspiel waren die Eggensteiner dieses Mal etwas stärker aufgestellt, was sich im Ergebnis wiederspiegelte. Im ersten Herrendoppel sowie im Damendoppel verlief zunächst alles wie erhofft, denn sowohl Dinesh Poola/Janosch Bentzen als auch Smilla Fluhrer/Nina Finster konnten den ersten Satz gewinnen. Die Damen konnten ihr Spiel durchziehen und in zwei Sätzen gewinnen. Bei den Herren wendete sich das Blatt jedoch und das Spiel ging in drei Sätzen verloren. Toni Fan und Jan Weickert erwischten im zweiten Doppel nicht ihren besten Tag und verloren in zwei Sätzen.
Im ersten Einzel lieferte sich Janosch einen großen Fight übrer drei Sätze den er leider verlor. Smilla gewann das Dameneinzel überlegen. Nina und Dinesh ließen im Mixed ebenfalls nichts anbrennen und glichen aus. Die weiteren Herreneinzel wurden ebenfalls gerecht geteilt. Toni verlor, Jan gewann und so hieß es am Ende 4:4.
Dank des frühen Spielbeginns konnte die erste Mannschaft noch nach Karlsdorf fahren, um dort die zweite Mannschaft anzufeuern.
Xxam Karlsdorf 1 – BC Spöck 2 (4:4)
Auch die zweite Mannschaft kehrte mit einem Unentschieden vom Auswärtsspiel zurück. Im ersten Herrendoppel mit Jingui Yang und Sascha Seiser ging es gleich über drei Sätze. Leider hatten die Karlsdorfer das bessere Ende für sich und brachten ihre Mannschaft in Führung. Sarah Bentzen/Priyanka Weickert glichen im Damendoppel aus. Kurz darauf gewannen Jens Münch/Manuel Fichtl das zweite Herrendoppel.
Im ersten Einzel war für Jingui leider nicht viel zu holen. Dafür gewann sowohl Manuel das zweite Einzel als auch Sarah und Sascha das Mixed. Beim Zwischenstand von 4:2 für Spöck lag eine Überraschung in der Luft, aber leider lief weder bei Yifei im Damen- noch bei Jens im dritten Herreneinzel etwas zusammen, so dass die Punkte geteilt wurden.
BC Spöck 3 – SSV Waghäusel 2 (2:6)
Die dritte Mannschaft hatte mit dem Tabellenführer die nominell schwerste Aufgabe zu bewältigen. Anders als bei der deutlichen 0:7 Niederlage im Hinspiel verliefen dieses Mal jedoch alle Spiele spannend und ein Punktgewinn war im Bereich des Möglichen.
Die Dritte legte gut los, denn das erste Doppel mit Lübbe Onken/Tianran Wei gewann knapp in zwei Sätzen. Jiasi Xu und Manu Opiela verloren leider mit 14:21, 21:19, 14:21. Umgekehrt machten es Ernesto Alvarez/Haibo Zhu im zweiten Doppel, die mit 21:16, 14:21, 21:19 den zweiten Punkt für Spöck holten.
Das folgende Mixed (Jiasi/Lübbe) und das Dameneinzel gingen jeweils in zwei Sätzen an Waghäusel. Richtig spannend wurde es dann in den Herreneinzeln.
So wurde am Ende von fünf Dreisatzspielen nur das zweite Doppel gewonnen. Da war definitiv mehr drin. Ein „knappes“ 2:6.
Insgesamt muss wohl mehr Einzel trainiert werden, denn von zwölf Einzeln wurden am Wochenende nur drei gewonnen. Besser sieht die Bilanz im Doppel aus, wo von ebenfalls zwölf Spielen sieben von den Spöcker Sportlern gewonnen wurden.
Am 21.1.2024 nahm Lukas an der ersten E Rangliste des Jahres in Rastatt teil in der Konkurrenz Jungen Einzel U15. Da Lukas Ende 2011 geboren ist, war er einer der jüngsten Teilnehmer in dieser Konkurrenz. In Summe waren 15 Jungen gemeldet.
Sein erstes Spiel bestritt Lukas gegen Maxim Sadymak vom TV Bad Rappenau. Lukas war gleich voll konzentriert und konnte das Spiel leicht mit 21:3 und 21:3 für sich entscheiden.
Im Viertelfinale traf er schon auf den an Nummer 2 gesetzten Amey Phate vom SSV Waghäusel. Etwas überraschend war aber auch dieses Match kein Problem und Lukas zog mit 21:14 und 21:8 ins Halbfinale ein.
Dort wartete mit Philipp Romeiß vom TV Bad Rappenau ein alter Bekannter auf ihn. Noch beim letzten Turnier hatte Lukas zum ersten mal gegen Philipp vorloren. Auch dieses mal war es wieder eine enge Kiste. Zum Glück hatte der Gegner seine Emotionen im dritten Satz nicht mehr ganz im Griff, was Lukas nutzen konnte. Er gewann dass Spiel knapp mit 16:21, 21:16 und 21:16.
Platz 1 für Lukas im Einzel U15
Im Finale musste Lukas wieder einmal gegen Klim Kuldoshyn vom TV Pforzheim antreten. Hier standen die Vorzeichen aber genau anders herum. Lukas hatte beim letzten Aufeinandertreffen im Jahr 2023 seinen ersten Sieg gegen Klim gefeiert nachdem er zuvor viele Male gegen ihn verloren hatte. Klim war aber voller Selbstvertrauen, schließlich hatte er im Halbfinale die Nummer 1 der Setzliste relativ deutlich besiegt. Es entwicklete sich ein enges und spannendes Match. Lukas entschied den ersten Satz mit 21:19 für sich. Den zweiten Satz dagegen musste er mit 21:18 abgeben. Im entscheidenden dritten Satz hatte auch Klim Probleme mit seinen Emotionen und es schien ihm am Ende auch etwas die Kraft zu fehlen. Und so konnte Lukas den Satz mit 21:10 gewinnen und den Turniersieg feiern!
Das neue Badmintonjahr startete am 13./14.01.2024 mit der 1. A-Rangliste U17/U19 in Wesel. Smilla und Nina waren in allen drei Disziplinen am Start. Begonnen wurde Samstagmorgens mit dem Achtelfinale im Mixed-Wettbewerb. Nina traf mit ihrem Partner Adi aus Schorndorf gleich auf die an 7 gesetzte Paarung Zheng/Deters. Überraschend souverän konnten die zwei das Spiel mit 21:19 und 21:17 für sich entscheiden. Smilla und ihr Partner Jarno gewannen ihr Achtelfinale sehr deutlich mit 21:10 und 21:7. Leider trafen Nina/Adi dann im Viertelfinale auf Smilla/Jarno wobei Smilla und Jarno mit 21:16 und 21:11 gewinnen konnten. Auch das Halbfinale gegen die an 6 gesetzten und Deutschen Meister im MX U15 Ernst/Nedelcu konnten Smilla und Jarno sicher in 2 Sätzen gewinnen. Im Finale trafen sie dann auf die an 1 gesetzten Zeisig/Röhl aus Berlin. In einem spannenden Spiel konnten sich Smilla und Jarno am Ende mit 21:15, 22:24 und 21:19 durchsetzen und so gewannen sie ihre erste Mixed-A-Rangliste in U17. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. Aber auch Nina und Adi konnten bei ihrer ersten Teilnamen an einer A-RLT U17 mit dem erreichten 5. Platz sehr zufrieden sein.
Im Einzel traf Nina in der ersten Runde auf Helena Huang. Leider musste Nina dieses Spiel mit 14:21 und 11:21 verloren geben. Smilla, an 2 gesetzt, konnte ihr Achtelfinale und Viertelfinale deutlich in 2 Sätzen gewinnen. Im Halbfinale traf sie dann auf die an 3 gesetzte Yuliia Fomina. Smilla konnte eigentlich zu jeder Zeit mithalten, aber am Ende fehlte vielleicht das letzte Quäntchen Kraft nach den vielen Mixed-Spielen zuvor. Und somit ging das Spiel mit 19:21 und 16:21 verloren. Neu seit dieser Saison ist, dass der 3. Platz ausgespielt wird. Hier traf Smilla dann abends zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit auf Sarah Nickel aus Nürnberg. Aber nach den zwei sehr knappen Spielen bei der DM und in Holland, zeigte Smilla in diesem Spiel eine sehr souveräne Leistung und sie gewann deutlich mit 21:11 und 21:18. Somit erreichte sie einen sehr guten 3. Platz.
Nina im Einzel (Foto: Jörg Reihle)Smilla im Einzel (Foto: Jörg Reihle)
Sonntags standen noch die Doppel auf dem Programm. Smilla war mit ihrer neuen Partnerin Silke Mader aus Freystadt an 2 gesetzt. Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier erwischten sie nicht ihren besten Tag und mussten sich gleich im Achtelfinale geschlagen geben. Nina spielte mit Emilia Boos aus Bonn zusammen. Sie konnten im Achtelfinale überzeugen und konnten ihr Spiel mit 24:22, 13:21 und 21:16 gewinnen und erreichten somit das Viertelfinale. Hier trafen sie auf die an 4 gesetzte Paarung Arnold/Block. Leider ging dieses Spiel mit 15:21 und 13:21 verloren. Aber Nina konnte mir dem erreichten 5. Platz sehr zufrieden sein.
Somit was die A-Rangliste U17 wieder ein sehr erfolgreiches Turnier mit dem Sieg im Mixed und dem 3. Platz im Einzel für Smilla und 2-mal dem 5. Platz im Mixed und Doppel für Nina!
Vom 28.12.-30.12.2023 fand in Holland das U17 Turnier Carlton International Youth Tournament statt. Letztes Jahr nahmen Nina und Smilla noch am U15 Turnier teil, dieses Jahr nun in U17.
Das Turnier begann Donnerstagmorgens mit dem Mixed-Wettbewerb. In der “Round of 64” trafen Smilla und ihr Partner Jarno Deters aus Hessen auf die niederländische Paarung Vingerhoed/Van Dalm und sie gewannen das Spiel souverän mit 21:18 und 21:11. Auch Nina und ihr Partner Aditya Gahirwal konnten ihr Spiel ebenfalls gegen eine niederländische Paarung in dieser Runde in einem knappen Match mit 24:22 und 21:19 gewinnen.
Danach ging es erstmal mit der “Round of 64” im Einzel weiter. Smilla hatte sogar den Setzplatz 14 ergattert und traf auf die Niederländerin, die im Mixed bereits gegen Nina und Adi verloren hatte. Erwartungsgemäß konnte Smilla dieses Spiel mit 21:12 und 21:13 deutlich gewinnen. Nina traf leider in dieser Runde direkt auf die an 13 gesetzte Yuliia Fomina. Sie konnte dieser aber mit gutem Spiel lange Paroli bieten und konnte sogar den 2. Satz gewinnen. Am Ende setzte sich dann aber doch die Gegnerin mit 21:16, 19:21 und 21:8 durch. Nina konnte aber mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Das Turnier war mit diesen Spielen für Donnerstag bereits beendet und erst freitags ging es dann weiter.
Gestartet wurde freitags wieder mit dem Mixedwettbewerb und zwar mit der “Round of 32”. Smilla und Jarno trafen auf den Engländer Goh und die Schweizerin Dübendörfer. Ein starke Paarung, aber Smilla und Jarno spielten ebenfalls ein starkes Match und führten mit 21:19 und 20:14. Leider konnten 6 Matchbälle nicht verwandelt werden und der zweite Satz ging dann noch 21:23 verloren. Im dritten Satz führten sie wieder die ganze Zeit und hatten bei 20:14 wieder 6 Matchbälle. Dieses Mal konnten sie sich aber den Sieg mit 21:15 sichern. Somit standen sie im Achtelfinale. Nina und Adi trafen in ihrem Spiel auf eine französische Paarung. Leider waren diese an diesem Tag zu stark und sie verloren mit 10:21 und 13:21, erreichten aber einen guten 17. Platz. Im Achtelfinale trafen Smilla und Jarno dann an die an 8 gesetzte Paarung Mutlu/Van Parys aus Belgien. In diesem Spiel konnten sie leider nicht mehr an ihre Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen und gegen das sehr aggressive Spiel der gegnerischen Paarung fanden sie kein Konzept. Folgerichtig ging das Spiel deutlich mit 10:21 und 8:21 verloren was im Endergebnis einen guten 9. Platz bedeutete.
Smilla und Jarno (Foto: Jörg Reihle)Nina und Aditya (Foto: Jörg Reihle)
Als nächstes stand für Smilla die “Round of 32” im Einzel auf dem Programm. Wie es die Auslosung wollte, traf sie da wieder auf Sarah Nickel, ihre Gegnerin aus dem dramatischen Finale bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Dezember. Dieses Spiel sollte wieder einen ähnlichen Verlauf nehmen. Der erste Satz ging leider nach Führung noch mit 21:23 verloren, den zweiten gewann Smilla dann sicher mit 21:15. Im dritten war es dann lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Aber am Ende konnte Smilla auch diesen Satz mit 22:20 für sich entscheiden und stand somit auch im Einzel im Achtelfinale.
Aber zuerst stand die “Round of 32” im Doppel auf dem Programm. Nina und Smilla trafen auf eine französische Paarung und konnten leider ein offensichtliches Handicap bei den Gegnerinnen nicht für sich nutzen. Sie kamen sogar erst recht nicht damit zurecht und verloren relativ deutlich mit 14:21 und 13:21.
Nun folgte also das Achtelfinale im Einzel gegen die an 3 gesetzte Tammi van Wonterghem. Smilla zeigte ein sehr starkes Spiel und konnte das Spiel über weite Strecken ausgeglichen halten. Im zweiten Satz erarbeitete sie sich sogar eine 16:10 Führung. Aber am Ende setze sich die erfahrenere 2 Jahre ältere Belgierin mit 21:17 und 21:18 durch. Schade, da wäre durchaus was drin gewesen.
Aber insgesamt war es wieder eine sehr erfolgreiche Teilnahme an einem internationalen Turnier für Smilla und Nina.
Zwei Wochen nach den tollen Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften U15 nahm Smilla an den Baden-Württembergischen Meisterschaften O19 teil. Leider war sie aufgrund einer Zerrung und einer starken Erkältung direkt nach der DM noch nicht wieder richtig fit, aber Smilla wollte trotzdem bei den Erwachsenen auf BW-Ebene reinschnuppern.
Im MX nahm sie zusammen mit Tim Armbrüster aus Offenburg teil. Ungesetzt konnten sie die Round of 32 locker gewinnen. Auch das Achtelfinale gegen die an 5/8 gesetzten Roth/Tinkova konnten sie in 2 Sätzen für sich entscheiden. Das Viertelfinale gegen Winniger/Jenet wurde dann ein enger Kampf, den sie aber auch am Ende mit 21:18, 18:21 und 22:20 gewinnen konnten. Somit standen sie im Halbfinale, das erst sonntags ausgetragen wurde.
Im Einzel konnte Smilla die Round of 32 locker gewinnen. Aber die Auslosung meinte es nicht gut mit Smilla, wartete doch bereits im Achtelfinale die an 1 gesetzte Lena Reder. In dem Spiel merkte man Smilla deutlich an, dass sie 2 Wochen nicht trainieren konnte. Gegen das aggressive Spiel Lenas konnte sie an diesem Tag nicht dagegenhalten und somit ging das Spiel deutlich verloren.
Im Doppel sprang Smilla dann für eine ausgefallene Spielerin ein und kam direkt zu der Ehre mit Jennifer Löwenstein aus Schorndorf den Setzplatz 1 zu übernehmen. Aufgrund weniger Meldungen waren sie direkt im Viertelfinale, wo sie auf Berger/Jenet aus Offenburg trafen. Leider zogen sie in einem unglaublich engen Match am Ende mit 17:21, 21:19 und 21:23 den Kürzeren.
Platz drei im Mixed…… gemeinsam mit Tim Armbrüster
Sonntags stand dann also das Halbfinale gegen die an 3 gesetzten und sehr erfahrenen Burger/Schilli aus Offenburg auf dem Programm. Tim, der in allen drei Disziplinen im Halbfinale stand, merkte man die Anstrengung mittlerweile auch an und so konnten Smilla und Tim leider nichts gegen die gegnerische Paarung ausrichten. Folgerichtig ging das Spiel deutlich mit 10:21 und 11:21 verloren.
Aber mit einem dritten Platz im Mixed bei ihren ersten BW Meisterschaften O19 konnte Smilla sehr zufrieden sein.
Sarah und Lukas haben am Wochenende 09.-10.12. an der 3.D1 Rangliste Hessen in Lampertheim teilgenommen.
Auf Grund der vielen Meldungen bekam Lukas im Feld Jungen Einzel U13 leider keinen der 16 Startplätze.
Sarah dagegen war bei den Mädchen an Platz 4 gesetzt.
In der ersten Runde wurde ihr Annabelle Kosasih vom TV Bensheim zugelost, die aber leider nicht erschien und so erreichte Sarah kampflos das Viertelfinale. Dort traf sie auf Yuktha Shetty vom TV Jugenheim. Es war ein wirklich knappes Match das Sarah am Ende leider in drei Sätzen verlor mit 21:13 15:31 und 11:21. So spielte sie um die Plätze 5 bis 8. Ihr nächstes Match gewann sie dieses mal knapp gegen Sophia Gstettner vom TV Hofheim mit 21:18 und 21:19. Und auch die Partie um Platz 5 gegen Deshnaa Sathish vom TV Jugenheim konnte Sarah mit 21:16 und 21:11 für sich entscheiden. So stand am Ende Platz 5 für Sarah zu buche.
Sonntags ging es dann zunächst mit dem Mixed weiter. Sarah und Lukas traten gemeinsam mit sieben weiteren Pärchen in der Klasse U13 an. Los ging es mit dem Vietrelfinale gegen Johanna Rothemund und Hannes Zhou beide vom BV Darmstadt. Obwohl die beiden Spöcker nicht besonders gut eingespielt waren und viele Fehler machten, gewannen sie am Ende mit 21:15 und 21:16. Im Halbfinale trafen sie dann auf die top-gesetzte Paarung Romy Oliva und Adrian Sieklinski vom TuS Schwanheim. Gegen die beiden hatten sie keine Chance und verloren klar mit 14:21 und 8:21. Im Spiel um Platz 3 waren schließlich Katharina Jung und Michel Häuser vom TBC Eltwille die Gegner. Es entwickelt sich ein sehr spannendes Match. Sarah und Lukas hatten einige Matchbälle, konnten aber keinen verwandeln. Und so unterlagen sie knapp 21:17 19:21 und 24:26. Das war ein Spiel, das sie eigentlich hätten gewinnen sollen. Schade, dass es nicht geklappt hat mit dem Platz auf dem Podest.
Im Mädchendoppel ging Sarah mit Janya Naduvattira vom SSV Waghäusel ins Rennen in der Alterklasse U13. Im Viertelfinale trafen die beiden auf Fatima Faizi und Ida Wittstadt vom BV Darmstadt. Zunächst gingen alle davon aus, dass Sarah und Janya gegen die beiden deutlich größeren Darmstädterinnen keine Chance haben würden. Erwartungsgemäß ging der erste Satz auch mit 14:21 verloren. Dann änderten die beiden aber selbstständig ihre Taktik und stellten auf Mixed um. Das führte zum Erfolg. Die folgenden beiden Sätze wurden mit 21:12 und 21:11 gewonnen und der Pltz im Halbfinale war gebucht! Dort hatten sie gegen die späteren Siegerinnen Yuktha Shetty und Deshnaa Sathish dann aber keine Chance. Das Spiel ging klar mit 9:21 und 10:21 verloren. Janya und Sarah liesen sich davon aber nicht unterkriegen und sie gaben spät am Abend gegen Marie Manigk und Klara Niedermaier vom TV Hofheim im Spiel um Platz 3 noch mal alles. Es reichte leider aber nicht ganz und sie verloren auch dieses Match nach hartem Kampf mit 23:25 und 17:21. Trotzdem hatten Sarah und Janya bei ihrem ersten gemeinsamen Doppelturnier viel Spaß!
Lukas spielte in Lampertsheim erneut mit dem 8-jährigen Lionel Gärtner vom BV Rastatt im Jungen Doppel U13. Das war eine ganz enge Konkurrenz und es kam zu vielen spannden Spielen. Im Viertelfinale trafen sie zunächst auf Bruno Koschatzki und Noel Yildiz vom TV Hofheim. Das Spiel wogte hin und her. Schlußendlich verloren die beiden aber mit 22:20, 17:21 und 18:21. Das war echt knapp. Und das gegen das spätere Gewinnerpärchen! Da sieht man mal, wie eng das alles war. In der nächsten Runde waren Roman Boschmann und Julius Neuthinger vom gastgebenden BV Lampertheim die Gegner. Diese Spiel war ausnahmsweise eine klare Sache. Lionel und Lukas gingen mit 21:9 und 21:9 als Sieger vom Platz. Und so kam es im letzten Spiel zum Aufeinandertreffen mit Maximilian Adam und Niko Vergos vom TV Hofheim. Hier drohte nach dem ersten Satz, der klar mit 8:21 verloren ging, zunächst ein Debakel. Doch die beiden rafften sich noch einmal zusammen und glichen mit einem 21:14 in Sätzen aus. Erneut musste die Entscheidung im dritten Satz fallen und wieder sollte es nicht zum Sieg reichen. Lionel und Lukas verloren den Satz und das Match am Ende mit 16:21. Trotz allem hatten auch diese beiden großen Spaß an der Doppelkonkurrenz.
Gegen 20:15 Uhr ging es dann nach über 11 Stunden Badminton von Lampertheim erschöpft aber glücklich wieder nach Hause nach Bruchsal!
Smilla krönt sich zur Deutschen Meisterin U15 im Einzel # 3. Platz für Nina und Smilla im Doppel U15
Was für eine Deutsche Meisterschaft U15 bis U19 vom 01.-03.12.23 in Gera in Thüringen!
Smilla reiste als topgesetzte Spielerin im Einzel U15 an und schaffte es tatsächlich ihrem Setzplatz gerecht zu werden und sich den Titel im Einzel zu holen. Auch im Doppel U15 wurden Nina und Smilla ihrem Setzplatz gerecht und holten sich die Bronzemedaille! Herzlichen Glückwunsch!
Platz 1 im Einzel (Foto: Steffen Nichterlein)Platz 3 im Doppel (Foto: Steffen Nichterlein)
Aber erstmal alles von Anfang an…
Am Mittwoch, den 29.11.2023, reisten Nina und Smilla zur Sportschule in Ruit um sich mit anderen qualifizierten SpielerInnen aus Baden-Württemberg auf die Deutsche Einzelmeisterschaften U15-U19 2023 vorzubereiten. Am Donnerstagnachmittag erfolgte dann die Anreise nach Gera. Leider waren die Voraussetzungen nicht ganz ideal – reiste Nina doch bereits mit Halsschmerzen und einer entstehenden Erkältung an und auch weitere SpielerInnen bekamen während der Tage in Gera Erkältungssymptome.
Am Freitag, den 01.12.23 um 11 Uhr 30 wurden die Deutschen Meisterschaften mit dem Einmarsch der SpielerInnen eröffnet.
Freitag – Mixed U15 und U17
Begonnen wurde mit dem Mixedwettbewerb. Nina trat mit ihrem Partner Aditya Garhirwal aus Schorndorf als amtierende Südostdeutsche Meister an. In der ersten Runde hatten sie Rast und mussten erst im Achtelfinale ins Spielgeschehen eingreifen. Hier trafen sie auf die an 8 gesetzten Ruberg/Block. Sehr souverän gewannen sie dieses Spiel gegen Ruberg/Block mit 21:16 und 21:11. Somit hatten sie bereits das Viertelfinale erreicht. Hier war dann gegen Bhatia/Fein leider nichts zu holen. Aber somit hatten sie einen hervorragenden 5. Platz erreicht!
Smilla trat mit ihrem Mixedpartner Jarno Deters von der TURA Niederhöchstadt in U17 an. Auch sie hatten in der ersten Runde Rast und trafen im Achtelfinale auf die an 5 gesetzten Ohliger/Hermel. Sie starteten hervorragend und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Leider konnten sie das Niveau nicht bis zum Ende durchhalten und so verloren sie leider knapp in drei Sätzen mit 21:18, 19:21 und 15:21. Schade, da wäre mehr drin gewesen.
In der ersten Runde im Einzel traf Nina auf Eva Heiden. Sie gewann das Spiel souverän mit 21:18 und 21:13 und hatte sich somit für das Achtelfinale am Samstag qualifiziert. Smilla hatte in der ersten Runde Rast.
Smilla und Nina im Doppel (Foto: Jochen Berger)Smilla im Einzel (Foto: Jochen Berger)
Samstag – Einzel U15
Am Samstagmorgen ging es dann mit den Einzelachtelfinals weiter. Nina spielte gegen die an 6 gesetzte Silke Mader. Sie gab alles, musste sich aber am Ende mit 18:21 und 12:21 geschlagen geben. Smilla traf auf Pia Rappen aus Refrath und gewann sehr deutlich mit 21:5 und 21:7. Auch das anschließende Viertelfinale gegen Sidonie Krüger aus Gittersee konnte sie sicher mit 21:12 und 21:19 gewinnen. Somit war das Halbfinale am Sonntag erreicht.
Samstag – Doppel U15
Weiter ging es mit den Doppeldisziplinen. Nina und Smilla trafen im Achtelfinale auf Karmann/Strumpf. Dieses Spiel war kein Problem für die zwei, konnten sie doch deutlich mit 21:9 und 21:9 gewinnen. Im Viertelfinale warteten mit den an 6 gesetzten Schütt/Dinh die Gewinner der YONEX German Ruhr U15 International 2023 in Mülheim: (Ergebnisse auf Turnier.de)(Artikel auf BC-Spöck.de). Nina und Smilla begannen aber unglaublich konzentriert und kontrollierten das Spiel. Mit 21:9 und 21:18 konnten sie daher auch dieses Spiel sicher gewinnen und erreichten das Halbfinale am Sonntag.
Sonntag – Doppel U15
Am Sonntagmorgen wurde der Finaltag mit den Halbfinals im Doppel gestartet. Nina und Smilla trafen in ihrem Halbfinale auf die an 2 gesetzten Nedelcu/Nickel. In einem wirklich hochklassigen Spiel konnten sich Smilla und Nina im ersten Satz sogar eine 17:12 Führung erarbeiten. Leider konnten sie diesen Vorsprung nicht nach Hause bringen und der Satz ging noch sehr unglücklich mit 19:21 verloren. Im zweiten Satz gingen sie wieder zur “kleinen” Pause mit 11:8 in Führung. Diesen Vorsprung konnten sie dieses Mal bis zum Ende halten und sie konnten den Satz mit 21:18 gewinnen. Im dritten Satz war dann leider plötzlich der Wurm drin und plötzlich waren sie 4:11 hinten. Dieser Rückstand sollte sogar noch ansteigen, stand es doch plötzlich 4:17. Danach kamen sie zwar wieder etwas besser ins Spiel, aber dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen und der Satz ging am Ende mit 11:21 verloren. Schade, da wäre ein Sieg absolut drin gewesen! Aber ein dritter Platz und somit die Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften ist ein toller Erfolg!
Sonntag – Einzel U15
Nachdem Smilla sich im Doppel gezerrt hatte, konnte sie aber nach dem Besuch des Physio getapt ins Halbfinale im Einzel starten. Hier traf sie auf die an 5 gesetzte Jule Meinhardt aus Jena. Zu keiner Zeit ließ Smilla Zweifel an ihrem unbedingten Willen aufkommen, das Finale zu erreichen. Sie dominierte den ersten Satz deutlich, aber auch im zweiten Satz ließ sie nichts anbrennen und gewann mit 21:10 und 21:17. Das Finale war erreicht! Und somit war Smilla auch beim Einmarsch und bei der Vorstellung der Finalisten vor Beginn der Finalspiele dabei.
Nach dem Halbfinale ließ sich Smilla nochmals vom Physio behandeln, aber nach einer längeren Pause vor dem Finale gingen die Schmerzen durch die Zerrung leider auch durchs Aufwärmen nicht mehr weg und Smilla ging doch leicht gehandicapt ins Endspiel gegen Sarah Nickel aus Nürnberg. Dementsprechend schwer tat sie sich bei manchen Bällen, für die sie tief nach unten gehen musste. Doch Smilla konnte sich trotzdem sehr gut behaupten und ging im ersten Satz mit 19:16 in Führung. Leider konnte sie diesen Vorsprung nicht nach Hause bringen und der Satz ging noch mit 19:21 verloren. Der zweite Satz lief dann deutlich besser. Von Anfang an ging Smilla in Führung und gewann den Satz souverän mit 21:13. Was dann im 3. Satz geschah, konnte Smilla hinterher selber nicht so genau beschreiben. Gar nichts lief zusammen und bei der Gegnerin dafür alles, ähnlich wie bereits am Morgen im Doppelhalbfinale. Nach 7:11 zum Wechsel geriet Smilla immer mehr in Rückstand bis zum Stand 10:18. Und dann geschah Unglaubliches – Smillas Gegnerin sollte nicht einen Punkt mehr aus eigener Kraft machen. Eine taktische Umstellung mit dem Aufschlag und Smilla holte Punkt für Punkt auf. Bei 15:18 ging ein Smash von Smilla ins Aus, aber ansonsten machte die Gegnerin keinen Punkt mehr. Und Smilla schaffte tatsächlich ein unglaubliches Comeback und gewann den Satz noch mit 21:19. Was für ein Spiel!
Smilla Fluhrer, BC Spöck, ist deutsche Meisterin im Einzel U15! Die Krönung einer außergewöhnlich guten Saison.
Gratulation auch an Nina zum Erreichen toller Plätze bei der DM: 5. Platz im Mixed, 9. Platz im Einzel und 3. Platz und somit das Treppchen im Doppel mit Smilla zusammen.
P.S.: Gera war ein toller Ausrichter mit einer tollen Halle, die einen würdigen Rahmen für die Deutschen Meisterschaften ermöglichten. Die NADA war vor Ort und es wurden Dopingkontrollen durchgeführt. Ob der Rahmen, in dem es erfolgte, so notwendig ist, ist fraglich. Anstatt sich über das tolle Endspiel und den Sieg freuen zu können und feiern zu können, wurde Smilla “abgeführt” und verbrachte über eine Stunde bei ihrer ersten Dopingkontrolle…
Der vierte Spieltag, zugleich letzter Spieltag der Hinrunde, war leider der einzige, an dem alle drei Mannschaften gleichzeitig Heimspiel hatten. Dementsprechend war die Vorfreude groß, denn nicht nur war die Halle voll, es wurde auch der Aufstieg unserer ersten Mannschaft, zwar spät, aber gebührend nach Abschluss der Spiele gefeiert. Da die Mannschaft von Xxam Karlsdorf ebenfalls ihr Heimspiel in Spöck ausrichtete, waren stets acht Mannschaften plus Zuschauer in der Halle.
BC Spöck 1 – SG Walldorf 1 (6:2)
Mit dem Tabellenletzten war ein, auf dem Papier einfacher, Gegner zu Gast. Der Spielverlauf und das Endergebnis war jedoch knapper, als es manchem lieb war. Zunächst verloren Janosch Bentzen/Jan Weickert das erste Doppel in drei Sätzen mit 21:12, 17:21, 14:21 und bei Nina Finster/Finnja Fluhrer im Damendoppel verlief der Start ebenfalls nicht verheißungsvoll, denn der erste Satz ging mit 15:21 nach Walldorf. Die beiden fanden jedoch dann zu ihrem Spiel und holten die nächsten Sätze deutlich mit 21:10, 21:8. Frando Sinaga/Toni Fan holten im zweiten Doppel das 2:1 für Spöck.
Sowohl Janosch im ersten, als auch Nina im Dameninzel gewannen ihre Spiele deutlich, während Finnja und Jan das Mixed abgeben mussten. Bei 4:2 ging es in die letzten Einzel. Frando verlor den ersten Satz, steigerte sich danach und gewann 19:21, 21:13, 21:11. Gewohnt souverän gewann Toni das dritte Einzel und damit den letzten Punkt für Spöck.
BC Spöck 1 – BSpfr. Neusatz 2 (3:5)
Unter anderen Vorzeichen ging es dann gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Neusatz. Dinesh Poola/Frando Sinaga verloren das erste Doppel knapp. Jan und Toni sahen im zweiten Doppel kein Land. Eine richtig enge Kiste war das Damendoppel, welches Finnja und Nina mit 21:17, 19:21, 21:19 unter großem Jubel gewinnen konnten.
Janosch spielte ein gutes Einzel, verlor aber knapp mit 20:22, 14:21. Frando kämpfte sich nach Rückstand wieder heran, musste sich dennoch mit 16:21, 22:24 äußerst knapp geschlagen geben. Nina spielte ein solides Dameneinzel und gewann in zwei Sätzen. Dinesh und Finnja gaben nach gewonnenem ersten Satz das Spiel noch mit 21:16, 15:21, 12:21 aus der Hand. Die Ehre der Spöcker Herren rettete Toni mit einem 21:10, 21:18 im dritten Einzel. Damit belegt unsere erste Mannschaft als Aufsteiger zum Abschluss der Hinrunde der Verbandsliga einen hervorragenden dritten Platz.
Nachdem die zweite Mannschaft in der Bezirksliga am letzten Spieltag mit durchwachsenen Leistungen und zwei Auswärtsniederlagen zurückkehrte, waren heute die beiden ungeschlagenen, punktgleichen Tabellenführer zu Gast. Trotz oder gerade wegen dieser dicken Brocken zeigte die Zweite ein ansprechende Leistung, musste sich aber leider beide Male knapp geschlagen geben. Die Punkte gegen Rastatt holten Tanmay Mane/Biju Kishore im zweiten Doppel, noch einmal Tanmay im zweiten Einzel sowie Jens Münch im dritten Einzel.
BC Spöck 2 – SG Waghäusel-Rot 1 (3:5)
Gegen Waghäusel-Rot gingen beide Herrendoppel klar verloren, dafür durften sich die Sarah Bentzen/Priyanka Weickert über einen Sieg im Damendoppel freuen. Samuel Hecht und Priyanka Weickert standen in ihren Einzeln auf verlorenem Posten. Manuel und Tanmay wechselten Mixed und Einzel, was sich auszahlte, denn Sarah/Tanmay gewannen das Mixed in drei und Manuel das zweite Einzel in zwei Sätzen. Biju hatte dann im dritten Einzel den Big-Point in der Hand, musste sich seinem erfahrenen Gegner dann leider mit 22:20, 12:21, 17:21 geschlagen geben.
Da war in beiden Spielen ein Unentschieden drin und diese beiden fehlenden Punkte können am Ende der Saison noch sehr schmerzen, denn dadurch ist unsere Zweite auf den vorletzten Platz zurückgefallen und befindet sich in akuter Abstiegsgefahr.
In der Kreisliga legte unsere dritte gleich einen guten Start hin. Ernesto Alvarez/Marco Klipfel gewannen das zweite Doppel souverän. Yifei Yu und Jiasi Xu holten das Damendoppel nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger mit 21:12, 19:21, 21:10 nach Spöck. Tianran Wei/Lübbe Onken ließen sich im ersten Doppel dann nicht lumpen und gewannen ebenfalls.
Im Einzel kämpfte sich Ernesto über drei Sätze durch und holte den vierten Punkt. Yifei legte im Dameneinzel nach und sorgte für die Entscheidung. Zeshan Rafique gewann das zweite Einzel ebenso in zwei Sätzen, wie Jiasi/Tianran das Mixed und Marco das dritte Einzel.
BC Spöck 3 – PS Karlsruhe 3 (3:5)
Gegen die dritte Mannschaft des PSK legten Tianran/Lübbe im ersten Doppel mit einem Sieg vor. Leider verloren Jiasi/Yifei das Damendoppel in zwei und Ernesto/Marco das zweite Doppel in drei Sätzen.
Ernesto spielte ein starkes erstes Einzel, verlor aber knapp in zwei Sätzen. Marco verlor das dritte Einzel ebenfalls in zwei. Jiasi und Lübbe spielten das erste Mal zusammen Mixed und manchmal merkte man die fehlende Abstimmung. Mit 18:21, 16:21 schlugen sie sich achtbar, aber leider ohne Erfolg. Damit war das Spiel bereits zugunsten des PSK entschieden, aber Yifei und Tianran ließen sich davon nicht entmutigen und holten nacheinander mit 21:16, 19:21, 22:20 (Tianran) und 20:22, 21:18, 21:12 (Yifei) noch zwei Punkte für Spöck.
Mit diesem „typisch“ ausgeglichenen Spieltag belegt unsere Dritte mit 7:7 Punkten den fünften Platz in der Kreisliga.
Meisterfeier
Im Anschluss an den Spieltag gab es noch eine ausgedehnte Meisterfeier mit allen Spielern, Angehörigen und Freunden, die sich am Abend in der Sporthalle eingefunden hatten. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken verbrachten wir einen sehr schöne gemeinsamen Abend. Vielen Dank an Günther für die Organisation!
Am Samstag, den 18.11. fuhren sechs Jugendliche des BC Spöck zur E-Rangliste nach Mörsch. Julia Müller und Nikhil Kishore spielten ihr erstes Turnier überhaupt, Leander Beecroft und Alex Shikunov hatten jeweils schon auf ein, zwei Turnieren Erfahrung gesammelt und die „alten Hasen“ waren mit Sarah und Lukas Hänßler ausgerechnet die jüngsten Teilnehmer.
Platz 7 für LukasPlatz 3 für SarahPlatz 4 für Julia
Mädchen U15
Sarah spielte wieder bei den U15er Damen mit, weil die Herausforderung in U11 doch zu gering war. In ihrer Vorrundengruppe konnte sie zwei Spiele deutlich gewinnen und verlor das Spiel gegen die spätere Zweitplatzierte nur knapp in drei Sätzen. Das Spiel um Platz drei ging dann knapp aber verdient an Sarah.
Mädchen U17
Unerwarteterweise hatte Julia gleich im ersten Spiel ihr „Endspiel“. Ihre Gegnerin aus Pforzheim bestritt ebenfalls ihr erstes Turnier und die Nervosität war beiden deutlich anzumerken. Zu Anfang waren sie mehr mit sich selbst als mit der Gegnerin beschäftigt. Den besseren Start erwischte die Pforzheimerin, die den ersten Satz gewann. Mit ein paar taktischen Tipps, die Julia gut umsetzte wuchs das Selbstbewusstsein und bis auf einen kleinen Durchhänger im dritten Satz konnte Julia das Spiel mit 15:21, 21:15, 21:16 nach Hause bringen. In den beiden folgenden Spielen gab es nichts zu holen, bis es, nach viel zu langer Wartezeit, mit eingerosteten Knochen, im letzten Spiel noch einmal ausgeglichen zuging. Dieses Spiel ging zwar verloren, aber das Minimalziel, ein Spiel zu gewinnen, war mit Platz vier zum Abschluss erreicht.
Jungen U15
Die vier Jungs traten alle in der gleichen Altersklasse an. Auch Lukas (U13) startete bei den älteren. Das führte dazu, dass sich Lübbe als Betreuer manchmal vierteilen musste, denn sie spielten leider meist gleichzeitig. In der ersten Runde traf Nikhil gleich auf den späteren Turniersieger, womit über den Spielverlauf schon alles gesagt ist. Leander und Alex spielten gut mit, verloren aber ebenfalls, während Lukas sein Spiel deutlich gewann. Die zweite Runde verlief genau andersehrum. Alex, Leander und Nikhil gewannen ihre Spiele und Lukas verlor. Damit spielte Lukas um die Plätze 5-8 und die anderen drei um 9-12. Naturgemäß kam es dabei zu zwei Vereinsderbys. Das erste gewann Alex mit 21:23, 21:17, 21:14 gegen Leander, während Nikhil sich auf dem Nachbarfeld ebenfalls in drei Sätzen behauptete. In den Platzierungsspielen besiegte Leander Nikhils Gegner und Alex setzte sich gegen Nikhil durch. Lukas fehlten in seinem „Halbfinale“ beim 21:18, 18:21, 13:21 hinten heraus etwas die Körner, aber das Spiel um Platz sieben gewann er dann wieder sicher. Somit lauteten die Abschlussplatzierungen: 7. Lukas, 9. Alex, 10. Nikhil, 11. Leander.
Fazit: es hat allen viel Spaß gemacht. Jede(r) hat mindestens ein Spiel gewonnen und alle haben viel dazugelernt.