Nächster internationaler Podestplatz für Smilla bei den Austrian U17 Open

Vom 03.05.-05.05.2024 fanden in Dornbirn die Austrian U17 Open statt. Nina und Smilla traten die erfreulich kurze Anreise donnerstags mit dem Verband und weiteren baden-württembergischen SpielerInnen an.

Wie immer startete das Turnier dann Freitagmorgens mit der ersten Runde (Round of 64) im Mixedwettbewerb. Nina und ihr Partner Adi aus Schorndorf mussten gegen eine österreichische Paarung antreten und starteten gut. Den ersten Satz konnten sie mit 21:16 für sich entscheiden. Leider drehte sich das Geschehen im zweiten Satz, der dann relativ deutlich mit 13:21 verloren ging. Im dritten Satz ging es dann hin und her und erst die Verlängerung brachte die Entscheidung leider zu Ungunsten von Adi und Nina, ging dieser dann noch mit 21:23 verloren. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Smilla spielte bei diesem Turnier mit Mats Wohlers aus Hamburg. Sie mussten, an 8 gesetzt, erst in der Round of 32 gegen die österreichische Paarung, die zuvor gegen Nina und Adi gewinnen konnten, in das Turnier einsteigen. Obwohl die zwei noch nie miteinander gespielt hatten, harmonierten sie gut und sie konnten das Spiel sicher mit 21:12 und 21:4 gewinnen.

Weiter ging es dann mit der Round of 64 in den Einzeln. Nina musste gegen eine Französin antreten. Leider lief es auch hier nicht gut für Nina und sie musste sich mit 9:21 und 10:21 geschlagen geben. Smilla konnte ihr Spiel gegen eine Schweizerin sicher mit 21:16 und 21:8 gewinnen.

Zum Abschluss des Tages standen dann noch die Doppelspiele der Round of 32 auf dem Programm. Smilla musste mit ihrer Partnerin Silke Mader aus Freystadt gegen eine schweizerische Paarung über 3 enge Sätze gehen, sie konnten aber am Ende mit 21:15, 20:22 und 21:18 gewinnen. Nina trat mit Ann-Kathrin Graf im Doppel an. Leider trafen sie im Doppel auf Ninas Einzelgegnerin mit ihrer Partnerin aus Frankreich. Sie gaben alles, aber am Ende ging auch dieses Spiel mit 13:21 und 15:21 verloren und für Nina war das Turnier somit leider spielerisch bereits zu Ende.

Samstagmorgens ging es für Smilla mit dem Achtelfinale im Mixed weiter. Auch dieses Spiel gegen die tschechische Paarung Puffr/Burdová war kein Problem für Mats und Smilla und sie gewannen deutlich mit 21:14 und 21:8. Auch das anschließende Viertelfinale gegen Smillas Doppelpartnerin Silke mit Partner Jakob könnten sie souverän mit 21:18 und 21:10 gewinnen. Somit hatten sie das Halbfinale erreicht!

Aber zunächst ging es mit der Round of 32 im Einzel weiter. Smilla hatte Probleme ins Einzel zu finden und tat sich gegen die Niederländerin Mandy Duijndam sehr schwer. Erst im dritten Satz fand sie zu ihrem Spiel und konnte am Ende noch mit 18:21, 21:19 und 21:11 gewinnen. Auch im anschließenden Achtelfinale kam Smilla nicht gut ins Spiel und dieses Mal konnte sie das Spiel leider nicht mehr drehen. Sie verlor gegen die an 8 gesetzte Tschechin Stepanska Nydrlová mit 15:21 und 21:23. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.

Danach stand das Achtelfinale im Doppel auf dem Programm. Hier hatten Smilla und Silke ein schweres Los mit den an 1 gesetzten und amtierenden U15 Europameisterinnen Gherasim/Sirbu aus Rumänien. Sie konnten vor allem im zweiten Satz durchaus Paroli bieten, verloren aber am Ende mit 9:21 und 17:21.

Zum Abschluss stand dann eigentlich noch das Mixed Halbfinale auf dem Programm, aber Smilla und Mats gewannen dieses kampflos, da es bei der gegnerischen Paarung eine Verletzung gab.

Somit standen die zwei im Finale, das am Sonntag stattfand. Hier trafen sie auf die an 1 gesetzte rumänische Paarung Mocan/Sirbu. Smilla und Mats lieferten ein gutes Spiel ab, aber mit ein paar Eigenfehler zu viel verloren sie das Spiel am Ende mit 15:21 und 17:21.

Mit dem erreichten 2. Platz im Mixedwettbewerb konnten Smilla und Mats aber sehr zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Link zum Turnier: https://bwf.tournamentsoftware.com/tournament/1DA540D0-E9B5-4DD0-BBFD-D72235112F85

Nina und Sarah vertreten den BC Spöck bei der 3. C-Rangliste 2024 in Waghäusel

Sowohl Nina als auch Sarah nahmen bei dieser Rangliste nur am Samstag am Einzel teil. 

Sarah trat in der Altersklasse U13 mit zwölf weiteren Mädchen an, und gleich ihr erstes Spiel am Morgen gegen Maren Jenet (BC Offenburg) war hart umkämpft. Nachdem Sarah den ersten Satz mit 21:17 fast noch deutlich für sich entschied, konnte sich im weiteren Verlauf des Spiels keines der Mädchen mit mehr als zwei Punkten von der Gegnerin absetzen. Es blieb daher bis zum letzten Ballwechsel sehr spannend. Am Ende verlor Sarah den zweiten Satz mit 20:22, konnte den dritten Satz aber mit 21:19 wieder knapp gewinnen und damit in diesem bei einer KO-Runde so wichtigen ersten Spiel als Siegerin vom Platz gehen. Entsprechend war Sarah die Erleichterung und der Gegnerin die Enttäuschung nach dem Spiel deutlich anzusehen.

Platz vier für Sarah im Einzel U13

Mittags hatte Sarah ihr zweites Spiel gegen Felia Ziegler (TSG Schopfheim). Wie bereits ihr erstes Spiel gestaltete Sarah auch dieses für die Zuschauer sehr nervenaufreibend. Zwar geriet sie nie mehr als einen oder zwei Punkte in Rückstand, konnte sich aber auch in diesem Spiel nicht entscheidend absetzen. Auch dank Nina, die in der Altersklasse U19 erst am Nachmittag antreten musste und gerade rechtzeitig kam, um Sarah bei ihrem zweiten Spiel als Coach zu unterstützen, konnte Sarah das knappe Spiel mit 22:20 und 23:21 schließlich doch noch in zwei Sätzen gewinnen. Damit stand Sarah zum ersten Mal im Halbfinale einer C-Rangliste.

An Nummer 1 gesetzt, obwohl sie eine Altersklasse höher in U19 spielte, hatte Nina in der ersten Runde ein Freilos. Bei dreizehn Teilnehmerinnen war ihr erstes Spiel daher das Viertelfinale gegen Erza Miftari (TSG Grünstadt). Den ersten Satz konnte Nina klar mit 21:9 für sich entscheiden, im zweiten Satz lief es dann deutlich schlechter. Unter den Anfeuerungsrufen von ihren jungen Fans (U11 und U13) aus dem Kadertraining konnte sie den Satz aber mit 21:17 noch gewinnen und stand ebenfalls im Halbfinale.

Kurz danach begann das Halbfinale von Sarah gegen Amélie Zhu (SpVgg. Mössingen). Wieder begann das Spiel mit einem kräftezehrenden Satz mit vielen langen Ballwechseln, den Sarah leider mit 19:21 knapp verlor. Im zweiten Satz fand Sarah dann trotz weiterer Hinweise von Nina kein Mittel gegen das variantenreiche Spiel ihrer Gegnerin und musste sich mit 13:21 klarer als in den vorangegangenen Sätzen geschlagen geben. Damit ging es für Sarah mit dem Spiel um Platz 3 weiter, das aufgrund des parallel laufenden Wettkampfes Mädchendoppel U11 erst später am Abend stattfinden sollte.

Das nächste Spiel hatte daher wieder Nina. Im Halbfinale gegen Evelyn Roß (TURA Niederhöchstadt) kam sie im ersten Satz aber leider überhaupt nicht mit dem Ball zurecht, der einfach nicht im Feld landen wollte, und verlor den Satz deutlich mit 14:21. Den ganzen Nachmittag hatte Nina immer wieder Sarah und einige Kinder aus ihrem Kadertraining im Wettkampf unterstützt und zu einigen siegreichen Einzel- und Doppelspielen gecoacht. Jetzt bekam sie durch einen Vater dieser Kinder, der selbst Trainer ist, Unterstützung. Sie konnte ihr Spiel verändern, traf plötzlich wieder das Feld und gewann die nächsten Sätze mit 21:13 und 21:8 klar. Damit hatte sie das Finale erreicht.

Sarah fand im kleinen Finale im ersten Satz gegen ihre Freundin Aanya Saptarishi (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) nicht so gut ins Spiel. Sie fand kein Mittel gegen deren kurzen Ball auf ihre Rückhand und verlor den ersten Satz mit 21:13. Dank Ninas Hilfe konnte sie im zweiten Satz ihr Spiel umstellen und ihre Gegnerin mehr in der hinteren Feldhälfte halten. Trotzdem verlor sie den zweiten Satz ganz knapp mit 23:21. Zuerst war die Enttäuschung riesig, schließlich war sie dem Satzgewinn so nahe gewesen. Später bei der Siegerehrung konnte sie sich aber für ihre Freundin und vor allem auch über ihre eigene gute Leistung und den 4. Platz freuen. 

Nina dagegen konnte ihr Finale in U19 gegen Maya Yildiz (TV Hofheim) mit einem knappen 21:19 und einem deutlicheren 21:11 gewinnen. Wir gratulieren Nina zur ihrer tollen Leistung und zum Turniersieg! 

Smilla dominiert die A-Rangliste U17 in Trostberg, Nina wieder im Viertelfinale

Nach ein paar Tagen Ferien ging es für Nina und Smilla freitags mit dem Zug nach Schorndorf um von da aus mit dem Verband zur A-Rangliste U17/U19 nach Trostberg zu fahren. Die A-Rangliste beginnt traditionell mit dem Mixedwettbewerb am Samstagmorgen. Nina und ihr Partner Adi waren an 4 gesetzt, taten sich aber gegen die Paarung Rappen/Hannes schwer. In einem umkämpften Spiel verloren sie den ersten Satz knapp mit 19:21. Den zweiten Satz konnten sie dann mit 21:18 für sich entscheiden. Leider lief es dann im dritten wieder genau anders herum und somit ging der Satz mit 18:21 und somit das Spiel verloren. Das Spiel um Platz 9/16 konnten sie dann nochmal sicher mit 21:15 und 21:18 gewinnen.

Im anschließenden Einzelwettbewerb zeigte Nina einen starken Auftritt. Sicher konnte sie die Round of 32 gegen Fiona Bergen mir 21:15 und 21:15 gewinnen. Auch das Achtelfinale gegen die an 7 gesetzte Lilly Reiter gewann sie sicher mit 21:14 und 21:15. Erst im Viertelfinale gegen die an 2 gesetzte Julika Block musste sich Nina nach 2 engen Sätzen mit 17:21 und 19:21 geschlagen geben. Aber somit hatte sie mit einem 5. Platz bei einer A-Rangliste U17 ihr bis jetzt bestes Ergebnis erzielen können. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Smilla hatte ebenfalls einen hervorragenden Tag erwischt. Mit ihrem Partner Jarno im Mixed an 1 gesetzt ließen sie in fast keinem Spiel etwas anbrennen. Souverän und deutlich gewannen sie alle Spiele bis ins Finale. Hier wurde nur der zweite Satz gegen den Doppelpartner von Jarno, Jakob Sjöblom, und gegen die Doppelpartnerin von Smilla, Silke Mader, etwas eng, aber am Ende holten sie sich mit 21:16 und 22:20 den Sieg und somit ihren zweiten Titel im Mixed in U17 bei einer A-Rangliste. Danach starteten auch für Smilla die Einzel. Auf ihrem Weg zu ihrem zweiten Titelgewinn des Tages schlug sie Antara Krishnan mit 21:9 und 21:3, Jule Schwägerl mit 21:10 und 21:7 und gewann das Halbfinale gegen Lilli Stempler mit 21:13 und 21:2. Auch im Finale gegen Lea Glaschke war sie nicht zu stoppen, gewann sie doch auch dieses mit 21:15 und 21:14. Somit holte sich Smilla auch den Titel im Einzel U17!

Sonntags stand dann der Doppelwettbewerb auf dem Programm. Ninas Partnerin hatte sich leider kurz vor dem Turnier verletzt und konnte nicht antreten. Da es auch keine Nachrückerin mehr gab, konnte Nina leider kein Doppel spielen.

Smilla konnte mir ihrer Doppelpartnerin Silke Mader das Achtelfinale und Viertelfinale klar in zwei Sätzen gewinnen. Im Halbfinale gegen Arnold/Block konnten sie den ersten Satz deutlich mit 21:9 gewinnen. In Satz 2 und 3 lief des dann nicht mehr so rund und diese gingen daher mit 18:21 und 14:21 verloren. Das Spiel um Platz 3 konnten sie dann aber wiederum in drei Sätzen gewinnen. Somit stand Smilla zum dritten Mal auf dem Treppchen! Herzlichen Glückwunsch!

Smilla und Jarno siegen bei VICTOR JOT Belgien U17, Nina im Viertelfinale

Platz 1 für Smilla und Jarno im Mixed

Am Gründonnerstag machten sich Smilla, Nina, Klaus und Beatrix auf den Weg nach Belgien um in Edegem an dem internationalen U17 Turnier Victor JOT vom 29.03 – 31.03.24 teilzunehmen. Adi aus Schorndorf war auch noch mit an Bord. Ohne größeren Staus kamen sie am frühen Abend in Antwerpen an der Ferienwohnung an. Nach einem ruhigen Abend und einem entspannten Freitagmorgen startete das Turnier um 15 Uhr mit der ersten Runde (Round of 64) im Mixedwettbewerb. Nina und Adi trafen in dieser Runde auf eine schweizerische Paarung. Der erste Satz war eng, aber im zweiten hatten Nina und Adi alles im Griff und somit gewannen sie mit 22:20 und 21:14. Smilla und Jarno hatten als an 4 gesetzte Paarung in dieser Runde Rast. Weiter ging es mit der Round of 64 in den Einzeln. Smilla hatte hier gegen eine Belgierin leichtes Spiel und sie gewann deutlich mit 21:7 und 21:5. Nina traf im Einzel wieder auf eine Schweizerin und verlor dieses Mal leider in 2 Sätzen mit 14:21 und 16:21. Besser lief es für sie in der danach folgenden Round of 32 im Doppel. Mit ihrer Partnerin Emilia Boos konnte sie gegen portugiesische Gegnerinnen souverän in 2 Sätzen mit 21:19 und 21:13 gewinnen. Smilla und ihre Partnerin Silke hatten in dieser Runde ein Walkover. Zum Abschluss gab es dann Freitagabends noch die Round of 32 im Mixed. Smilla und Jarno dominierten ihr Spiel gegen eine schweizerische Paarung und gewannen mit 21:8 und 21:5. Nina und Adi zogen in ihrem Spiel gegen Pascher/Nickel leider mit 10:21 und 15:21 den Kürzeren. Nach einer schnellen Dusche ging es mit kurzem Halt bei Pizza Hut zurück in die Ferienwohnung, in der nach 22 Uhr noch eine Pizza verdrückt wurde.

Nach einer viel zu kurzen Nacht ging es Samstagmorgens bereits um 9 Uhr mit dem Achtelfinale im Doppel weiter. Nina und Emilia spielten gegen die deutsche Paarung Markandu/Rappen und konnten den ersten Satz sicher mit 21:16 gewinnen. Leider verloren sie wiederum den zweiten Satz mit 17:21. Im dritten Satz lief es dann aber wieder deutlich besser und somit konnten sie sich noch den Sieg mit 21:14 sichern. Smilla und Silke mussten in ihrem Spiel gegen Engländerinnen ebenfalls über 3 Sätze gehen, konnten sich aber ebenfalls mit 19:21, 21:17 und 21:10 den Sieg sichern. Im Viertelfinale zeigten Nina und Emilia nochmals ein starkes Match, zogen aber gegen die an 1 gesetzten Belgierinnen mit 11:21 und 15:21 den Kürzeren. Smilla und Silke ging es gegen die späteren Turniersiegerinnen aus der Ukraine und Dänemark ähnlich. Auch sie verloren mit 13:21 und 16:21.

Somit war für Nina das Turnier beendet, aber sie konnte mit einem sehr guten 5. Platz im Doppel sehr zufrieden sein!

Für Smilla ging es dann mit dem Achtelfinale im Mixed weiter. Gegen eine portugiesische Paarung taten sie sich zu Beginn schwer, gewannen aber am Ende noch erwartungsgemäß mit 21:17 und 21:7. Auch das Viertelfinale gegen Wohlers/Röhl konnten sie mit 21:19 und 21:18 gewinnen und das Halbfinale am Sonntag erreichen!

Nicht genug ging es dann spätnachmittags für Smilla mit der Round of 32 im Einzel weiter. Nach der langen Turnierpause war Smilla nach den bereits gespielten Spielen etwas müde und musste aber direkt gegen die an 4 gesetzte Österreicherin antreten. Den ersten Satz verlor sie dementsprechend mit 14:21. Im zweiten Satz schaffte es die Gegnerin durch zu Unrecht mehrfaches Anzweifeln von Bällen den Kampfgeist von Smilla zu wecken und brachte sich dadurch selber um den Sieg, denn Smilla spielte auf einmal wie verwandelt und gewann Satz 2 und 3 mit 21:16 und 21:12. Im Achtelfinale konnte Smilla wiederum gegen eine Belgierin den ersten Satz mit 21:19 gewinnen. Aber dann gingen ihr doch nach bereits wieder 10 h in der Halle die Kräfte aus und sie verlor noch mit 13:21 und 17:21. Wieder war es also spät geworden in der Halle aber zum Glück wurde noch ein asiatisches Restaurant gefunden, in dem es noch was zu essen gab.

Sonntags ging es dann entspannt los. Nachdem sich die Dame der gegnerischen Paarung aus Polen im Mixed leider verletzt hatte, waren Smilla und Jarno direkt ins Finale gerückt, das nicht vor 14 Uhr beginnen sollte. Am Ende begann das Spiel sogar erst um 16 Uhr. Gegen die an zwei gesetzte französische Paarung begannen sie sehr nervös, konnten sich aber im Laufe des ersten Satzes steigern. Zwar ging der erste Satz noch mit 12:21 verloren, aber im zweiten Satz konnten sie immer mehr das Ruder in die Hand nehmen und schafften am Ende mit 21:14 und 21:14 den Sieg! Somit hatten sie sich ihren ersten internationalen Sieg in U17 geholt!

Herzlichen Glückwunsch!

1. DBV-RLT O19 2024

Nach einer relativ langen Pause ging es für Smilla Ende März endlich wieder mit dem Turniergeschehen weiter. Sie ging erstmals bei einer DBV-Rangliste O19, die vom 22.03 – 24.03.24 in St. Ingbert stattfand, an den Start. Wie sich nach Meldeschluss herausstellte, war die Konkurrenz groß, waren doch einige der besten deutschen BadmintonspielerInnen vertreten. Aber egal, das Ziel der Teilnahme war einfach dabei zu sein und sich mit den Besten zu messen. Im Mixed ging es mit ihrem Partner Jarno Deters aus Hessen direkt gegen eine Paarung vom TV Refrath. Der Respekt war zu groß und dementsprechend war die Niederlage in 2 Sätzen deutlich. Im Einzel hatte Smilla etwas Lospech, musste sie doch direkt in der ersten Runde gegen die an 2 gesetzte Katharina Nilges, Vizeeuropameisterin in U17 des Jahres 2023, antreten. Sie zeigte ein starkes Spiel, musste sich aber letztendlich mit 16:21 und 16:21 geschlagen geben. Im Doppel mit Silke Mader aus Bayern lief es dann etwas besser. In der ersten Runde konnten sie einen deutlichen Sieg erringen, bevor es dann im Achtelfinale gegen die an 1 gesetzten Horbach/Stepper ging. Im ersten Satz spielten sie stark auf und konnten sich eine deutliche Führung erarbeiten. Leider kamen die Gegnerinnen aber immer besser ins Spiel und der Satz und auch am Ende das Spiel ging mit 17:21 und 13:21 verloren. Somit hatten sie einen 9. Platz erreicht.

Bürgerball Stadt Stutensee 16.03.2024

Nach langer Pause fand am 16.03.24 wieder ein Bürgerball der Stadt Stutensee in der Festhalle in Blankenloch statt. Für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen in den Jahren 2021, 2022 und 2023 wurden Smilla und Nina mit der goldenen Anstecknadel und Finnja mit der silbernen Anstecknadel der Stadt Stutensee geehrt.

Herzlichen Glückwunsch an die drei!

8. Spieltag – Saisonabschluss

Zum letzen Spieltag mussten alle drei Mannschaften auswärts antreten. Dabei hatten sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft den mit Auf- oder Abstieg nichts mehr zu tun. Um den Klassenerhalt zittern musste hingegen die zweite Mannschaft, die bei den beiden ungeschlagenen Tabellenführern jeweils deutliche Niederlagen einstecken musste.

Sportfreunde Neusatz 2 – BC Spöck 1 (5:3)

Beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer fanden Dinesh Poola/Frando Sinaga zunächst nicht ins Spiel, steigerten sich im zweiten Satz deutlich und hätten das Spiel beim 12:21, 20:22 vielleicht noch drehen können. Im Damendoppel taten sich Nina Finster/Smilla Fluhrer zunächst schwer, glichen aber durch einen 22:20, 21:14 Erfolg aus. Für Toni Fan/Jan Weickert unterlagen im zweiten Doppel.

Janosch verlor das erste Einzel in zwei Sätzen, während Nina das Dameneinzel in zwei gewann. Dinesh und Smilla glichen im Mixed in drei Sätzen zum 3:3 aus. Im dritten Einzel war für Jan leider nichts zu holen und so hing die Hoffnung auf ein Unentschieden an Toni. In einem sehr ausgeglichenen Spiel musste dieser jedoch dem Neusatzer Spieler mit 20:22, 21:18, 19:21 den Vortritt lassen.

SG Walldorf – BC Spöck 1 (6:2)

Ohne Dinesh und die beiden Damen, die am Abend zu einer Ehrung eingeladen waren, ging es dann zum Tabellenvorletzen. Wenig überraschend hatten die Damen aus der zweiten Mannschaft, die jetzt in der ersten aushelfen mussten, nicht viel zu melden. Sarah Bentzen/Priyanka Weickert verloren das Damendoppel ebenso klar, wie Priyanka das Einzel.

Etwas überraschend war die Dreisatzniederlage von Janosch Bentzen/Jan Weickert im ersten Doppel. Frando Sinaga/Toni Fan gewannen dafür das zweite Doppel in drei Sätzen. Janosch musste sich ebenfalls in drei Sätzen geschlagen geben. Frando verlor das zweite Einzel glatt. Spannend verlief das Mixed von Sarah und Toni mit dem besseren Ende für die Walldorfer. Den letzten Punkt holte Jan im dritten Einzel.

In der Abschlusstabelle der Verbandsliga belegt die erste Mannschaft den dritten Platz.

SG Waghäusel/Rot – BC Spöck 2 (8:0)

In den Doppeln deutete sich ein spannender Spielverlauf ab, denn alle drei Spiele gingen erst im dritten Satz an die SG. Jens Münch/Biju Kishore, Sarah Bentzen/Priyanka Weickert und Jingui Yang/Tianran Wei verloren jeweils knapp. Jingui, Yifei Yu und Biju verloren ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Priyanka/Tianran lieferten sich beim 19:21, 20:22 ebenso einen heißen Fight, wie Jens beim 21:23, 19:21 im zweiten Einzel. Leider reichte es nicht zu einem Spielgewinn.

BV Rastatt 3 – BC Spöck 2 (8:0)

Sarah und Priyanka mussten im zweiten Spiel bei der ersten Mannschaft aushelfen, so dass Yifei als einzige Dame dabei war. Demzufolge ging das Damendoppel kampflos verloren. Das erste Doppel von Jens und Biju war eine klare Angelegenheit für Rastatt. Jingui/Tianran verloren das zweite Doppel hingegen knapp. In den Einzeln waren die Rastatter SpielerInnen deutlich überlegen, während das Mixed mit Yifei/Tianran wieder knapp verloren ging.

In der Abschlusstabelle der Bezirksliga belegt die zweite Mannschaft den fünften Platz.

PS Karlsruhe 3 – BC Spöck 3 (4:4)

In einer von Ausfällen geprägten Partie holte die dritte Mannschaft einen Punkt in Karlsruhe. Da nur drei Spöcker Herren spielen konnten, ging das zweite Doppel kampflos an den PSK. Ernesto Alvarez/Haibo Zhu hatten den ersten Satz mit 21:10 gewonnen, da erklärte einer der PSK’ler, dass er nicht mehr weiterspielen kann. So ging der zweite Satz mit 21:0 an Spöck. Er versuchte es noch einmal im zweiten Einzel, gab dieses dann aber ebenfalls kampflos an Ernesto ab. Währenddessen hatten Jiasi Xu, Danqing Liu ein spannendes Damendoppel in drei Sätzen verloren.
Tanmay Mane holte mit einem sicheren Zweisatzerfolg im ersten Einzel den dritten Punkt. Die stark erkältete Jiasi verzichtete auf den Start im Dameneinzel und so stand es nach drei Spielen und drei Ausfällen 3:3. Haibo gewann das dritte Einzel sicher, so dass Danqing und Tanmay im Mixed den Big Point holen konnten. Nach drei Sätzen und Matchbällen auf beiden Seiten ging das Spiel leider mit 19:21, 21:10, 24:26 verloren und die Punkte wurden geteilt.

PS Karlsruhe 4 – BC Spöck 3 (2:6)

Im zweiten Spiel sicherten Ernesto und Tanmay im Herrendoppel den ersten Punkt. Jiasi und Danqing gewannen zum ersten Mal ein Doppel in der Liga, was abends ausführlich gefeiert wurde. Das zweite Doppel ging kampflos an PSK. Nach knapp verlorenem ersten Satz holte sich Tanmay das erste Einzel noch sicher in drei Sätzen. Danqing drehte nach knappem ersten Satz auf und gewann in zwei. Ernesto verlor leider in zwei, aber Haibo holte souverän den fünften Punkt für Spöck. Im Mixed konnten Jiasi und Haibo den sechsten Punkt gewinnen.

In der Abschlusstabelle der Kreisliga belegt die dritte Mannschaft den fünften Platz.

Sarah und Lukas bei der 1. D Rangliste 2024 in Rastatt

Am 09.03.2024 haben Sarah und Lukas an der ersten D Rangliste des Jahres 2024 in Rastatt teilgenommen. Los ging es am Morgen mit dem Einzel.

Mädcheneinzel U13

Sarah war gemeinsam mit drei anderen Mädchen in der Altersklasse U13 gemeldet. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl wurde in einer Gruppe jede gegen jeden gespielt.

Die ersten beiden Matches gegen Lea Guse (BV Rastatt) und Lene Koch (TSG Weinheim) konnte Sarah locker und leicht für sich entscheiden. So kam es zu einem Endspiel gegen die an Nummer 1 gesetzte Runfei Zhang (SSV Waghäusel). Noch beim letzten Turnier konnte Sarah knapp gegen Runfei gewinnen und natürlich waren wir gespannt, ob sich dieser Sieg wiederholen lassen würde. Sarah war vom ersten Ballwechsel an sehr konzentriert und konnte ihr gute Gegnerin immer wieder zu Fehlern zwingen. Es entwickelte sich eine enge Kiste.

Am Ende konnte Sarah sich über ein 21:16 und 21:14 freuen und das Turnier gewinnen!

Jungeneinzel U15

Lukas trat in der Altersklasse U15 an. Hier wurde zunächst in zwei Vierergruppen gespielt.

Sein erster Gegner war Moritz Wippermann (TSV Racket Center Nußloch). Lukas hatte noch nie gegen Moritz gespielt. Lukas musste vom ersten Ballwechsel alles in die Waagschale werfen und die Bälle präzise in die Ecken spielen. Immerhin ist Moritz einen ganzen Kopf größer als Lukas! Der 21:9 und 21:15 Sieg von Lukas war am Ende klarer als es der Spielverlauf hätte vermuten lassen.

Spiel Nummer zwei war eine Neuauflage des Klassikers gegen Klim Kuldoshyn (TV Pforzheim). Im ersten Satz war Klim ziemlich von der Rolle und Lukas gewann locker mit 21:10. Im zweiten Satz steigerte Klim sich deutlich. Dadurch wurde es wieder sehr eng und leider musste Lukas sich mit 21:23 geschlagen geben. Wieder einmal musste der dritte Satz entscheiden. Zum Glück konnte Klim sein Niveau aus Satz zwei nicht ganz halten. Lukas dagegen spielte wieder ein bisschen variabler. Insbesondere mit seinen schönen Drops hatte Klim so seine Probleme. Und so gewann Lukas den Satz und das Spiel mit 21:13. Das war jetzt schon der dritte knappe Sieg gegen Klim in Folge!

Im letzten Spiel der Gruppenphase traf Lukas auf den an Nummer 2 gesetzten Sebastian Lucke (BV Rastatt). Hier konnte Lukas zum Glück mal etwas Kräfte sparen. Er hatte Sebastian gut im Griff und ging am Ende als Sieger (21:12 und 21:9) vom Platz. Damit war das Endspiel gegen die Nummer 1 Tanav Vijayaraghavan (TV Mörsch) erreicht!

Wie erwartet war Tanav etwas zu stark für Lukas. In der Vorrunde hatte Tanav in keinem Satz mehr als 9 Punkte abgegeben und auch gegen Lukas konnte er relativ deutlich mit 21:10 und 21:12 gewinnen. So erreichte Lukas am Ende einen sehr schönen zweiten Platz im Einzel!

Mixed U15

Am Nachmittag nahmen Sarah und Lukas am Turnier im Mixed U15 teil. Hier waren fünf teilnehmende Pärchen am Start. Sarah und Lukas haben bisher erst zweimal an einem Mixed-Turnier teilgenommen und auch im Training spielen sie nicht viel Doppel. Und so war das Ziel in erster Linie mal Spaß zu haben.

Los ging es gleich gegen ihre Trainingskumpels Jin Liu (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) und Max Köhler (BV Rastatt). Wie erwartet machten Sarah und Lukas ein paar Fehler zu viel und auch die Abstimmung war nicht optimal. Trotzdem waren auch ein paar schöne Ballwechsel dabei. Am Ende ging das Match mit 21:11 und 21:16 verloren.

In Spiel Nummer zwei standen Mia Zivkovic (BV Rastatt) und Bruno Koschatzki (TV Hofheim) auf der anderen Seite des Platzes. Da lief es bei Sarah und Lukas schon etwas besser mit dem Mixed. Die Fehler wurden weniger und sie machten ein bisschen mehr Druck. Und so konnten sie das Match mit 21:11 und 21:10 gewinnen. Das war sicher nicht schlecht für das Selbstvertrauen!

In Spiel Nummer drei wartete aber eine ganz harte Nuss mit Annika Sporberg (BV Rastatt) und Tanav Vijayaraghavan (TV Mörsch). Tanav hatte Lukas ja schon im Einzel kennengelernt. Annika war im Einzel U15 am Start gewesen. Im ersten Satz spielten Sarah und Lukas sehr schön und sie schafften es auch häufig, die deutlich schwächere Annika anzuspielen. Trotzdem mussten sie den Satz mit 17:21 abgeben.

Im zweiten Satz konnten die beiden sogar noch eine Schippe drauflegen und spielten inzwischen sehr schön miteinander. Beim Stand von 19:20 hatten sie Matchball gegen sich. Dieser wurde souverän mit einem Winner abgewehrt, um den Satz wenig später sogar mit 22:20 zu gewinnen. Was für eine Überraschung! Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Und so musste ein dritter Satz die Entscheidung bringen. Hier wuchsen Sarah und Lukas über sich hinaus. Sie spielten tolle kurze Aufschläge und konnten das Match zum Großteil auf Annika verlagern. Und so wurde das Spiel sensationell mit 21:14 im dritten Satz gewonnen werden!

Im letzten Spiel des Tages trafen Sarah und Lukas auf die Nummer 1 Lucia Schirrmeister (SSV Waghäusel) und Levi Schmidt (TV Hofheim). Lucia hatte vorher die Konkurrenz Mädchen U15 gewonnen. Levi war bei den Jungs U13 sechster geworden.

Die Strategie war klar, Lucia sollte am besten möglichst wenig am Spiel teilnehmen. Und das gelang den beiden ziemlich gut. Sarah und Lukas lagen schnell mit 18:11 in Führung. Dann ging aber gar nichts mehr und der Satz wurde ohne weiteren Punktgewinn mit 18:21 verloren. Im zweiten Durchgang gaben die beiden dann trotz der späten Stunde noch mal alles und kämpften um jeden Ball. Der Lohn war ein 21:15. Und obwohl der Papa schon ziemlich müde war und eigentlich längst nach Hause wollte, musste erneut ein dritter Satz gespielt werden. Sarah und Lukas spielten wieder sehr schön, sie hielten den Ball flach und spielten zumindest manchmal strategisch klug die neuralgischen Mixedpunkte an. Das sollte reichen. Der Satz und damit auch das Spiel konnte mit 21:16 gewonnen werden.

Und damit stand ein vollkommen überraschender 2. Platz im Mixed zu Buche und die Erkenntnis, dass Mixed auch ganz viel Spaß machen kann!

(Bei der Siegerehrung standen Sarah und Lukas nur auf dem Treppchen für den dritten Platz. Es war aber ein Ergebnis falsch eingegeben worden. Nach längerer Suche konnte der relevante Spielzettel in der Kiste gefunden werden und das Ergebnis wurde im Badminton Portal korrigiert.)

Nach 11 Stunden in der Halle durften wir danach endlich nach Hause fahren.

7. Spieltag – Die zweite punktet im Abstiegskampf

Der vorletzte Spieltag der Saison brachte noch einmal Heimspiele für die erste und zweite sowie Auswärtsspiele für die dritte Mannschaft. Unsere erste Mannschaft hatte sogar nur ein Spiel auszutragen, da der SSV Waghäusel seine Mannschaft zur Rückrunde zurückgezogen hat.

BC Spöck 1 – SSV Ettlingen 2 (6:2)

Die erste Mannschaft kam gleich gut ins Spiel, denn die Herrendoppel von Dinesh Poola/Frando Sinaga und Toni Fan/Jan Weickert wurden beide sicher in zwei Sätzen gewonnen. Etwas schwerer tat sich das Damendoppel mit Finnja Fluhrer/Nina Finster, das im dritten Satz mit 24:22, 14:21, 21:15 das bessere Ende für sich behielt.

Dass Nina nicht ganz fit war, war ihr bereits im Doppel anzumerken. Für die langen Ballwechsel im Einzel fehlte dann die Kraft und so ging das Spiel knapp mit 20:22, 17:21 verloren.

Janosch und Toni gewannen ihre Einzel souverän und holten die Punkte zum 5:1 Zwischenstand. Frando verlor in drei Sätzen. Dafür gewannen Finnja und Dinesh das Mixed in zwei Sätzen.

BC Spöck 2 – Karlsruher TV 1 (7:1)

Im Endergebnis deutlich, im Spielverlauf eine harte Nuss, denn fünf Spiele konnten erst im dritten Satz von den Spöcker Spielern gewonnen werden. Das hätte, wie im Hinspiel, auch andersherum ausgehen können.

Samuel Hecht/Manuel Fichtl verloren das erste Doppel klar in zwei Sätzen. Das Damendoppel von Sarah Bentzen/Priyanka Weickert ging kampflos an Spöck. Jingui Yang/Tianran Wei gewannen mit 21:15, 17:21, 22:20 äußerst knapp.

In den Einzeln war dann Hochspannung angesagt. Yifei Yu lag im dritten Satz des Dameneinzels mit 11:18 zurück, schaffte das Comeback und gewann mit 14:21, 21:16, 21:19. Jingui gewann das erste Einzel 12:21, 21:12, 21:17. Samuel das zweite 22:20, 23:25, 21:18. Manuel das dritte 21:14, 18:21, 21:18.

Das Mixed mit Sarah/Tianran verlief beim 21:10, 21:15 dafür vergleichsweise entspannt.

BC Spöck 2 – TV Mörsch 1 (7:1)

Mit dem gleichen Ergebnis wurde der TV Mörsch besiegt. Auch hier begann die Partie mit einem Fehlstart von Samuel/Manuel im ersten Doppel, welcher durch Jingui/Tianran im zweiten Doppel ausgeglichen wurde. Im Damendoppel half Smilla Fluhrer im zweiten Spiel aus und gewann mit Sarah das Damendoppel sowie das Dameneinzel souverän in zwei Sätzen.

Jingui ließ diesmal im ersten Einzel nichts anbrennen, ebenso wie Manuel im dritten. Samuel setzte sich ebenso in drei Sätzen durch, wie Sarah und Tianran im Mixed.

Durch diese vier Punkte ist die größte Abstiegsgefahr zunächst gebannt. Jetzt hängt es davon ab, wie viele Mannschaften aus den oberen Ligen in unseren Bezirk absteigen.

SG Waghäusel/Rot 2 – BC Spöck 3 (7:1)

Leider konnte die dritte an diesem Spieltag nur mit drei Herren antreten und so ging das zweite Herrendoppel stets kampflos verloren.

Im ersten Doppel spielten Ernesto Alvarez/Lang Li das erste Mal zusammen, was man im ersten Satz auch merkte. Der zweite lief deutlich besser, ging aber ebenfalls verloren und das Spiel endete 12:21, 19:21. Im Damendoppel konnten Jiasi Xu/Danqing Liu ihren Gegnerinnen nicht Paroli bieten und verloren in zwei Sätzen.

Spannend verliefen nun die vier Einzel. Ernesto verlor knapp in zwei, Danqing, Haibo und Lang knapp in drei. Da war definitiv mehr drin. Zum Abschluss spielten Jiasi und Haibo noch ein souveränes Mixed und holten den Ehrenpunkt mit 21:19, 21:11 nach Spöck.

BSV Eggenstein-Leopoldshafen 5 – BC Spöck 3 (6:2)

Im zweiten Spiel spielen Haibo und Lang das erste Doppel. Sie lieferteten sich einen spannenden Fight, mussten aber leider eine 18:21, 21:16, 16:21 Niederlage einstecken. Die sehr starken Eggensteiner Damen ließen Jiasi und Danqing im Doppel keine Chance.

Ernesto gewann nach verschlafenem ersten Satz das erste Einzel noch deutlich mit 22:24, 21:3, 21:9. Danqing spielte im Dameneinzel gut mit, machte aber zu wenige Punkte und verlor klar in zwei Sätzen. Ähnlich deutlich ging das Mixed von Jiasi und Ernesto an Eggenstein. Haibo gewann sein Einzel sicher in zwei Sätzen, während Lang in drei Sätzen knapp verlor.

6. Spieltag – Wichtige Punkte für die erste und zweite Mannschaft

Am sechsten Spieltag traten alle drei Spöcker Mannschaften auswärts an. Die weiteste Reise hatte dabei die erste Mannschaft, welche nach Dossenheim und Weinheim musste.

TSG Dossenheim 2 – BC Spöck 1 (4:4)

Nachdem es im Hinspiel einen deutlichen Erfolg für die erste Mannschaft gab, wurden dieses Mal die Punkte geteilt. Sowohl Dinesh Poola/Frando Sinaga als auch Nina Finster/Smilla Fluhrer gewannen ihre Doppel und sorgten für einen verheißungsvollen Start. Leider verloren Toni Fan/Jan Weickert das zweite Herrendoppel in drei Sätzen, wodurch Dossenheim wieder herankam. In diesem Stile ging es weiter. Smilla gewann das Dameneinzel, am Ende deutlich, in drei Sätzen. Janosch Bentzen verlor das erste Einzel in zwei, ebenso wie Frando das zweite. Toni holte im dritten Einzel den Punkt zum 4:3, den Nina und Dinesh im Mixed mit 21:14, 19:21, 19:21 leider nicht vergolden konnten

TSG Weinheim 1 – BC Spöck 1 (2:6)

Im Gegensatz zum Hinspiel konnten dieses Mal alle drei Doppel zu Beginn gewonnen werden. Dinesh und Frando gewannen in drei Sätzen ebenso wie Finnja und Smilla Fluhrer das Damendoppel. Toni und Jan benötigten sogar nur zwei Sätze. Janosch gewann das erste Einzel in drei Sätzen und stellte auf 4:0. Nina verlor das Dameneinzel in drei Sätzen, Toni das zweite Einzel in zwei. Dinesh und Smilla sicherten sich das Mixed in zwei knappen Sätzen mit 21:18, 22:20. Jan war im dritten Einzel im dritten Satz auf der Gewinnerstraße, als sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste.

PS Karlsruhe 2 – BC Spöck 2 (4:4)

Für die zweite Mannschaft standen eminent wichtige Spiele an, um Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Leider verloren Manuel Fichtl/Biju Kishore das erste Doppel knapp mit 18:21, 20:22. Dafür ließen Sarah Bentzen/Finnja Fluhrer im Damendoppel nichts anbrennen. Jingui Yang/Tianran Wei gewannen das zweite Doppel kampflos. Jingui hatte im ersten Einzel einen schweren Stand und verlor knapp. Finnja gewann das Dameneinzel sicher und holte den Punkt zum 3:2. Biju verlor den ersten Satz, steigerte sich im zweiten, konnte dem Spiel aber keine Wendung mehr geben und so stand es nach dem zweiten Einzel 3:3. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen lief bei Tianran im dritten Satz alles. 17:21, 21:18, 21:8 lautete das Endergebnis. Parallel dazu spielten Sarah und Manuel das Mixed welches mit 15:21, 21:18, 12:21 an den PSK ging.

BSG Sinzheim Bühl 2 – BC Spöck 2 (0:8)

Im zweiten Spiel ging es zum Tabellenletzten nach Bühl. Hier waren die meisten Spiele eine klare Angelegenheit für Spöck. Einzig Biju/Manuel benötigten im ersten Doppel drei Sätze. Für Finnja spielte nun Yifei mit Sarah das Doppel welches die beiden sicher gewannen, ebenso wie Jingui/Tianran das zweite Doppel. Alle vier Einzel wurden von Jingui, Yifei, Manuel und Biju in jeweils zwei Sätzen gewonnen. Im Mixed ließen Sarah und Tianran die Gegner ebenfalls nicht zur Entfaltung kommen und holten den Punkt zum 8:0.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 2 (1:7)

Nominell ein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, de facto auswärts ausgetragen, da die Spöcker Halle durch ein Fußballturnier belegt war. Im ersten Doppel begannen Sascha Seiser/Lübbe Onken vielversprechend, mit zunehmender Spieldauer bekamen die Gegner jedoch Oberwasser und gewannen mit 21:18, 21:12. Jiasi Xu/Danqing Liu verloren das Damendoppel klar. Erfreulicherweise konnten sich Haibo Zhu/Lang Li im zweiten Doppel nach einer deutlichen Steigerung im dritten Satz mit 21:16, 10:21, 21:12 durchsetzen.
Im ersten Einzel lieferte Sascha maximale Spannung, verlor aber leider mit 29:30, 14:21. Jiasi hatte im Dameneinzel keine Chance. Während Lang im dritten Einzel nicht ins Spiel fand, wurde es bei Haibo gegen Ende noch einmal spannend, aber beim 12:21, 21:23 gelang es ihm nicht mehr das Spiel zu drehen. Das Mixed mit Danqing/Lübbe ging leider ebenfalls mit 16:21, 10:21 verloren.

BC Spöck 3 – TV Helmsheim 3 (4:4)

Gegen die Dritte von Helmsheim starteten Sascha und Lübbe stark ins Doppel und hatten ihre Gegner gut im Griff. Bei eigener 19:14 Führung verletzte sich Lübbe leider im ersten Satz und so musste das Doppel mit 19:21, 0:21, ebenso wie das Mixed mit 0:21, 0:21 abgegeben werden. Jiasi und Danqing starteten gut und gewannen den ersten Satz Leider kippte das Spiel und ging noch mit 21:12, 17:21, 16:21 verloren. Dafür waren Haibo/Lang wieder eine Bank und gewannen das zweite Doppel sicher. Sascha gewann den ersten Satz im Einzel sicher und führte im zweiten deutlich, bevor er etwas den Faden verlor und es gegen Ende noch einmal spannend wurde. Zum Glück reichte es für einen 21:16, 21:19 Erfolg. Haibo und Lang gewannen ihre Einzel sicher und brachten die Dritte mit 4:3 erstmals in Führung. Nun hatte Danqing den Big-Point in der Hand. Im ersten Satz ging es spannend hin und her und endete knapp mit 25:23 für Helmsheim. Den zweiten sicherte sich Danqing souverän mit 21:12. Im dritten hatte sie sich eine 8:4 Führung erarbeitet, als sie plötzlich Krämpfe bekam und nicht mehr weiterspielen konnte. So ging das Spiel mit 23:25, 21:12, 8:21 an Helmsheim und die Punkte wurden geteilt.