Bericht vom 1. Regionalranglistenturnier der Jugend

Am 18.10.1998 fand in Spöck das erste Regional RLT der Saison 1998/99 statt. Am Start waren insgesamt 78 Jungen und Mädchen in jeweils fünf Altersklassen, darunter auch sieben Teilnehmer(innen) des BC Spöck. Turnierbeginn war um neun Uhr morgens. Die Spiele liefen obwohl es für alle um Ranglistenpunkte ging in lockerer, fairer Atmosphäre ab, wobei ein Teil der anwesenden Eltern, wie es bei Jugendturnieren oft der Fall ist, mehr Ehrgeiz an den Tag legte, als seine Sprößlinge. Gegen 15:00 standen dann nach 124 Spielen die Sieger fest.

Jan-Nicolas, Julia, Silke, Tobias und Stefanie. Leider nicht mehr als Original, sondern nur in "Zeitungsqualität"
Jan-Nicolas, Julia, Silke, Tobias und Stefanie.
Leider nicht mehr als Original, sondern nur in „Zeitungsqualität“

Der jüngste Spöcker Teilnehmer war Jan-Nicolas Bentzen, der im größten Starterfeld der Altersklasse bis 13 Jahren unter zwölf Teilnehmern einen sehr guten siebten Platz belegen konnte.

In der Altersklasse U17 konnte sich Tobias Lorenz für das Halbfinale qualifizieren, das er leider gegen den späteren Turniersieger verlor. Im kleinen Finale ließ Tobias dann nichts mehr anbrennen und erreichte einen hervorragenden dritten Platz.

In der Altersklasse U19 hängen die Trauben erfahrungsgemäß am höchsten. Diese Erfahrung mußten auch Rüdiger Fetzner und Manuel Bentzen machen, die schließlich mit den Plätzen acht und neun das Ende des Feldes zierten.
Bei den Damen U17 verlor Julia Peidelstein ihre beiden Vorrundenspiele, konnte dann aber das Spiel um Platz fünf sicher gewinnen.

Den größten Erfolg erreichten Stefanie Adams und Silke Günther, die sich in der Altersklasse U17 beide für das Halbfinale qualifizieren konnten. Da beide in verschiedene Halbfinalen standen war ein Spöcker Traumendspiel durchaus möglich. Während Silke nach verlorenem ersten Satz ihr Halbfinale noch umdrehen konnte, verlor Stefanie leider ihr Spiel gegen Irene Straub vom TV Pforzheim. Im Endspiel entpuppte sich Irene dann auch als zu stark für Silke, so daß sie als verdiente Turniersiegerin den Preis für den ersten Platz in Empfang nehmen konnte. Stefanie verlor ihr Spiel um Platz drei nur äußerst knapp in der Verlängerung, konnte sich nach einer Weile aber auch über den vierten Platz freuen.

Insgesamt kann man aus Spöcker Sicht mit den Ergebnissen zufrieden sein, da bis auf das schwache Abschneiden der älteren Jungen, sich alle Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr verbessert haben.

BC Spöck Jugendteam

Die Jugendmannschaft des BC Spöck hatte am 25. Januar ihren ersten Spieltag. Um 10:30 traf man sich in Rastatt mit fünf anderen Mannschaften zum Kräftemessen. In beiden Spielen gegen den TV Helmsheim und den BC Schöllbronn zeigte sich deutlich die größere Erfahrung der anderen Mannschaften, die zum Teil schon seit Jahren Badminton spielen. Entsprechend deutlich gingen die Spiele verloren.

Gegen den TV Helmsheim gelang Tobias Lorenz im dritten Einzel der Ehrenpunkt zum 1:7 Endstand, alle anderen Spiel gingen glatt an die Helmsheimer. Gegen den BC Schöllbronn gab es in den Herrenspielen ähnlich klare Ergebnisse. Das Damendoppel mit Silke Günther und Stefanie Adams verlor leider knapp in drei Sätzen. Das gemischte Doppel mit Manuel Bentzen und Silke Günther konnte sich nach verlorenem ersten Satz steigern und im zweiten Satz eine Verlängerung erzwingen, spielte jedoch am Schluß zu sehr mit der Brechstange und verlor knapp mit 15:17.

Die Ergebnisse

TV Helmsheim – BC Spöck 7:1
BC Spöck – BC Schöllbronn 0:8

Bericht vom zweiten Jugendranglistenturnier

Am 16.11.97 traf sich die Jugendmannschaft des BC Spöck zum 2. Badminton Ranglistenturnier in Bad Herrenalb. Gemeldet hatten dieses Mal: Jan-Nicolas Bentzen (U11), Manuel Bentzen und Tobias Lorenz (beide U17), Christof Lorenz (U19) und Stefanie Adams (U17).

Nachdem sich alle aufgewärmt hatten, ging es schon mit den ersten Spielen los. Jeder versuchte wie immer sein Bestes zu geben. Dies gelang jedem auch recht gut. Am Schluß waren Manuel Bentzen auf Platz 11, Tobias Lorenz auf Platz 12 und Christof Lorenz erreichte Platz 11. Die beste Plazierung gelang Stefanie Adams mit Platz 7. Unser jüngster Spieler Jan-Nicolas Bentzen erreichte den 12 Platz.

Das zweite Turnier hatte wieder mal rieseigen Spaß gemacht und die Jugendmannschaft bedankt sich bei ihrem Trainer Lübbe Onken für die Organisation, Training und die komplette Betreuung auf diesem Turnier.

Bericht vom ersten Regionalranglistenturnier Schüler / Jugend

Am 26.10.97 fand das erste Regionalranglistenturnier des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes für Schüler und Jugendliche in Bad Herrenalb statt. Vom BC Spöck gingen fünf Jugendliche an den Start. Christof Lorenz mußte in der Altersklasse U19 antreten, während Stefanie Adams, Silke Günther, Manuel Bentzen und Tobias Lorenz in der Altersklasse U17 an den Start gingen.

Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams
Christof Lorenz, Manuel Bentzen, Silke Günther, Carsten Stehli, Tobias Lorenz, Stefanie Adams

Da alle zum ersten Mal an einem offiziellen Wertungsturnier teilnahmen, hatten sie keine Setzpunkte und mußten dementsprechend weit hinten im Feld anfangen. Da in insgesamt fünf Altersklassen weit über einhundert Teilnehmern am Start waren, zog sich das Turnier über den ganzen Tag hin. Am Ende sprangen für die Spöcker „Frischlinge“ einige beachtliche Plazierungen heraus. Im Herreneinzel U19 erreichte Christof Lorenz Platz 10. In U17 kamen Tobias Lorenz auf Platz 16 und Manuel Bentzen auf Platz 14. Im Dameneinzel U17 wurde Stefanie Adams neunte und Silke Günther scheiterte im Viertelfinale nur knapp in drei Sätzen an der Nummer eins der Rangliste. Am Ende wurde Silke sechste. Nach einem ereignisreichen Tag wurden die Erfolge noch ausgiebig in

Vereinsmeisterschaften 1997

Am 3. Mai fanden in der Spöcker Sporthalle die ersten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften des BC Spöck und der TG Eggenstein statt. Am Start waren insgesamt 40 Teilnehmer. Die Erwachsenen spielten in den Kategorien Hobby- und Mannschaftsspieler, die Jugendlichen waren in die Altersklassen U17 und U13 aufgeteilt. Bei den Hobbyspielern waren auch Spieler aus unserer dritten „Hobbymannschaft“ zugelassen. Hier die Ergebnisse:

Hobbyspieler Mixed:

Die Kombination aus „Halbprofi“ Manuela Dürr und Freizeitspieler Thomas Renner war am Ende vor den gestandenen Mannschaftsspielern Martina Katzmarek und Michael Barth siegreich. Platz drei erreichte das Geschwisterpaar Sonja und Norbert Epli vor
Andrea Gotzel und Karl Wirtz.

Hobbyspieler Doppel:

Im Doppel spielten Herren und Damen gemeinsam den Titel untereinander aus. Am Ende konnten sich Manuela Dürr und Martina Katzmarek vor Thomas Renner und Long Than Le plazieren. Platz drei ging an Karl Wirtz / Armin Philipp vor Andrea Gotzel und Sophie Jumel

Mannschaftsspieler Herrendoppel:

Vereinsmeister wurden Hans Krieger und Lübbe Onken vor Steffen Köhler und Roland Stöckl gegen die sie in der Vorrunde noch in drei Sätzen verloren hatten. Im kleinen Finale konnten sich Peter Kahrau / Alexander Kunze gegen Herbert Wagner / Henry Gebhardt durchsetzen. Zu erwähnen ist hier, daß unser stärkstes Damendoppel Ulrike Peters / Angelika Münch bei den Herren mitspielte und dort nur knapp an der Halbfinalteilnahme scheiterte. Dabei brachten sie in Ihrer Vorrundengruppe die späteren Vizemeister Köhler / Stöckl an den Rand einer Niederlage und erreichten am Ende Platz fünf.

Mannschaftsspieler Herreneinzel:

Hier konnte sich Hans Krieger im Finale gegen Günther Gotzel seinen zweiten Titel sichern. Lange drei Sätze benötigte Lübbe Onken, bevor er Alexander Kunze im Spiel um Platz drei bezwungen hatte. Der älteste Teilnehmer Peter Kahrau scheiterte nur knapp an der Halbfinalteilnahme und erreichte am Ende Platz sechs. Auch hier spielte Ulrike Peters in der Herrenkonkurrenz mit, war jedoch nicht ganz so erfolgreich, wie im Doppel.

Mannschaftsspieler Dameneinzel:

Nach knapp verlorenem ersten Satz konnte sich Angelika Münch am Ende mit 11:12, 11:8,11:2 im Entscheidungsspiel gegen Manuela Dürr durchsetzen. Platz drei und vier belegten Martina Katzmarek und die (noch) Hobbyspielerin Sophie Jumel.

Die Ergebnisse des Jugendturniers:

Souveräner Vereinsmeister wurde in der Altersklasse U17 Rüdiger Fetzner vor Manuel Bentzen, Stefanie Adams und Silke Günther. Im Doppel konnten sich Tobias Lorenz und Manuel Bentzen vor Silke Günther / Stefanie Adams und Christian Tomas / René Harlacher plazieren.
Bei den jüngeren Teilnehmern gewann Markus Hötzel vor Christian Tomas, Stefan Gabriel und Mathias Gabriel. Katrin Guldenschuh, die mit neun Jahren jüngste Teilnehmerin wurde nicht letzte. Sie konnte sich im Spiel um Platz 7 gegen ihren großen Bruder Benjamin durchsetzen.

Beim ersten Turnier gleich auf das Treppchen

Am Sonntag den 20.4 war frühes Aufstehen angesagt, denn ein Teil unserer neu formierten Jugendmannschaft fuhr zu seinem ersten Turnier. Um viertel nach acht trafen sich sieben verschlafene Gestalten in Spöck und machten sich auf den Weg nach Illingen zum Stromberg Jugendturnier. Turnierbeginn war offiziell um zehn, dank der Verspätung einiger anderer Teilnehmer konnte es allerdings erst um elf so richtig losgehen. Gespielt wurde zunächst Einzel in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19. In allen Disziplinen wurde zwecks Verkürzung der Turnierdauer nur ein langer Satz bis 21 Punkte gespielt.

Nicht viel zu gewinnen hatten die Jungs, denn sowohl Carsten Stehli in U17 als Tobias Lorenz und Manuel Bentzen in U15 hatten es mit einem bärenstarken Teilnehmerfeld zu tun und kamen selten über sieben Punkte pro Spiel hinaus. Besser mithalten konnten Silke Günther und Stefanie Adams in U17, die ihre Spiele ausgeglichen gestalteten und beide nur knapp an der Halbfinalteilnahme scheiterten.

Nach den Einzeln wurde dann Doppel gespielt wobei die „kleinen“ Altersklassen mit U17 zusammengefaßt wurden. Manuel und Tobias hatten es in ihrer Vorrundengruppe mit einem U15 und zwei U17 Doppeln zu tun. Dementsprechend fielen auch die Ergebnisse aus. Gegen die „Großen“ gab es maximal drei Punkte zu gewinnen, gegen die gleichaltrigen Gegner entwickelte sich nach verschlafener erster Hälfte (0:11) ein ausgeglichenes Spiel. Manuel und Tobias konnten den Rückstand konstant halten und ihre Gegner mußten sich mächtig anstrengen, um am Ende mit 21:9 zu gewinnen.
Den Vogel abgeschossen haben jedoch Silke und Steffi, die sich in ihrer Vorrundengruppe durchsetzen konnten und damit für das Halbfinale qualifizierten. Dort waren sie dann, mit der Finalteilnahme vor Augen, völlig von der Rolle und verloren gegen einen durchaus schlagbaren Gegner deutlich. Im Spiel um Platz drei war die alte Stärke wieder da und die beiden konnten sich mit einem 21:4 Erfolg in ihrem ersten Turnier ihre erste Urkunde sichern.

Dank dieses unerwarteten Erfolges mußten wir noch zwei Stunden bis 8:00 Uhr abends auf die Siegerehrung warten. Nach einem langen Tag gab es dann zur Belohnung für jeden noch ein großes Eis. Spaß gemacht hat es trotz der teilweise deutlichen Niederlagen allen, denn die häufigste Frage im nächsten Training war: „Wann ist das nächste Turnier?“