4. RLT Nordbaden am 09. März 2019 in Spöck

47 Damen und Herren aus 15 Vereinen trafen sich am 09. März 2019 zur vierten Rangliste, Einzel und Doppel, in Spöck, darunter auch Gäste aus dem Bezirk Nordwürttemberg.

Die fünf anwesenden Damen spielten in einer Fünfer-Gruppe die Siegerin aus. Keine der Spielerinnen blieb ohne Niederlage und am Ende hatte dann die 15-jährige Anggia Nurdin vom PS Karlsruhe die Nase vorn.

Die Herren waren in eine A-Klasse und eine B-Klasse unterteilt.
In der A-Klasse trafen im Halbfinale Richard Samman und Stefan Pfleging, jeweils vom BSV Eggenstein, auf Björn Strauß (BV Rastatt) und Jakob Geukes (SSV Ettlingen) und konnten sich in spannenden Spielen durchsetzen. Im Finale behielt dann Stefan Pfleging die Oberhand. Ebenso Jakob Geukes im Spiel um Platz 3.

In der B-Klasse standen sich Matthias Faiß (SSV Ettlingen) und Tobias Müller (PS Karlsruhe) sowie Roland Dolensky (TV Tamm) und Jens Münch (BC Spöck) in den HF gegenüber. Hier konnten sich Matthias Faiß und Roland Dolensky in zwei, beziehungsweise drei Sätzen durchsetzen. Das Finale gewann Matthias Faiß, Tobias Müller wurde Dritter.

Gegen 13 Uhr konnte dann mit den Doppeln begonnen werden. Die Damen traten in zwei Dreier-Gruppen an. Hier konnten sich in der Gruppe 1 die Doppel Rositsa Tinkova / Romina Wiegand (SSV Ettlingen) und Jurate Huck / Marion Grimm (TSG Dossenheim / BV Rastatt) sowie Kim Jakob / Sarah Bentzen (BV Rastatt / BC Spöck) und Maximiliane Straub / Laura Kappenberger (SSV Ettlingen) aus Gruppe 2 für das Halbfinale qualifizieren.
Während Tinkova/Wiegand sich klar durchsetzen konnten, entwickelte sich zwischen Huck/Grimm und Jakob/Bentzen ein wahrer spielerischer Krimi, welcher erst im 3. Satz mit 21:19 an Huck/Grimm ging.
Das Finale wurde wiederum eine klare Angelegenheit für Tinkova/Wiegand, die sich damit den Turniersieg sicherten.
Das Spiel um Platz drei ging wiederum über drei Sätze, hier mit dem besseren Ende für Jakob/Bentzen.

Bei den Herren waren 6 Doppel für die A-Klasse und 8 Doppel für die B-Klasse gemeldet. Die A-Klasse spielte in zwei Dreier-Gruppen. Nach hochklassigen und engen Spielen konnten sich Geukes/Gerth (SSV Ettlingen), Samman/Kervio (BSV Eggenstein), Pfleging/Senst (BSV Eggenstein) und Rudy/Sendler (Waghäusel) für die Halbfinals qualifizieren.
Geukes/Gerth und Samman/Kervio konnten sich hier behaupten. Den 3. Platz sicherten sich Pfleging/Senst.
Im Finale konnte sich das erfahrene Doppel Geukes/Gerth aus Ettlingen durchsetzen.

In der B-Klasse standen nach der Gruppenphase die Doppel Michael Kotta / Patrick Tietz (TB Sinzheim / TSV Wendlingen), Tobias Müller / Janosch Bentzen (PS Karlsruhe / BC Spöck), Peter Barthel / Jan Weickert (Astoria Walldorf / BC Spöck) und Jens Münch / Manuel Fichtl (BC Spöck) als Halbfinalisten fest.
In zwei engen Spielen konnten sich hier die jeweils Zweitplatzierten Münch/Fichtl und Kotta/Tietz für das Finale qualifizieren. Das Spiel um Platz drei konnten Barthel/Weickert für sich entscheiden. Der Turniersieg ging – mit zweimal 22:20 – an das Doppel Kotta/Tietz.

Gegen 19 Uhr konnte das Turnier mit den Siegerehrungen beendet werden. Eine routinierte Turnierleitung sowie eine gut bestückte Cafeteria rundeten einen gelungenen Turniertag ab. Ein Dank gilt auch den Sponsoren Xxam Fitness und RacketService Feller.

Die Ergebnisübersicht

Dameneinzel

  1. Anggia Nurdin / PS Karlsruhe
  2. Kim Jakob / BV Rastatt
  3. Maximiliane Straub / SSV Ettlingen
  4. Sarah Bentzen / BC Spöck

Damendoppel

  1. Rositsa Tinkova / SSV Ettlingen, Romina Wiegand / SSV Ettlingen
  2. Marion Grimm / BV Rastatt, Jurate Huck / TSG Dossenheim
  3. Sarah Bentzen / BC Spöck, Kim Jakob / BV Rastatt
  4. Laura Kappenberger / SSV Ettlingen, Maximiliane Straub / SSV Ettlingen

Herrendoppel A

  1. Simon Gerth / SSV Ettlingen, Jakob Geukes / SSV Ettlingen
  2. Clément Kervio / BSV Eggenstein-Leopoldshafen, Richard Samman / BSV Eggenstein-Leopoldshafen
  3. Stefan Pfleging / BSV Eggenstein-Leopoldshafen, Sebastian Senst / BSV Eggenstein-Leopoldshafen
  4. Lewin Rudy / SSV Waghäusel Thilo Sendler / SSV Waghäusel

Herreneinzel A

  1. Stefan Pfleging / BSV Eggenstein-Leopoldshafen
  2. Richard Samman / BSV Eggenstein-Leopoldshafen
  3. Jakob Geukes / SSV Ettlingen
  4. Björn Strauß / BV Rastatt

Herreneinzel B

  1. Mathias Faiß / SSV Ettlingen
  2. Roland Dolensky / TV Tamm
  3. Tobias Müller / PS Karlsruhe
  4. Jens Münch / BC Spöck

Herrendoppel B

  1. Michael Kotta / TB Sinzheim, Patrick Tietz / TSV Wendlingen
  2. Manuel Fichtl / BC Spöck, Jens Münch / BC Spöck
  3. Peter Barthel / SG Walldorf, Jan Weickert / BC Spöck
  4. Janosch Bentzen / BC Spöck, Tobias Müller / PS Karlsruhe

Bericht von der 3. Bezirksrangliste der Jugend in Rastatt

Am 26. / 27.01 fuhren zehn Spöcker Jugendliche zur Rangliste nach Rastatt. Gespielt wurde Einzel und Mixed.
Zoe und Stella spielten ME U11. Während Zoe, wie auch schon im Turnier zuvor, alle Spiele und somit das Turnier gewinnen konnte, blieb Stella dieses Mal leider sieglos und wurde Siebte. Zoe gab in vier Spielen nur einen Satz ab und wurde verdient Siegerin ihrer Altersklasse.

Nina trat wieder eine Klasse höher ME U13 an und spielte sich sicher ins Finale. Hier konnte Sie leider nur den ersten Satz gewinnen, der Zweite war noch ausgeglichen aber im Dritten ging ihr die Kraft aus. Trotzdem ein toller Erfolg. Auch Selina spielte in dieser Altersklasse mit. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen reichte es am Ende zu Rang sechs.

Drei Mädels spielten in U15. Aliyah ging als Favoritin ins Turnier. Dieser Rolle wurde sie dann auch, trotz Trainingsrückstands, gerecht. Obwohl in jedem Spiel ein Satz recht knapp war konnte sie sich letztendlich immer durchsetzen. So auch im Finale gegen Finnja. Hier ging es sogar über drei Sätze.

Finnja spielte aus Spöcker Sicht dann auch das Spiel des Tages. Im letzten Spiel ihrer 5er Gruppe ging es um den Einzug ins Finale. Der erste Satz ging verloren. Im Zweiten konnte sie sich jedoch steigern und diesen gewinnen. Der dritte Satz wurde dann dramatisch. Bei Seitenwechsel lag sie 9:11 zurück um plötzlich beim Stand von 20:15 fünf Matchbälle zu haben. Diese konnte sie nicht nutzen wie auch die beiden nächsten. Nachdem auch die Gegnerin einen Matchball hatte gelang es Finnja letzt endlich den Satz mit 25:23 und somit auch das Spiel zu gewinnen. Das Finale verlor sie dann gegen Aliyah in drei Sätzen.

Ihre Schwester Smilla, eigentlich noch U11, spielte ebenfalls in U15. In ihrer 5er Gruppe erreichte sie nach zwei Siegen und zwei Niederlagen Rang drei, was sie ins Spiel um Platz 5+6 brachte. Hier reichten dann die Kräfte nicht mehr und sie verlor in zwei Sätzen. Wenn man bedenkt, dass alle Gegnerinnen mindestens drei Jahre älter waren eine respektable Leistung.

Linda vertrat unsere Farben in U17. Hier konnte sie sich locker ins Finale spielen, wo sie auf ihre Dauerrivalin aus Rastatt traf. Diese hatte dieses Mal das bessere Ende für sich und Linda erreichte Rang zwei

Sean erreichte in U17 den 5. Platz, bei drei Siegen und nur einer Niederlage.
Für Dennis reichte es in U19 für Rang 13.

Im Mixed wurden die Altersklassen U13/U15 sowie U17/U19 jeweils zusammengefasst. Auch hier schlugen sich unsere jüngeren Teilnehmer beachtlich.

Die Ergebnisse im Mixed:

  • Nina (U11) mit einem Partner aus Eberbach – Rang 5 in U15 (=Rang 3 in U13)
  • Smilla (U11) mit Luca König aus Karlsruhe – Rang 3 in U15 (=Rang 1 in U13)
  • Finnja mit Maximilian Schubert aus Neusatz – Rang 1 in U15
  • Linda und Sean – Rang 1 in U17
  • Dennis mit Alena Stieler aus Hemsbach – Rang 6 in U19

Alles in Allem wieder gute bis sehr gute Leistungen unserer Nachwuchsspieler/innen.
Nach Ende der Bezirksrangliste konnten sich alle Mädels für die BW-Ranglisten qualifizieren.
Die Jungs haben noch eine Chance als Nachrücker.

Hier noch die aktuellen Ranglistenpositionen in Nordbaden / BaWü:

  • Smilla U11 1 / 1
  • Nina U11 2 / 2
  • Zoe U11 3 / 3
  • Stella U11 9 / 18
  • Selina U13 7 / 30
  • Aliyah U15 5 / 15
  • Finnja U15 8 / 21
  • Linda U17 3 / 11
  • Sean U17 12 / 43
  • Dennis U19 12 / 37

Erste Bezirksrangliste – Spöcker Jugend schlägt sich hervorragend

Mit 10 Jugendlichen starteten wir auf der ersten Bezirksrangliste. Hier galt es, die guten Leistungen aus den Regionalranglisten zu bestätigen, was aber nicht so einfach ist, da hier noch die Jugendlichen aus Nordbaden Nord hinzustoßen. Um es vorweg zu nehmen – alle haben sich sehr gut geschlagen.

Zoe und Stella starteten in U11. Zoe hatte das Pech gleich im ersten Spiel gegen die Nr.1 der Setzliste antreten zu müssen. Der Gewinn des ersten Satzes lag im Bereich des Möglichen ging aber in der Verlängerung an die Gegnerin. Auch Stella verlor ihr erstes Spiel, allerdings recht deutlich. Beide gewannen Spiel Nr.2 und trafen im Spiel um Platz 5 aufeinander. Dieses konnte Zoe sicher gewinnen.

Nina und Smilla, eigentlich auch noch U11, spielten eine Altersklasse höher und konnten beide alle Spiele sicher für sich entscheiden, bis sie im Finale aufeinandertrafen. Hier konnte sich Smilla durchsetzen. Selina verschlief leider das erste Spiel und konnte sich deshalb nicht unter die ersten Acht der AK U13 spielen. Die weiteren Spiele gewann sie alle und wurde am Ende Neunte. Beim nächsten Turnier sollte ein Platz zwischen fünf und sieben möglich sein.

Starke Gegnerinnen galt es für Finnja und Aliyah zu bezwingen. Beide konnten ihr erstes Spiel sicher gewinnen. Finnja musste anschließend gegen die Nr.1 ran konnte nur in Satz zwei mithalten, was am Ende aber nicht reichte. Aliyah mühte sich in Spiel zwei zu einem Dreisatzsieg. Satz 1 war fast schon gewonnen aber eben nur fast. Eine Leistungssteigerung verhalf dann doch zum Einzug ins Halbfinale. Finnja hatte im nächsten Match leichtes Spiel und fand sich im Spiel um Platz fünf wieder. Hier verlor sie Satz eins in der Verlängerung. In Satz zwei reichten dann die Kräfte nicht mehr. Aber Rang sechs kann sich auch sehen lassen. Aliyah traf im Halbfinale auf Feline Stieler aus Hemsbach, eine Teilnehmerin der SO-Deutschen Rangliste. Es entwickelte sich ein starkes Spiel welches Aliyah in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Noch platt von dieser Anstrengung ging Satz eins im Finale sicher an Yvonne Geimer aus Eggenstein. Im ausgeglichenen zweiten Satz führte Aliyah bereits 19:17, dann verließen sie die Kräfte und der Sieg ging doch noch an die Eggensteinerin.

Linda ging von Setzplatz 1 in die U17. Diesem wurde sie auch jederzeit gerecht. Nur eine kleine Schwächephase im Halbfinale führte zu einem Satzverlust. Alle weiteren Sätze gingen sicher an Linda.

Ach ja, Jungs waren ja auch dabei.

Sean hatte im ersten Spiel ein Freilos da sein Gegner nicht antreten konnte. In Spiel zwei war er trotz starker Gegenwehr chancenlos. Ein Sieg im dritten Spiel lag durchaus im Bereich des Möglichen. Aber ein paar falsche Entscheidungen zur falschen Zeit brachte dem Gegner die entscheidenden Vorteile.

Das Spiel um Platz sieben ging dann wieder kampflos an Sean da der Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnte.

Dennis trat in U19 an. Von vorne herein war klar, dass er hier einen schweren Stand haben würde, nahmen doch ein halbes Dutzend Jungs teil, welche bereits im Seniorenbereich, bis hin zur Verbandsliga, Spielpraxis besitzen. Am Ende stand nach drei Siegen und zwei Niederlagen Platz 13 zu Buche. Eine bessere Platzierung verhinderte die Niederlage in Spiel drei, welches ganz knapp mit 19:21, 20:22 verloren ging.

Hier die Platzierungen:

ME U11

Zoe Hornaus 5.
Stella Arbogast 6.

ME U13

Smilla Fluhrer  (U11) 1.
Nina Finster (U11) 2.
Selina Arbogast 9.

ME U15

Aliyah Modl 2.
Finnja Fluhrer 6.

Halbfinale

Linda Metz 1.

JE U17

Sean Modl 7.

JE U19

Dennis Moschina 13.