Am ersten Januarwochenende fand zum elften Mal das Neujahrsturnier des BSV Eggenstein statt. Mit dabei war auch eine Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein. Im Gegensatz zur normalen Spielrunde wurde mit Mini-Mannschaften bestehend aus drei Herren und einer Dame gespielt. Ein Herrendoppel und das Damendoppel fällt aus. Durch gute Leistungen in der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft für das Endspiel qualifizieren. Der Gegner hieß TSG Plankstadt. Wir hatten schon in den letzten Jahren des öfteren das „Vergnügen“ im Halbfinale oder Finale auf die Plankstädter zu treffen und auch diesmal wurde es ein äußerst knappes Spiel. Nachdem beide Mannschaften abwechselnd ihre Spiele gewannen, stand am Ende ein 3:3 zu Buche. Bei ebenfalls ausgeglichenem Satzverhältnis hatten die Plankstädter am Ende das bessere Punkteverhältnis und konnten den Siegerpokal entgegennehmen.
Turnier
Der Markgröninger Barthel-Cup
Der Barthel-Cup des Turnverein Markgröningen wurde in diesem Jahr zum vierten Mal ausgerichtet. Zum ersten Mal waren auch zwei Mannschaften des Badminton-Club Spöck mit am Start. Wir hatten je eine Mannschaft in der A-Klasse (Bezirks- und Landesliga) sowie in der B-Klasse (Kreisklasse und Kreisliga) gemeldet. Eine schlagkräftige Hobbytruppe für die C-Klasse haben wir leider nicht zusammenbekommen.
Am Samstagmorgen ging es nach der Begrüßung und einem Erinnerungsgeschenk gleich mit den Vorrundenspielen zur Sache. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. Ziemlich schnell stellte sich heraus, daß unsere beiden Mannschaften sich wohl im hinteren Drittel des Feldes wiederfinden würden. Die erste Mannschaft war zwar immer „nah dran“, konnte aber kein Vorrundenspiel gewinnen und mußte sich mit dem Spiel um Platz neun zufriedengeben. Besser erging es der zweiten Mannschaft in der B-Klasse, die ihr letztes Vorrundenspiel gewann und sich damit für das Spiel um Platz sieben qualifizierte.
Am Samstagabend gab es dann die berühmte Markgröninger Badmintonfete, von deren Nachwehen am Sonntagmorgen einige Spieler noch stark gezeichnet waren. Nach einem zünftigen Frühstück mußten einige Mannschaften noch ihre letzten Vorrundenspiele bestreiten, während andere sich in der Sonne aalten oder bei Weißwurst und Brezeln der eigens engagierten Jazzband lauschten.
Mittags standen dann die Plazierungsspiele auf dem Programm und es bestätigte sich der Verdacht vom Vortag, daß unsere beiden Mannschaften die stärkeren Vorrundengruppen erwischt hatten, denn nicht nur Spöck 1 & 2 konnten ihre Plazierungsspiele locker gewinnen sondern auch die jeweiligen Vorrundengegner setzten sich gegen die Mannschaften aus der anderen Gruppe durch.
Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei und in Bestbesetzung solle für beide Mannschaften eine Halbfinalteilnahme möglich sein.