In Rastatt war es Lukas, der zuerst in seinen Wettbewerb startete. Sein erstes und zweites Einzel (U15) konnte er mit 21:11 und 21:17 sowie 21:15 und 21:15 für sich entscheiden und damit ins Halbfinale einziehen. Mit 19:21 und 18:21 verlor er dieses gegen den späteren Sieger knapp in zwei Sätzen. Im Spiel um Platz 3 blieb es dann drei Sätze lang spannend. Nach 19:21 und 21:16 ging der dritte Satz dann in der Verlängerung leider mit 22:24 ebenfalls verloren.





Sarah trat im Einzel (U15) in einer Fünfergruppe an. In der ersten Runde musste sie aussetzen, so dass sie erst um 12:30 Uhr in den Wettkampf startete. Dafür ging es dann sechs Runden lang Schlag auf Schlag: Sarah hat ihr erstes Einzel mit 14:21 und 18:21 verloren, anschließend hat sie eine Viertelstunde gezählt, und dann ihr zweites Einzel mit 21:18 und 21:5 gewonnen. Dieses Mal hatte sie 20 Minuten Pause, verlor aber ihr drittes Einzel dennoch erschöpft mit 2:21 und 12:21. Nachdem sie nach 10 Minuten erneut aufgerufen wurde, konnte sie das Spiel aber im beidseitigem Interesse noch einmal 20 Minuten zurückstellen lassen. Ihr viertes Einzel, das trotz Gruppenphase quasi das Spiel um Platz 3 war, konnte sie mit 21:19 und 21:15 dann wieder für sich entscheiden. Gratulation zu dem dritten Platz, den Sarah sich sogar eine Altersklasse höher erkämpft hat.
Nach dem Einzel ging es dann für Sarah nahtlos mit der Doppelkonkurrenz (U13) weiter. Nachdem die anderen Paarungen aber deutlich jünger waren, waren die kurzen Pausen aber kein Problem mehr. Sarah konnte sich mit ihrer Partnerin aus Waghäusel in der Dreiergruppe an die Spitze setzen und Bezirksmeisterinnen im Damendoppel U13 werden. Sie gewannen ihre Spiele mit 21:7, 21:5 und 21:10, 21:11. Herzlichen Glückwunsch.
Lukas dagegen hatte nur in U17 einen Partner gefunden und musste daher eine Altersklasse höher starten. Lukas und sein Partner mussten nach dem Einzel zunächst eine Runde aussetzen, da das Doppel mit zwei Dreiergruppen startete. Ihr erstes Doppel gewannen sie mit 21:13 und 21:13 sicher. Das zweite Spiel mussten sie mit 14:21 und 4:21 an die Gegner abgeben. Der zweite Platz in der Gruppe genügte aber zum Einzug in das Halbfinale.
Nun ging es Lukas wie vorher Sarah. In jeder Runde war ein Spiel für ihn angesetzt, so dass die Pausen alle kurz blieben. Im Halbfinale trafen er und sein Partner auf die späteren Sieger und unterlagen mit 7:21 und 8:21. Das Spiel um Platz 3 konnten sie aber mit 21:14 und 21:18 für sich entscheiden. Eine Altersklasse höher für Lukas eine gute Leistung.
Da bereits die gesamte U15- Mixedkonkurrenz auf Lukas wartete, ging es gleich weiter. Zum Glück wurde trotz der fünf teilnehmenden Paarungen keine Gruppe ausgespielt, so dass Sarah und Lukas sofort für das Halbfinale gesetzt waren. Dieses verloren sie gegen eine Paarung aus Waghäusel leider mit 11:12 und 12:21. Spannend wurde es nach den Doppelsiegerehrungen im Spiel um Platz 3, in dem Sarah und Lukas gegen eine Paarung aus Rastatt antraten. Den ersten Satz gewannen sie mit 22:20. Im zweiten Satz war die Absprache untereinander nicht optimal und sie verloren mit 13:21. es musste ein weiterer Satz gespielt werden.
Inzwischen waren alle anderen Spiele beendet, alle übrigen Siegerehrungen durchgeführt, die meisten Felder abgebaut, und es sammelten sich immer mehr Zuschauer am Spielfeldrand. Einige aus Waghäusel, die selbst im Finale gespielt hatten, und viele aus Rastatt, die ihre Paarung anfeuerten. Der Entscheidungssatz war spannend. Es ging immer hin und her, aber am Ende konnten Sarah und Lukas gegen die Stimmung in der Halle, einen entscheidenden Punkt nicht mehr machen und verloren den Satz mit 23:25. Es war ein tolles Spiel mit einem für den BC Spöck leider unglücklichem Ende und damit dem vierten Platz.
Es war ein langer Badmintontag, bis zu dessen Ende Sarah in acht und Lukas sogar zehn in Spielen, um den Sieg gekämpft hatte.