Mit einem Sieg beim letzten Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed krönten unsere Damen Angelika Münch und Ulrike Peters am letzten Samstag ihre hervorragende Saisonleistung. Durch sichere Siege gelangten sie ins Finale, in dem sie dann gegen ein Doppel aus Plankstadt zum ersten Mal richtig gefordert wurden. Im ersten Satz hatten Münch / Peters nachdem sie die ganze Zeit einem Rückstand hinterherliefen und mehrere Satzbälle abwehren konnten in der Verlängerung mit 18:17 die stärkeren Nerven. Der zweite Satz ging klar mit 15:8 an die Plankstädter. Im Entscheidungssatz dann ein Blitzstart von Münch / Peters die mit einem 8:0 Vorsprung die Seiten wechselten. Bis 14:4 reichte der Schwung, dann schlichen sich Konzentrationsfehler ein, ihre Gegnerinnen konnten sich wieder steigern und wehrten mehrere Matchbälle ab. Bis 14:11 kamen sie heran, bevor unsere Damen – endlich – mit 15:11 den Sack zumachten.
Im Herrendoppel waren Hans Krieger und Lübbe Onken nicht ganz so erfolgreich, konnten sich aber immerhin noch unter 28 gestarteten Herrendoppeln auf Platz 10 vorarbeiten. Im Mixed, das am Sonntag ausgetragen wurde, kamen Hans Krieger und Ulrike Peters ebenfalls auf Platz 10.
Jahr: 1997
Abschlusstabelle Bezirksliga 1996/97
Pl. | Mannschaft | Punkte | Spiele |
---|---|---|---|
1 | TSG Bruchsal 1 | 24 : 4 | 87 : 25 |
2 | SSV Waghäusel 3 | 24 : 4 | 78 : 34 |
3 | SG Spöck – Eggenstein 1 | 19 : 9 | 71 : 41 |
4 | BSC Waghäusel 2 | 17 : 11 | 63 : 49 |
5 | ESG Karlsruhe 3 | 12 : 16 | 50 : 62 |
6 | BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3 | 9 : 19 | 45 : 67 |
7 | TV Pforzheim 1 | 7 : 21 | 39 : 73 |
8 | BSC Waghäusel 3 | 0 : 28 | 15 : 97 |
Die Zweite ist Meister
Am achten und letzten Spieltag der Saison 96/97 konnten die Mannschaften der SG Spöck-Eggenstein noch einmal kräftig Punkte sammeln. Die erste Mannschaft gewann in der Bezirksliga beim Tabellensechsten TV Pforzheim mit 8:0 und verlor beim zweiten SSV Waghäusel mit 2:6. Trotz dieser Niederlage konnte der dritte Tabellenplatz gehalten werden.
Die zweite und dritte Mannschaft hatten keine Probleme, sich beim Tabellenletzten BV Untergrombach jeweils klar mit 8:0 durchzusetzen. Die zweite ist damit verlustpunktfrei Meister in der Kreisliga geworden und wird sich nächste Saison zur ersten in die Bezirksliga gesellen. Die dritte belegt zum Saisonabschluß den sechsten Platz in der Kreisliga.
Die Ergebnisse:
TV Pforzheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
SSV Waghäusel 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 6:2
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
BV Untergrombach 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 0:8
Zweite Mannschaft stellt Aufstieg sicher
Bereits einen Spieltag vor Abschluß der Spielrunde hat die zweite Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein ihren Aufstieg in die Bezirksliga sichergestellt. Durch zwei klare 8:0 Siege gegen den Tabellenzweiten TV Helmsheim und den Tabellendritten TV Heidelsheim ist der Aufstieg jetzt auch theoretisch nicht mehr in Gefahr zu bringen. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Die leider wieder einmal ersatzgeschwächte dritte Mannschaft verlor ihre beiden Spiele gegen die gleichen Gegner.
In der Bezirksliga kam die erste Mannschaft zu einem ungefährdeten 8:0 Erfolg beim BSV Eggenstein. Im zweiten Spiel des Tages kam es wie im Hinspiel gegen die ESG Karlsruhe zu einer 4:4 Punkteteilung.
Die Ergebnisse:
BSV Eggenstein-Leop. 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 0:8
ESG Karlsruhe 3 – SG Spöck-Eggenstein 1 4:4
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 2 0:8
TV Heidelsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 6:2
TV Helmsheim 1 – SG Spöck-Eggenstein 3 5:3
Bericht vom zweiten Bezirksranglistenturnier
Am letzten Wochenende fand in Dossenheim das zweite Bezirksranglistenturnier im Doppel / Mixed der Saison 96/97 statt.
Herrendoppel
Das Herrenturnier war mit 32 Paarungen voll besetzt, bei den Damen waren lediglich 12 Doppel am Start. Insgesamt waren sieben Doppel mit Spielern der SG Spöck-Eggenstein am Start. Die besten Plazierungen an diesem Wochenende gelangen den Herren, bei denen beinahe drei von vier Doppeln bis ins Viertelfinale vorgestoßen wären. Die Paarung Hans Krieger / Jürgen Sommerfeld scheiterte knapp in drei Sätzen. Günther Gotzel und Lübbe Onken verloren ihr Viertelfinale gegen die späteren dritten, Alexander Kunze und Michael Stephan schieden gar gegen die Turniersieger aus. Am Ende erreichten Gotzel / Onken mit Platz 6 und Kunze / Stephan mit Platz 8 die besten Ergebnisse im Doppel seit Jahren. Krieger / Sommerfeld kamen auf Platz 16 und Roland Stöckl / Herbert Wagner wurden 22.
Damendoppel
Nicht so erfolgreich waren die Damen. Angelika Münch spielte nicht mit ihrer etatmäßigen Partnerin sondern mit einer Anfängerin von der TSG Dossenheim zusammen, sonst wäre bei ihr wohl noch etwas mehr dringewesen. So fanden sich unsere drei Damendoppel in den Spielen um die Plätze 9-12 wieder. Hier konnten sich Iris Reinhardt und Brigitte Wagner gegen die beiden anderen durchsetzen und wurden zehnte. Die nächsten Plätze belegten Angelika Münch / Uschi Gobel (11) und Claudia Böttcher / Martina Katzmarek (12).
Mixed
Am Sonntagmorgen traten dann 30 Mixed an. Leider konnten hier nicht die guten Plazierungen vom letzten Turnier bestätigt werden, denn alle Spöck-Eggensteiner Mixed landeten acht Plätze schlechter als beim letzten Turnier. Angelika Münch / Lübbe Onken wurden 13, Peter Kahrau / Iris Reinhardt (21), Claudia Böttcher / Alexander Kunze (22) und Martina Katzmarek / Thomas Renner (28).
Zweiter Platz beim Eggensteiner Neujahrsturnier
Am ersten Januarwochenende fand zum elften Mal das Neujahrsturnier des BSV Eggenstein statt. Mit dabei war auch eine Mannschaft der SG Spöck-Eggenstein. Im Gegensatz zur normalen Spielrunde wurde mit Mini-Mannschaften bestehend aus drei Herren und einer Dame gespielt. Ein Herrendoppel und das Damendoppel fällt aus. Durch gute Leistungen in der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft für das Endspiel qualifizieren. Der Gegner hieß TSG Plankstadt. Wir hatten schon in den letzten Jahren des öfteren das „Vergnügen“ im Halbfinale oder Finale auf die Plankstädter zu treffen und auch diesmal wurde es ein äußerst knappes Spiel. Nachdem beide Mannschaften abwechselnd ihre Spiele gewannen, stand am Ende ein 3:3 zu Buche. Bei ebenfalls ausgeglichenem Satzverhältnis hatten die Plankstädter am Ende das bessere Punkteverhältnis und konnten den Siegerpokal entgegennehmen.